Eine Schilderung der Stimmung nach den Anschlägen
Gefangen in Paris
publiziert: Samstag, 14. Nov 2015 / 11:11 Uhr / aktualisiert: Samstag, 14. Nov 2015 / 12:27 Uhr

Paris - Die Stimmung ist erdrückend, die Trauer steht allen ins Gesicht geschrieben. Eindrücke nach den Anschlägen vom Freitagabend.
Ich habe mir das Wochenende in der «news.ch»-Redaktion freigenommen, um in Paris shoppen zu gehen und mich dann am Abend mit Freunden zu treffen. Meine erste geplante Destination lag in der Nähe der Rue du Temple, wo sich die Schiesserei in einer Bar ereignet hat.
Am Freitag fuhr ich also, nach getaner Arbeit, mit meiner Mutter in Richtung Paris. Wir freuten uns auf das gemeinsame Wochenende und waren noch etwa 300 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, als die Meldungen im Radio kamen: «Terror in Paris», «Mehrere Bombenexplosionen», «Täter auf der Flucht». Dies waren die ersten Breaking News, die uns veranlasst haben, vorerst eine Rast einzulegen und die weitere Entwicklung zu verfolgen.
Einige Zeit ging das so weiter und für uns wurde es langsam Zeit loszufahren. Wir haben ein kleines Apartment im 8. Arrondissment, welches unser nächstes Ziel war. Kurz vor Paris war dann aber die Autobahn geschlossen. Wir wurden gezwungen die nächste Ausfahrt zu nehmen, da die Einfahrt in die Stadt regelrecht verbarrikadiert war. Es gab kein Weg hinein! Zur gleichen Zeit verordnete Hollande den Parisern eine Ausgangssperre.
Durch die vielen Polizisten stieg die Aufregung am Lenker. Zum Glück haben wir Verwandte in einem Vorort der Hauptstadt. Als wir ankamen war die Begrüssung zwar herzlich, doch niemand lächelte. Die ganze Familie stand oder sass vor dem Fernseher; ein leises «Gott steh uns bei» der Mutter. Entsetzen, Angst und Wut durchdrangen das Zimmer. Die Strasse, in der wir untergekommen sind, ist am Wochenende üblicherweise gut besucht, da auf der anderen Seite eine kleine Bar steht. Doch heute bleibt sie leer. Mehrere Male wurde im Fernsehen gebeten, dass die Bevölkerung zuhause bleibe.
Heute Morgen standen alle wieder vor dem Fernseher. Die Strassen leer. Von draussen kein Laut. Weder von Menschen noch von Verkehrsmitteln. Auch in diesem Vorort von Paris spüren wir die Traurigkeit und Ausweglosigkeit. Niemand weiss was tun. Wir sitzen zuhause und denken an alle Opfer und Angehörige. Die Wut über die Täter. Die Angst steht jedem ins Gesicht geschrieben. Sobald die Grenzen wieder offen sind, werden wir die Heimreise antreten.
Am Freitag fuhr ich also, nach getaner Arbeit, mit meiner Mutter in Richtung Paris. Wir freuten uns auf das gemeinsame Wochenende und waren noch etwa 300 Kilometer von der Hauptstadt entfernt, als die Meldungen im Radio kamen: «Terror in Paris», «Mehrere Bombenexplosionen», «Täter auf der Flucht». Dies waren die ersten Breaking News, die uns veranlasst haben, vorerst eine Rast einzulegen und die weitere Entwicklung zu verfolgen.
Einige Zeit ging das so weiter und für uns wurde es langsam Zeit loszufahren. Wir haben ein kleines Apartment im 8. Arrondissment, welches unser nächstes Ziel war. Kurz vor Paris war dann aber die Autobahn geschlossen. Wir wurden gezwungen die nächste Ausfahrt zu nehmen, da die Einfahrt in die Stadt regelrecht verbarrikadiert war. Es gab kein Weg hinein! Zur gleichen Zeit verordnete Hollande den Parisern eine Ausgangssperre.
Durch die vielen Polizisten stieg die Aufregung am Lenker. Zum Glück haben wir Verwandte in einem Vorort der Hauptstadt. Als wir ankamen war die Begrüssung zwar herzlich, doch niemand lächelte. Die ganze Familie stand oder sass vor dem Fernseher; ein leises «Gott steh uns bei» der Mutter. Entsetzen, Angst und Wut durchdrangen das Zimmer. Die Strasse, in der wir untergekommen sind, ist am Wochenende üblicherweise gut besucht, da auf der anderen Seite eine kleine Bar steht. Doch heute bleibt sie leer. Mehrere Male wurde im Fernsehen gebeten, dass die Bevölkerung zuhause bleibe.
Heute Morgen standen alle wieder vor dem Fernseher. Die Strassen leer. Von draussen kein Laut. Weder von Menschen noch von Verkehrsmitteln. Auch in diesem Vorort von Paris spüren wir die Traurigkeit und Ausweglosigkeit. Niemand weiss was tun. Wir sitzen zuhause und denken an alle Opfer und Angehörige. Die Wut über die Täter. Die Angst steht jedem ins Gesicht geschrieben. Sobald die Grenzen wieder offen sind, werden wir die Heimreise antreten.
(Rebecca Niederer/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Am 13. November 2015 erstarrte die Welt. Paris wurde Opfer von Terrorismus. Die Stadt der Liebe verwandelte sich in die Stadt ... mehr lesen
Brüssel - Frankreich will nach den ... mehr lesen
Paris - Bei der Terrorserie in Paris ... mehr lesen 12
Weltweit löst der Terror in Paris ... mehr lesen
Bern - Bisher gibt es noch keine Anhaltspunkte darauf, dass sich Schweizerinnen ... mehr lesen
Paris - Nach den verheerenden ... mehr lesen 1
Basel/Genf - Nach den ... mehr lesen
Paris/Bern - Nach den Anschlägen von Paris haben Politiker aus aller Welt Frankreich ihre Solidarität erklärt. Von den USA bis zum Iran, von Russland bis zum Vatikan ... mehr lesen
Paris - Bei einer Terrorserie in Paris ... mehr lesen 1
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Juristischer Steuerberater (w/m)
Zürich - Als Steuerberater/in sind Sie Ansprechpartner für Ihre Mandanten hinsichtlich sämtlicher... Weiter - Legal Advisor (m/w) Bereich Corporate and Commercial mit Anwaltsprüfung (FL/CH)
Vaduz - Vielseitiges Betätigungsumfeld garantiert Unser Kunde ist ein international tätiges Unternehmen mit... Weiter - LEGAL ADVISOR "Supply Chain, Contracts & Data Protection" (w/m)
Zürich-Nord - Ihre Aufgaben: Verantwortung über das gesamte Vertrags-Management, von der Verhandlung über die... Weiter - Jurist/in Fachreferat
Basel - Jurist/in Fachreferat Das Justiz- und Sicherheitsdepartement (JSD) des Kantons Basel-Stadt erfüllt... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In für Wochenendeinsätze (20%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Oberarzt / Oberärztin Dermatologie mit speziellem Interesse am Fachgebiet Allergologie -100%
Winterthur - Wir suchen für den Ausbau der Abteilung Allergologie / Dermatologie am KSW, welche sich als... Weiter - Quereinsteiger/Innen gesucht (20-100%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Revierbewachungsspezialist/in (20-40%)
Luzern - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/in
Luzern - Was Sie bewegen können: Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä. Unterstützung an... Weiter - Quereinsteiger gesucht 20-100% (Region St. Gallen)
Region St.Gallen - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausfahrt.ch www.meldungen.swiss www.ausgangssperre.com www.schiesserei.net www.ausweglosigkeit.org www.parisern.shop www.kilometer.blog www.aufregung.eu www.hauptstadt.li www.freitagabend.de www.traurigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausfahrt.ch www.meldungen.swiss www.ausgangssperre.com www.schiesserei.net www.ausweglosigkeit.org www.parisern.shop www.kilometer.blog www.aufregung.eu www.hauptstadt.li www.freitagabend.de www.traurigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik, Ethik
- China im Brennpunkt
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Understanding contemporary China
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Kurs: «Ethik in der Drogerie - aus der Praxis für die Praxis»
- Schopenhauers Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Weitere Seminare