Bern/Timbuktu - Nach über sechs Monaten in den Händen der Terrororganisation Al-Kaida im Maghreb ist der in Mali entführte Schweizer freigekommen. Die Schweiz habe kein Lösegeld bezahlt, sagte Krisenstab-Chef Markus Börlin in Bern.

Die Schweiz habe nicht direkt mit den Entführern verhandelt, sagte Börlin. «Der malische Präsident hat die Freilassung erwirkt.» Konkrete Umstände gab er keine bekannt.
Müde und erschöpft
In den Mittagsstunden habe der malische Präsident Amadou Tounani Touré die Schweiz von der Freilassung unterrichtet. Dem befreiten Schweizer gehe es den Umständen entsprechend «einigermassen gut», sagte der Vertreter des Eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) weiter. Er sei müde und erschöpft.
Der 57-Jährige aus Adliswil ZH sei nun auf dem Weg in die Hauptstadt Bamako, wo er von der Schweizer Vertretung in Empfang genommen werde. Dort wird er laut EDA ärztlich untersucht. Sobald es sein Gesundheitszustand zulasse, könne er zu seiner Familie in die Schweiz zurückkehren.
Mit Ermordung gedroht
Der Schweizer war im Januar in der Sahara von der Terrorgruppe Al-Kaida im Maghreb entführt worden. Er war zusammen mit seiner Frau, einer Deutschen und einem Briten als Tourist im Grenzgebiet zwischen Mali und dem Niger unterwegs. Die beiden Frauen wurden im April im Norden Malis freigelassen.
Anfang Juni meldete Al-Kaida im Maghreb, sie habe den Briten umgebracht. Auch dem Schweizer drohten sie mit Ermordung, sollten ihre Forderungen nach Lösegeld und der Freilassung eines Gesinnungsgenossen aus britischer Haft unerfüllt bleiben.
(tri/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Psychologin / Psychologe
Solothurn - Wir suchen eine/-n Psychologin / Psychologen, 50-60%-Pensum. Beratungen, Begleitungen und... Weiter - Fallverantwortliche/-r Straf- und Massnahmenvollzug, 60-80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Fallverantwortliche/-n,... Weiter - Chemielaborant/-in 20-50%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Chemielaborant/-in 70-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Lebensmittelkontrolle in Solothurn suchen wir eine/-n Chemielaborant/-in für das... Weiter - Sachbearbeiter/-in Aktuar/-in
Solothurn - Für das Rechnungswesen und für das Aktuariat einer Kantonsratskommission suchen wir eine/-n... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter 80 %
Liestal - Als Mitarbeiter/in der Abteilung Support sind Ihre Aufgaben hauptsächlich die Bearbeitung... Weiter - zwei Lehrstellen als Büroassistent/in 100 %
Liestal - mit Lehrbeginn August 2020 an. Während dieser Ausbildung durchlaufen Sie zwei Dienststellen und... Weiter - Teammitglied (w/m) Fundraising
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für die Hilfsorganisation und die betroffenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.freilassung.ch www.terrororganisation.swiss www.vertretung.com www.westschweizer.net www.gesinnungsgenossen.org www.praesident.shop www.botschafter.blog www.departements.eu www.grenzgebiet.li www.medienkonferenz.de www.forderungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen