Karel Brückner trainiert die begeisterndste Mannschaft der EM und lässt sie spektakulären Offensiv-Fussball spielen. Auf dem medialen Parcours geht der Coach der Tschechen jedoch nie zum Angriff über. Er diktiert den Journalisten ausschliesslich Einsilbiges in die Notizblöcke.

Versuch I: Brückner soll sich als 3:0-Sieger zum Thema "Weshalb haben wir gewonnen?" in eine redseelige Laune sprechen.
Herr Brückner, Ihre Mannschaft hat erneut eine Partie erst nach der Pause entschieden. Ist das Taktik oder Zufall?
Karel Brückner. "Ich sage den Spielern immer ´ihr müsst nicht am Anfang gut sein. Wichtig ist, dass ihr am Schluss noch genügend Kraft habt.´"
Aber ist es so einfach? Gibt es nicht auch andere Gründe? Heute war Ihr Team auch spielerisch gut.
Brückner: "Ja, heute war weniger die Kraft entscheidend. Wir waren wirklich gut."
Können sie ein bisschen mehr ins Detail gehen. Was waren die Ursachen für den klaren Erfolg?
Brückner: "Es geht im Fussball nicht darum, was die Ursache für ein Resultat war. Entscheidend ist, ob das Resultat stimmt oder nicht. Wenn wir gewinnen, ist das ein Triumph. Wenn wir verlieren, ist es eine Tragödie. Es geht darum, ob ich im Himmel oder in der Hölle bin."
Die grosse Differenz zu Dänemark hat trotz allem erstaunt...
Brückner: "Die Differenz war heute gross. Das könnte morgen schon anders sein."
Was wollen Sie damit sagen?
Brückner: "Jede Partie ist anders. Wenn man zweimal gegen den gleichen Gegner spielt, gibt es nicht zweimal das gleiche Spiel."
Versuch I fehlgeschlagen. 1:0 für Brückner.
Die Partie gegen Dänemark ist Vergangenheit. Aber vielleicht hat Brückner über die Zukunft etwas zu sagen.
Versuch II: Über den nächsten Gegner Griechenland hat Brückner sicher viel zu erzählen.
Herr Brückner, was wissen Sie über den Halbfinal-Gegner Griechenland?
Brückner: "Die Griechen haben eine gute Verteidigung."
Kennen Sie einige Spieler der Griechen? Ist Ihnen einer an diesem Turnier speziell aufgefallen?
Brückner: "Ich kenne einige Spieler aus meiner Zeit, als ich die tschechische U21-Mannschaft betreut habe. Da haben wir mal gegen die Griechen gespielt."
An wen erinnern Sie sich besonders?
Brückner: "..."
Versuch II fehlgeschlagen. 2:0 für Brückner.
Brückner liebt also weder die Spielanalyse, noch die Beurteilung des nächsten Gegners.
Versuch III: Für den Mann des Abends, Doppeltorschütze Milan Baros, hat Brückner sicher ein Loblied parat.
Herr Brückner, Milan Baros spielt eine hervorragende EM. Bisher hat nur Michel Platini an einer Endrunde mehr Tore erzielt als er. Was sagen Sie über ihn?
Brückner: "Ich schaue von Spiel zu Spiel. Daher interessieren mich nur seine Tore am heutigen Abend. Diese waren sehr wichtig für uns."
Überrascht es Sie, dass er nach der langen Verletzung jetzt so gut in Form ist?
Brückner: "Nein, das überrascht mich nicht."
Versuch III fehlgeschlagen. 3:0 für Brückner.
Und jetzt, schon nach wenigen Minuten, nimmt die Pressekonferenz ein sehr schnelles Ende. Der Medienchef wendet sich an die Journalisten: "Hat jemand noch Fragen an Herrn Brückner?" Betretenes Schweigen. Brückner steht auf und verlässt schmunzelnd den Saal. Auch dieses (Nach-)Spiel hat er gewonnen.
(bert/Si)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung 5%-Pensum
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, 5%-Pensum (mindestens... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Estée Lauder Counter Manager Schaffhausen 60% - befristet
Schaffhausen - Auf das können Sie sich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Direktor*in 100 %
Zürich - Sie entwickeln zusammen mit dem Stiftungsrat die Ziele und Strategien der Promotionsagentur. Sie... Weiter - Sammlungsbetreuer/in 70%
Aarau - Die Stiftung Naturama Aargau gibt der Natur eine Stimme. Wir betreiben ein beliebtes und gut... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.notizbloecke.ch www.entscheidend.swiss www.sonntagabend.com www.verteidigung.net www.einsilbiges.org www.langsamstartern.shop www.interviewraum.blog www.eindruecke.eu www.betretenes.li www.spielanalyse.de www.medienchef.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -8°C | -4°C |
|
|
|
Basel | -7°C | -2°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -5°C |
|
|
|
Bern | -8°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | -3°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 1°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Koreanisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Französisch Niveau A1 (2/3) - Onlinekurs
- Spanisch Niveau A1 (3/3) (Kleingruppe)-Online
- Japanisch Niveau A2 (2/7) - Onlinekurs
- Russisch Niveau A2 (3/5) - Onlinekurs
- Norwegisch Niveau A1 (3/3) - Onlinekurs
- Deutsch Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Weitere Seminare