Auf der Suche nach einer verlorenen Generation, Teil 9
Generation MTV
publiziert: Montag, 22. Feb 2016 / 20:14 Uhr
Wenn Sie wissen, was Sie am 1. August 1987 gemacht haben, gehören Sie auch zur Generation MTV. Und nein, das ist kein Lamento darüber, was bloss aus MTV geworden ist.
MTV hat vielleicht mehr für die europäische Einigung getan als die EU. Als ab 1987 der europäische Ableger des amerikanischen MTVs über Kabel und Satellit auch in unseren Stuben empfangen werden konnte, fühlte unsere Generation zum ersten Mal so etwas wie ein europäisches Community-Gefühl, das man bis anhin nur hatte, wenn das Eurovision-Logo erklang. MTV Europe war jedoch im Gegensatz zu Eurovision-Sendungen wie «Am laufenden Band» oder «Einer wird gewinnen» etwas für meine Generation. Und die Moderatoren hiessen nicht mehr Hans-Joachim Kulenkampff oder Rudi Carrell sondern Paul King, Kristiane Backer, Steve Blame und vor allem Ray Cokes.
Der britische Dampfplauderer avancierte mit seinen Sendungen «Ray's Request» und später «Most Wanted» zum Vorbild vieler neuer Moderatoren. Ray Cokes wurde in den frühen 90er Jahren zum beliebtesten Moderator auf MTV Europe. 60 Millionen sahen jeweils die Show «Most Wanted», die viermal pro Woche auf MTV lief. Die Konzeptlosigkeit wurde zum Markenzeichen, weil Ray Cokes Chaos in die heile, rundgeschliffene Fernsehwelt brachte.
Damit ich ihn verstehen konnte, büffelte ich in meiner Freizeit Englisch. Ich wollte über Ray Cokes genauso so lachen können wie die Kanti-Schüler. PS: Ray Cokes hat vor rund einem Jahr ein Buch über jene turbulente Zeit geschrieben, die noch viel turbulenter gewesen sein soll, als man bis anhin dachte.
Vor allem aber liefen auf MTV endlos viele Videoclips. Sie wurden zu einer eigenen Kunstform. Zu einer teuren, mitunter ruinösen. Einige Clips kosteten soviel wie ein Kinofilm - die Höhe der Budgets eine Frage der Ehre einer Band. Auf MTV wurden Videoclip-Premieren gefeiert wie Feiertage und via Countdown runtergezählt. Wer kann sich heute noch vorstellen, fiebrig vor dem Fernseher zu sitzen; bloss wegen eines neuen Videoclips? Eigentlich schade, kennt die digitale Generation das Gefühl der Vorfreude nicht mehr; wohl der Preis für die sofortige Verfügbarkeit.
MTV war jedoch nie bahnbrechend oder provozierend, sondern konservativ und hatte eine strengere Zensurabteilung als der Vatikan. MTV befriedigte einfach das primäre Bedürfnis der Jugend nach Musik; und das nicht mal besonders gut. MTV war nämlich nie unabhängig und gesteuert von der Musikindustrie, deren Mitarbeiter sich zu jener Zeit selbst benahmen als seien sie Rockstars.
Genauso wie sich die Plattenlümmels überschätzten, überschätzten wir wohl auch MTV. Der Sender bot am Ende lediglich die technische Plattform Videoclips im Endlos-Loop zu senden. Darum verlor MTV just an jenem Tag seine Berechtigung als die Streaming-Plattformen das Feld übernahmen. Der Untergang von MTV ist demnach bloss eine logische Entwicklung der Technologie. Es ist ein Überbleibsel der analogen Welt, schon bald ein Relikt wie alle seriellen Medien.
Der Musiksender war zwar einst der gemeinsame Nenner der Popkultur, doch nahm sich der Sender viel zu wichtig, um sich weiter zu entwickeln. Schliesslich macht Youtube auch nicht so ein Affentheater wie cool sie sind, nur weil sie coole Videos von Affen streamen.
Der britische Dampfplauderer avancierte mit seinen Sendungen «Ray's Request» und später «Most Wanted» zum Vorbild vieler neuer Moderatoren. Ray Cokes wurde in den frühen 90er Jahren zum beliebtesten Moderator auf MTV Europe. 60 Millionen sahen jeweils die Show «Most Wanted», die viermal pro Woche auf MTV lief. Die Konzeptlosigkeit wurde zum Markenzeichen, weil Ray Cokes Chaos in die heile, rundgeschliffene Fernsehwelt brachte.
Damit ich ihn verstehen konnte, büffelte ich in meiner Freizeit Englisch. Ich wollte über Ray Cokes genauso so lachen können wie die Kanti-Schüler. PS: Ray Cokes hat vor rund einem Jahr ein Buch über jene turbulente Zeit geschrieben, die noch viel turbulenter gewesen sein soll, als man bis anhin dachte.
Vor allem aber liefen auf MTV endlos viele Videoclips. Sie wurden zu einer eigenen Kunstform. Zu einer teuren, mitunter ruinösen. Einige Clips kosteten soviel wie ein Kinofilm - die Höhe der Budgets eine Frage der Ehre einer Band. Auf MTV wurden Videoclip-Premieren gefeiert wie Feiertage und via Countdown runtergezählt. Wer kann sich heute noch vorstellen, fiebrig vor dem Fernseher zu sitzen; bloss wegen eines neuen Videoclips? Eigentlich schade, kennt die digitale Generation das Gefühl der Vorfreude nicht mehr; wohl der Preis für die sofortige Verfügbarkeit.
MTV war jedoch nie bahnbrechend oder provozierend, sondern konservativ und hatte eine strengere Zensurabteilung als der Vatikan. MTV befriedigte einfach das primäre Bedürfnis der Jugend nach Musik; und das nicht mal besonders gut. MTV war nämlich nie unabhängig und gesteuert von der Musikindustrie, deren Mitarbeiter sich zu jener Zeit selbst benahmen als seien sie Rockstars.
Genauso wie sich die Plattenlümmels überschätzten, überschätzten wir wohl auch MTV. Der Sender bot am Ende lediglich die technische Plattform Videoclips im Endlos-Loop zu senden. Darum verlor MTV just an jenem Tag seine Berechtigung als die Streaming-Plattformen das Feld übernahmen. Der Untergang von MTV ist demnach bloss eine logische Entwicklung der Technologie. Es ist ein Überbleibsel der analogen Welt, schon bald ein Relikt wie alle seriellen Medien.
Der Musiksender war zwar einst der gemeinsame Nenner der Popkultur, doch nahm sich der Sender viel zu wichtig, um sich weiter zu entwickeln. Schliesslich macht Youtube auch nicht so ein Affentheater wie cool sie sind, nur weil sie coole Videos von Affen streamen.
(Jürg Zentner/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Zentner Die um die 1970 Geborenen sind die letzte Generation, die in Freiheit aufwuchsen. Saufen, Rauchen und ohne Helm aufs Velo, ... mehr lesen
Zentner Wir sind ja auch ein bisschen «Generation abgezockt». Man denke bloss an die absurd überhöhten Handytarife der 90er ... mehr lesen
Zentner Bungee-Jumping, Free-Climbing, Canyoning, Mountainbike, Freeriding, Base-Jumping, Wakeboarden, etc: Meine Generation ... mehr lesen
Zentner Die Welt hat sich in den 43 Jahren seit meiner Geburt stark verändert, wandelte sich vom analogen ins digitale Zeitalter. Auch ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Leben ist zu kurz für lange Kolumnen. So stapeln sich bei mir Ideen für Texte, die ich wohl nie schreiben werde: mehr lesen
Nichts geht über einen ausgedehnten Spaziergang. Auf dem ältesten Fortbewegungsmittel der Menschheit - den Beinen - wird die Welt zu einer besseren. mehr lesen
Wieder mal ist das Leben voller Fragen; 20 an der Zahl. Bei Nr. 12 musste ich weinen. mehr lesen
Neulich erreichte mich der Ruf des Kirchgangs. Und wie immer fühlte ich mich dabei so schrecklich wie Luzifer persönlich. mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping «Wär hetts erfunde?» Zwei Jahre nach der Gründung erhält Saleduck.ch eine neue Plattform und wird zu einer Deal Community. Neben einem neuen Layout bieten sich auch für Netzwerke und Advertiser viele ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Inkasso, Metzger, Bäcker, Konditor, Käser, Akutpflege, Hebammen
- Dipl. Pflegefachperson 80 %
Langenthal - Zur Ergänzung unseresTeams im Bereiches Tagesklinik / Aufwachraum am Standort Langenthal suchen wir... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF mit Psychiatrieerfahrung / Fest
Bezirk Münchwilen - Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann PsyKP für den CarePeople-Psychiatrie/Pool / Temporär
Kanton Zürich - Dipl. Pflegefachfrau/-mann mit Berufserfahrung in der Psychiatrie Flexibilität und Offenheit Hohe... Weiter - Dipl. Pflegefachperson als Abteilungsleitung 80-100% / Temporär
Region Zürich/ Schaffhausen, Zürcher Oberland - Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachperson HF/FH/AKP/DN II Führungserfahrung Erfahrung in... Weiter - Pharma-Assistent/in 60 - 100%
Glarus - Das Kantonsspital Glarus behandelt jährlich rund 5'000 stationäre und 24'000 ambulante Patienten.... Weiter - Medizinische/r Codierer/in 60 – 70%
Glarus - Ihre Verantwortung Verantwortung Revisionssichere medizinische Codierung - gemäss aktuellen... Weiter - Dipl. Expertin / Experte Intensivpflege NDS HF 60-100%
Muri - Ihre Aufgaben Gemeinsam mit Ihren Kollegen sind Sie für die patientenorientierte, professionelle... Weiter - dipl. Pflegefachfrau / dipl. Pflegefachmann HF / FH für den Bereich Tagesklinik / Krisenbetten
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Umsetzung und Mitverantwortung für die gesamte Pflegeprozess-Arbeit gemäss... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH als Nachtwache
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Patientenzentrierte und partnerschaftliche Pflege und Betreuung von Menschen in... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH für die Station Lüthi
Bern - IHR AUFGABENGEBIET Im Rahmen des Stationskonzeptes übernehmen Sie als Bezugsperson zentrale... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.beduerfnis.ch www.eigentlich.swiss www.englisch.com www.videoclip.net www.popkultur.org www.untergang.shop www.kulenkampff.blog www.plattformen.eu www.dampfplauderer.li www.affentheater.de www.feiertage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.beduerfnis.ch www.eigentlich.swiss www.englisch.com www.videoclip.net www.popkultur.org www.untergang.shop www.kulenkampff.blog www.plattformen.eu www.dampfplauderer.li www.affentheater.de www.feiertage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 0°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Fitness Betreuer
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSE: Windows Server 2016, 20744 & 20745 - MCSE16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Deutsch Sprachstandanalyse für Einbürgerungswillige
- Bodybuilding Instructor/-in: Praxismodul
- Liebe und Sex in der Paarbeziehung
- Projektmanagement Modul 5: IPMA Level D® - Prüfungsvorbereitung
- Partnermassage Nacken und Schultern - Workshop
- Kalligrafie - Workshop
- Make up und Schminken: Nude Look - Workshop
- Weitere Seminare