Bern - Die Spannung vor der Fussball-EM in Portugal steigt. Auch Event-Veranstalter und Beizer, die ihrer Kundschaft das grosse Fussball-Erlebnis bieten wollen, haben ein Kribbeln im Bauch: Sie hoffen, dass die Kassen klingeln.
Grossleinwände in Stadien
So beispielsweise vom derzeitigen Nati-Hauptsponsor Credit Suisse im Zürcher Hardturm-Stadion. Die Grossbank will im GC-Stadion alle Spiele der Schweizer Gruppe sowie mögliche weitere Schweizer Spiele auf Grossleinwand übertragen.
Auch das zu Jelmoli gehörende Einkaufszentrum La Praille beim neuen Genfer Fussballstadion lockt mit einer Grossleinwand. An der nach eigenen Angaben grössten Schweizer Veranstaltung im Rahmen der EM werden täglich 3000 bis 5000 Menschen erwartet.
Allein in Bern bieten mindestens fünf grosse Gastrobetriebe Fussballgenuss ab Grossleinwand an. Darunter wie immer seit 1994 das Restaurant Aarbergerhof. Vom 12. Juni bis zum 4. Juli ergänzen hier, wie in vielen anderen Beizen, portugiesische Spezialitäten die Menükarte. Zudem wird das Interieur auf Portugal getrimmt. Aarbergerhof-Geschäftsführer Daniel Bernoulli erwartet auch in diesem Jahr einen "Riesenerfolg": "Wir erwarten pro Abend 300 bis 500 Besucher", sagt er.
Geschäft fürs Sommerloch
Der Enthusiasmus Bernoullis für internationale Fussballmeisterschaften ist verständlich. Da sie jeweils nach Ende der nationalen Fusballsaison in den für die Gastronomie flaueren Sommermonaten stattfinden, verschaffen sie dem Restaurant "einen willkommenen Zustupf". Wie hoch dieser ausfallen wird, bleibt Geschäftsgeheimnis. Die Investitionen, die der Aarbergerhof tätigt sind aber beträchtlich. Das Restaurant installiert zwei Grossleinwände und 15 TV-Bildschirme. Dazu kommen die Gebühren für die Ausstrahlung der Spiele.
Strikte UEFA-Auflagen
Dabei geht es nicht nur um die normalen Nutzungsgebühren der Billag, der Inkassostelle von Radio und Fernsehen. Die SRG/SSR idée suisse hat die Rechte vom europäischen Fussballverband UEFA eingekauft. Deshalb sei sie verpflichtet, darauf zu schauen, dass die kommerziellen Einschränkungen, welche die UEFA auferlege, eingehalten würden, erklärt SRG-Sprecherin Josefa Haas.
So dürfen Beizer die Spiele weder durch Werbung für sich oder Sponsoren unterbrechen noch mit Werbung überblenden. Auch dürfen im öffentlichen Raum ausschliesslich die Bilder der SRG-Sender gezeigt werden.
Um diese Regeln durchzusetzen, hat die SRG im Hinblick auf die EM spezielle Richtlinien erlassen. Bei Grossleinwänden mit einer Bilddiagonalen von mehr als drei Metern müssen deshalb Bewilligungen bei der Billag, der Verwertungsgesellschaft für Musikrechte Suisa und bei der SRG eingeholt werden.
Die SRG-Gebühr beläuft sich bei kommerziellen Anlässen ab vier Tagen auf 2500 Fr. für Restaurants und Vereine und auf 3000 Fr. für Einkaufszentren und Messen. Nicht-kommerzielle Veranstalter unterstehen keiner SRG-Bewilligungs- jedoch aber einer Meldepflicht. Die Billag-Bewilligung entfällt aber auch hier nicht.
Gute Auslastung bei Fernsehwerbung Wieviel die SRG mit den Gebühren einnehmen wird, konnte Haas nicht sagen. "Der Aufwand übersteigt jedoch die Einnahmen bei weitem." Der Kauf der Fernsehrechte und die Produktionskosten belaufen sich auf ungefähr 16 Mio. Franken.
Ob sich die Investitionen des Schweizer Fernsehens lohnen, hängt vor allem von den Werbeeinnahmen ab. "Es sieht gut aus für das Schweizer Fernsehen", prophezeit Béatrice Kniel, Werbe-Verkaufsleiterin bei Publisuisse. Die 1200 Werbeminuten, welche die SRG auf allen drei Senderketten rund um die EM geplant hat, seien zu 83 Prozent gebucht, sagt Kniel weiter. "Das ist eine ausserordenlich gute Auslastung."
(Thomas Zimmermann/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sprecherin.ch www.werbeminuten.swiss www.sommerloch.com www.fussballstadion.net www.bilddiagonalen.org www.grossleinwaende.shop www.musikrechte.blog www.geschaeftsgeheimnis.eu www.grossleinwaenden.li www.spezialitaeten.de www.gastrobetriebe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- EDU-Kinestetik für Fortgeschrittene (2 Teile)
- Projektmanagement Modul 3: Leadership
- Google Analytics - DMGA
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Das Internet of Things IoT verstehen - IOTA
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare