Publinews Der Schlaf bei Nacht ist dazu gemacht, dass der Körper zur Ruhe kommt, sich von den Strapazen des Tages erholt und Kraft für die Herausforderungen des nächsten Tages sammelt. Wen Rückenschmerzen plagen, dem fehlt diese Zeit der Entspannung. mehr lesen
Geldwäscheskandal bei der Bank of New York
Geldwäsche über drei Schweizer Scheinfirmen
publiziert: Montag, 21. Feb 2000 / 19:59 Uhr
Genf - In der Affäre um die «Weisswäsche» russischer Gelder via die Bank of New York nimmt die Genfer Justiz die Finanztransaktionen der Firmen Benex, BECS und Torfinex unter die Lupe. Über Konten der drei Scheingesellschaften soll russisches Kapital ins Ausland geschleust worden sein.
Unter anderem die Ermittlungen um verdächtige Geldflüsse über
Schweizer Banken habe ihn in der letzten Woche zu einem Besuch nach
New York geführt, sagte der Genfer Untersuchungsrichter Laurent
Kasper-Ansermet auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Die Untersuchungen beträfen vor allem die drei Briefkastenfirmen Benex, BECS und Torfinex. Über die Konten dieser Gesellschaften bei der Bank of New York (BoNY) sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Manhattan sieben Milliarden Dollar aus Russland herausgeschleust worden sein.
Informationen erhalten
Nach seiner Rückkehr sagte Kasper-Ansermet am Montag lediglich, Informationen von US-Ermittlern erhalten zu haben. Auf Einzelheiten wollte der Untersuchungsrichter nicht eingehen. Kasper-Ansermet hatte am 3. Februar ein Rechtshilfegesuch an die USA gestellt. Damit will er die Herkunft der Gelder ermitteln, die in der Schweiz deponiert wurden oder über Schweizer Konten flossen.
Laut Kasper-Ansermet stammt ein Teil dieser Transaktionen aus Steuerbetrügereien von reichen Russen. Diese Betrugsfälle seien aber Sache Russlands und stellten keine Geldwäsche im Sinne der Schweizer Gesetze dar.
Benex und BECS werden von Peter Berlin kontrolliert, dessen Ehefrau Lucy Edwards ehemals Leiterin der Londoner BoNY-Filiale war. Die russische Gesellschaft Torfinex steht unter der Kontrolle von Alexej Wolkow.
Geständnis abgelegt
Unterdessen hat laut Medienberichten das Ehepaar am letzten Mittwoch in New York gestanden, innerhalb von vier Jahren etwa sieben Milliarden Dollar über ihre Scheinfirmen verschoben zu haben. Wie die «Washington Post» berichtete, kamen die russischen Gelder über die Bank DKB.
Den beiden Angeklagten sei eigenen Worten zufolge nach kurzer Zeit bewusst geworden, dass sie es mit dubiosen Geschäftspartnern zu tun gehabt hätten. Dennoch hätten sie weiter gemacht und für die durch sie ermöglichten Transaktionen 1,6 Millionen Dollar kassiert. Dem Ehepaar drohe nun eine Haftstrafe von zehn Jahren und die Rückzahlung des Geldes.
Ein Teil der Finanzmittel soll auf Konten bei der Credit Suisse in Genf deponiert worden sein. Die Bank wollte auf Anfrage zu den Vorwürfen nicht Stellung nehmen.
Millionen blockiert
Kasper-Ansermet liess im Zuge seiner Ermittlungen bei Schweizer Banken im vergangenen September 26 Millionen Franken blockieren. Im Oktober traf er sich mit Vertretern der US-Justiz und des FBI. Ende des letzten Jahres entschied der Untersuchungsrichter, eine Untersuchung über die verdächtigen russischen Gelder zu eröffnen.
Seither warte er auf ein Rechtshilfegesuch aus den USA, sagte Kasper-Ansermet am Montag. Die bei Schweizer Banken blockierten 26 Millionen könnten teilweise wieder freigegeben werden müssen.
Die Affäre war im letzten Sommer von amerikanischen Zeitungen ans Licht gebracht worden und warf grosse Wellen, da sie bis in die hohe politische Sphären reichen soll. Laut Medienberichten soll ein Teil der Gelder vom Internationalen Währungsfonds (IWF) abgezweigt worden sein. Die russische Regierung hatte die Anschuldigungen immer zurückgewiesen.
Die Untersuchungen beträfen vor allem die drei Briefkastenfirmen Benex, BECS und Torfinex. Über die Konten dieser Gesellschaften bei der Bank of New York (BoNY) sollen nach Angaben der Staatsanwaltschaft von Manhattan sieben Milliarden Dollar aus Russland herausgeschleust worden sein.
Informationen erhalten
Nach seiner Rückkehr sagte Kasper-Ansermet am Montag lediglich, Informationen von US-Ermittlern erhalten zu haben. Auf Einzelheiten wollte der Untersuchungsrichter nicht eingehen. Kasper-Ansermet hatte am 3. Februar ein Rechtshilfegesuch an die USA gestellt. Damit will er die Herkunft der Gelder ermitteln, die in der Schweiz deponiert wurden oder über Schweizer Konten flossen.
Laut Kasper-Ansermet stammt ein Teil dieser Transaktionen aus Steuerbetrügereien von reichen Russen. Diese Betrugsfälle seien aber Sache Russlands und stellten keine Geldwäsche im Sinne der Schweizer Gesetze dar.
Benex und BECS werden von Peter Berlin kontrolliert, dessen Ehefrau Lucy Edwards ehemals Leiterin der Londoner BoNY-Filiale war. Die russische Gesellschaft Torfinex steht unter der Kontrolle von Alexej Wolkow.
Geständnis abgelegt
Unterdessen hat laut Medienberichten das Ehepaar am letzten Mittwoch in New York gestanden, innerhalb von vier Jahren etwa sieben Milliarden Dollar über ihre Scheinfirmen verschoben zu haben. Wie die «Washington Post» berichtete, kamen die russischen Gelder über die Bank DKB.
Den beiden Angeklagten sei eigenen Worten zufolge nach kurzer Zeit bewusst geworden, dass sie es mit dubiosen Geschäftspartnern zu tun gehabt hätten. Dennoch hätten sie weiter gemacht und für die durch sie ermöglichten Transaktionen 1,6 Millionen Dollar kassiert. Dem Ehepaar drohe nun eine Haftstrafe von zehn Jahren und die Rückzahlung des Geldes.
Ein Teil der Finanzmittel soll auf Konten bei der Credit Suisse in Genf deponiert worden sein. Die Bank wollte auf Anfrage zu den Vorwürfen nicht Stellung nehmen.
Millionen blockiert
Kasper-Ansermet liess im Zuge seiner Ermittlungen bei Schweizer Banken im vergangenen September 26 Millionen Franken blockieren. Im Oktober traf er sich mit Vertretern der US-Justiz und des FBI. Ende des letzten Jahres entschied der Untersuchungsrichter, eine Untersuchung über die verdächtigen russischen Gelder zu eröffnen.
Seither warte er auf ein Rechtshilfegesuch aus den USA, sagte Kasper-Ansermet am Montag. Die bei Schweizer Banken blockierten 26 Millionen könnten teilweise wieder freigegeben werden müssen.
Die Affäre war im letzten Sommer von amerikanischen Zeitungen ans Licht gebracht worden und warf grosse Wellen, da sie bis in die hohe politische Sphären reichen soll. Laut Medienberichten soll ein Teil der Gelder vom Internationalen Währungsfonds (IWF) abgezweigt worden sein. Die russische Regierung hatte die Anschuldigungen immer zurückgewiesen.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Nur in einem auf die eigenen Bedürfnisse individuell angepasstem Bett, lässt sich der nötige Liegekomfort für einen erholsamen Schlaf finden. mehr lesen
Publinews Hörgeräte können das Leben erleichtern und ihm eine ganz neue Qualität geben. Allerdings bringen sie auch erst einmal eine Umstellung mit sich. mehr lesen
Publinews Im Job zählt ein souveränes Auftreten. Man will Stärke ausstrahlen und trotzdem beim Geschäftspartner sympathisch ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Investment Controller, Italian speaking - Private Markets Financial Operations
Pfäffikon - Investment Controller, Italian speaking - Private Markets Financial Operations LGT Capital Partners... Weiter - Senior Sachbearbeiter Leistungen Unfall (m/w)
Bern - Senior Sachbearbeiter Leistungen Unfall m/w Haben Sie Lust in einem grossartigen und motivierten... Weiter - Mandatsleiter/in Berufliche Vorsorge
Zürich - Marktgebiet: Zürich Der Bereich Berufliche Vorsorge unterstützt die Beratungs- und Verkaufsteams... Weiter - Fachspezialist Leistungen E-Claim Plus Regelwerk (m/w) 50%
Winterthur - Sicherstellen einer aktuellen Dokumentation des Regelwerks E-Claim Plus im Bereich Leistungen... Weiter - Business Manager WM Investment (Temporary)
Zürich - We are looking for a Business Manager (80-100%) for our Boutique WM Investments & Thematics in the... Weiter - Firmenkundenberater (m/w)
Deutschschweiz - Ausgezeichnetes Rating, hohe Substanzkraft Bankgeschäfte sind Beziehungsgeschäfte. Deshalb ist es... Weiter - Senior Business Risk Manager Wealth Management (100%)
Zürich - Bei Vontobel gestalten wir die Zukunft aus eigener Hand. Wir schaffen und verfolgen Anlagechancen,... Weiter - Kundenberater/in Private - Pensum 80 % - 100 %
Baden - Kundenberater/in Private Weiter - Risikoprüfer / Senior Underwriter (m/w), 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist zusammen mit deinen Teamkollegen verantwortlich für eine hochstehende... Weiter - Spezialist Underwriting (w/m/d), 80-100%, Zürich
Zürich - Was du bewegst: Fachliche Führung der Underwriting Prozesse und Inputgeber für deren... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.ermittlungen.ch www.staatsanwaltschaft.swiss www.untersuchungen.com www.nachrichtenagentur.net www.medienberichten.org www.angeklagten.shop www.unterdessen.blog www.milliarden.eu www.briefkastenfirmen.li www.transaktionen.de www.gesellschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.ermittlungen.ch www.staatsanwaltschaft.swiss www.untersuchungen.com www.nachrichtenagentur.net www.medienberichten.org www.angeklagten.shop www.unterdessen.blog www.milliarden.eu www.briefkastenfirmen.li www.transaktionen.de www.gesellschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Gitarre Songbegleitung Gruppenunterricht 3-5 Teilnehmende Anfänger
- Workshop Business Development - BDWA
- CompTIA A+ - COMA
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Office 365 für Administratoren und Systemsupporter - O365Y
- Weitere Seminare