Erstmals seit der Saison 1987/88 liegt die Erstverwertung der Bundesliga-TV-Bilder wieder bei der ARD. Das Erste Deutsche Fernsehen zahlt für die kommende Spielzeit schätzungsweise 60 Millionen Euro.
Zum Einstieg überträgt sie das Eröffnungsspiel am Freitag zwischen Titelverteidiger Bayern München und Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit Reinhold Beckmann als Kommentator.
Die beiden Partien vom Sonntag darf jeweils das Deutsche Sport-Fernsehen (DSF) zuerst ausstrahlen.
Für die neue Sportschau-Aera hat der Westdeutsche Rundfunk (WDR) ein spezielles Redaktionsteam unter der Leitung des Berliner Länderspiel-Kommentators Steffen Simon (38) zusammengestellt.
Die ARD will mit ihrem Bundesliga-Format, das mit der guten, alten Sportschau nurmehr wenig zu tun hat, mehr Fussball und weniger Schnickschnack (u.a. kein Studiopublikum und nur zwei kurze Werbeblöcke) bieten als der Vorgänger SAT.1 mit der Sendung "ran". Bei TV-Topspielen soll Günter Netzer kritisch-unterhaltend analysieren.
Die Bundesliga-Rechte sind im Besitz der Schweizer Agentur Infront, deren Geschäftsführer Netzer ist.
Infront muss der Deutschen Fussball-Liga (DFL) für alle TV-Rechte (Free-TV, Pay-TV, Inland, Ausland) allein für die Saison 2003/04 290 Millionen Euro überweisen. Der Dachverband verteilt das Geld an die 36 Profi-Clubs der ersten und zweiten Bundesliga.
Wer zeigt was?
ARD liefert die ersten bewegten Bilder im Free-TV. In einer Zusammenfassung von 18.10 bis 19.45 Uhr zeigt der öffentlich-rechtliche Sender die Höhepunkte des Samstags.
Zudem gibt es Bilder in den Nachrichten-Sendungen sowie zwei Livespiele zu Beginn der Hin- und der Rückrunde.
3. Programme. Die "Dritten" bringen wie bisher spezial Sendungen in den Regionalprogrammen, zum Beispiel "Blickpunkt Sport" im Bayrischen Rundfunk.
Auf Grund der so genannten Nachverwertungsrechte dürfen die 3. Proramme frühestens am Sonntag Bilder zeigen.
ZDF zeigt die Bundesliga am Samstagabend im "Aktuellen Sportstudio". In der Sportreportage am Sonntag wird ein Zweitliga-Spiel zusammengefasst.
DSF Der Spartenkanal fasst die beiden Sonntagspiele der Bundesliga exklusiv ab 19 Uhr zusammen.
Schon am Morgen sendet DSF Bilder vom Vortag respektive -abend. DSF bleibt aber auch der Zweitliga-Sender mit Zusammenfassungen an den Spieltagen und dem traditionellen Live-Spiel am Montag.
Premiere Der Pay-TV-Sender strahlt auch in dieser Saison "Alle Spiele, alle Tore" aus - allerdings gegen zusätzliche Bezahlung. Premiere zeigt für rund 2,7 Millionen Abonnenten die 306 Partien live und bietet wiederum Konferenzschaltungen am Samstag und Sonntag an.
Um 17.25 Uhr beginnt an Samstagen die knapp halbstündige Zusammenfassung. Wie bereits vorher liefert der Sender einige Live-Spiele und Konferenzschaltungen aus der zweiten Bundesliga.
(bsk/Si)

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Anlageführer/in Produktion Industrie
Suhr - Was Sie tun Ihre Haupttätigkeit umfasst die Bedienung und Überwachung der modernen Produktions- und... Weiter - Restaurationsfachfrau/-mann (Teilzeit)
Zürich - Das Restaurant im Haus der Universität gehört zur Gastronomie der Universität Bern. Der Betrieb in... Weiter - Praktikant HR Recruiting (w/m) 100 %
Dübendorf - Die SV Group ist eine Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit den fünf Geschäftsfeldern... Weiter - Shift Supervisor / Allocator Passenger Services am Flughafen Zürich 80-100%
Zürich Flughafen - Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit Erfahrung in der Aviatik Branche - vorzugsweise in der... Weiter - F & B Manager (w / m)
Zürich - Das Restaurant Rigiblick verfügt neben einem Bistro und einer einladenden Terrasse auch über ein... Weiter - Projektleiter Facility Management (m/w) 90 %
Männedorf - Leitung von Projekten und/oder Mitarbeit in interdisziplinären Projektgruppen Mitarbeit bei der... Weiter - Lehrstelle als Lebensmittelpraktiker/in EBA
Dagmersellen - Die Lebensmittelpraktiker und Praktikerinnen Vertiefung Backwaren bei ARYZTA Bakeries Schweiz AG... Weiter - Koch (w / m)
Zürich - Die Sorell Hotels sind eine Hotelgruppe in Schweizer Eigenbesitz mit 18 individuellen Stadt- und... Weiter - Diätkoch (m/w)
Baar - IHRE AUFGABEN Mitarbeit an einem Posten (Saucier, Entremetier, Gardemanger) Mithilfe bei der... Weiter - Chief Culinary Officer (w/m), Mitglied der Geschäftsleitung
Zürich - Unternehmerisches Denken, Gastronomie-Expertenwissen einbringen, Gastgebertum vorleben und mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.regionalprogrammen.ch www.abonnenten.swiss www.nachverwertungsrechte.com www.dachverband.net www.kommentators.org www.studiopublikum.shop www.livespiele.blog www.laenderspiel.eu www.nachrichten.li www.sportstudio.de www.hoehepunkte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | -4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen
- Updating Your Skills to SQL Server 2017, 10998 - MOC 10998
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Wirkungsvoll präsentieren mit Microsoft Office Power Point - POWA
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Workshop: 'Was ist neu in Windows Server 2016' - WS2016
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Weitere Seminare