Entschuldigung, aber kein Rücktritt
Geri Müller: «... dunkle Seite zum Vorschein gekommen»
publiziert: Dienstag, 19. Aug 2014 / 10:40 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 19. Aug 2014 / 14:54 Uhr

Bern - Der wegen einer Nackt-Selfie-Affäre in die Schlagzeilen geratene Aargauer Grünen-Politiker Geri Müller hat am Dienstag an einer Medienkonferenz in Zürich seine Sicht der Dinge erklärt. Er entschuldigte sich in aller Form bei seinem Umfeld. Er tritt aber nicht zurück.
Müller legte vor rund 50 Medienleuten detailliert dar, wie es zu dieser anfänglich virtuellen Beziehung mit einer 33-jährigen Frau kam. Anfangen habe alles als Buchprojekt über erotische Fantasien, welche diese Frau schreiben wollte. Es habe sich nie um eine körperliche Liebesbeziehung gehandelt, sagte Müller.
Dann habe die Sache immer skurrilere Züge angenommen. Teilweise habe ihm die Frau bis zu 30 SMS pro Tag geschickt. Deshalb habe er die Sache abbrechen wollen. Dies habe die Frau als Abbruch einer Liebesbeziehung verstanden mit der Veröffentlichung des Chats gedroht. Er habe einen Rechtsanwalt eingeschaltet und später im Kanton Bern eine Strafanzeige wegen Nötigung eingereicht.
Nur noch geschämt
Er habe sich nur noch geschämt, als er von der Geschichte in der "Schweiz am Sonntag" erfahren habe, sagte Müller - "geschämt vor mir, vor meiner Partnerin, meiner Stadt, die ich über alles liebe, vor der ganzen Welt und auch vor Ihnen".
Mülller bezeichnete sich als einfacher Landjunge, der es sehr weit gebracht hat. Er habe in seinem Leben überdurchschnittlich viele gute Sachen geleistet, aber auch eine falsche.
Der fragwürdige Chat mit der 33-jährigen Frau tue ihm leid - vor allem gegenüber seinen Mitarbeiterinnen. Mit ihnen werde er versuchen, das Gespräch zu suchen, meinte der Grünen-Nationalrat und Stadtammann von Baden AG.
Seine Arbeitszeit liege im Bereich zwischen 5 Uhr morgens und 2 Uhr nachts. In dieser Zeit tätige er manchmal auch private Dinge. Deshalb könne nicht gesagt werden, dass er die Fotos während der Arbeitszeit verschickt habe.
"Meine dunkle Seite zum Vorschein gekommen"
Er wolle nicht sagen, die Frau sei Schuld und er das Opfer: "Ich habe Sachen gemacht, die ich von mir nicht kenne, die ich als meine Schwäche bezeichne und tief bereue." Es tue ihm ausserordentlich leid, dass er durch sein persönliches Verhalten Menschen enttäuscht und verletzt habe.
Hier sei eine dunkle Seite an ihm zum Vorschein gekommen. Und obwohl sie nur einen kleinen Teil von ihm ausmache, stehe seine dunkle Seite jetzt im Licht der Weltöffentlichkeit.
Dann habe die Sache immer skurrilere Züge angenommen. Teilweise habe ihm die Frau bis zu 30 SMS pro Tag geschickt. Deshalb habe er die Sache abbrechen wollen. Dies habe die Frau als Abbruch einer Liebesbeziehung verstanden mit der Veröffentlichung des Chats gedroht. Er habe einen Rechtsanwalt eingeschaltet und später im Kanton Bern eine Strafanzeige wegen Nötigung eingereicht.
Nur noch geschämt
Er habe sich nur noch geschämt, als er von der Geschichte in der "Schweiz am Sonntag" erfahren habe, sagte Müller - "geschämt vor mir, vor meiner Partnerin, meiner Stadt, die ich über alles liebe, vor der ganzen Welt und auch vor Ihnen".
Mülller bezeichnete sich als einfacher Landjunge, der es sehr weit gebracht hat. Er habe in seinem Leben überdurchschnittlich viele gute Sachen geleistet, aber auch eine falsche.
Der fragwürdige Chat mit der 33-jährigen Frau tue ihm leid - vor allem gegenüber seinen Mitarbeiterinnen. Mit ihnen werde er versuchen, das Gespräch zu suchen, meinte der Grünen-Nationalrat und Stadtammann von Baden AG.
Seine Arbeitszeit liege im Bereich zwischen 5 Uhr morgens und 2 Uhr nachts. In dieser Zeit tätige er manchmal auch private Dinge. Deshalb könne nicht gesagt werden, dass er die Fotos während der Arbeitszeit verschickt habe.
"Meine dunkle Seite zum Vorschein gekommen"
Er wolle nicht sagen, die Frau sei Schuld und er das Opfer: "Ich habe Sachen gemacht, die ich von mir nicht kenne, die ich als meine Schwäche bezeichne und tief bereue." Es tue ihm ausserordentlich leid, dass er durch sein persönliches Verhalten Menschen enttäuscht und verletzt habe.
Hier sei eine dunkle Seite an ihm zum Vorschein gekommen. Und obwohl sie nur einen kleinen Teil von ihm ausmache, stehe seine dunkle Seite jetzt im Licht der Weltöffentlichkeit.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Baden AG - Rund 200 bis 300 ... mehr lesen
Baden/Aarau - In der Affäre um den Badener Stadtammann und Grünen-Nationalrat Geri Müller sind weitere Details bekannt geworden. Josef Bollag, Präsident der Israelitischen ... mehr lesen 1
Nebelspalter Was ist nur los mit der Schweiz? Erneut erregt eine schlüpfrige Geschichte die ... mehr lesen
Bern - Nach Geri Müllers Aussagen ... mehr lesen
Bern - Der Auftritt des Aargauer ... mehr lesen
Die Affäre um Geri Müller und seine Nackt-Selfies erhitzt in der Schweiz die Gemüter. Die Zeitung «Schweiz am Sonntag» war aber offenbar nicht die erste Anlaufstelle für eine ... mehr lesen 6
Nebelspalter Nach Bekanntwerden seiner ... mehr lesen
Baden AG - Der wegen Nackt-Selfies in die Schlagzeilen geratene ... mehr lesen 1
Nebelspalter Flucht nach vorne: Starfotograf ... mehr lesen
Bern - Geri Müller steht in der Affäre um das angebliche Senden von Nacktbildern innerhalb seiner Partei in der Kritik. Nach einer Krisensitzung teilte die Lokalsektion der Grünen in Baden und das Team Baden mit, dass sie sich vom Verhalten Müllers distanzieren. mehr lesen 29
Baden AG - Knapp sieben Monate nach seiner Wahl zum Stadtammann von Baden AG ist der Grünen-Nationalrat Geri Müller bei den Gesamterneuerungswahlen in seinem Amt bestätigt worden. Links-grün konnte zudem die im Frühling eroberte Mehrheit in der Stadtregierung behaupten. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Verbände Detailhandelsumsätze im März 2020 Bern - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten ... mehr lesen
Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 ... mehr lesen
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/-in 80-100 % (Italienisch / Deutsch)
Dübendorf - Ihre Herausforderung Bearbeitung von Inspektionsberichten und verfassen von Inspektionsbefunden... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Aargau / Bern - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - Kursleiter 60% gesamte Deutschschweiz (m/w)
Deutschschweiz - Weiter - Leiterin / Leiter Küche
Bern - Leiterin / Leiter Küche Direktion Dienste und Betriebe Per sofort oder nach Vereinbarung Ihre... Weiter - Offer Deployer Food & Pharma (m/w/d, 100%)
Gümligen - Air Liquide, resp. CARBAGAS AG entwickelt für seine Kunden in der Food & Pharma Industrie neue... Weiter - Leiter/in Produktion Gastronomie 100 %
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Küchenleitung m/w
Affoltern am Albis - Wir öffnen Ende 2021 in Affoltern am Albis nicht nur die Tore zu unserem neuen Einrichtungszentrum... Weiter - Stv. Geschäftsführer (m/w 100%)
Basel - Als vielseitig begabter Stv. Geschäftsführer leiten Sie die Produktion, Abpackerei und Spedition... Weiter - Therapieassistent/in
Basel - Portrait Mit über 800 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit... Weiter - Produktentwickler/in
Dagmersellen - Aufgaben Im Zentrum dieser vielseitigen Position stehen die Umsetzung von Ideen und die Betreuung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.buchprojekt.ch www.noetigung.swiss www.vorschein.com www.geschichte.net www.ruecktritt.org www.weltoeffentlichkeit.shop www.medienkonferenz.blog www.menschen.eu www.medienleuten.li www.mitarbeiterinnen.de www.beziehung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.buchprojekt.ch www.noetigung.swiss www.vorschein.com www.geschichte.net www.ruecktritt.org www.weltoeffentlichkeit.shop www.medienkonferenz.blog www.menschen.eu www.medienleuten.li www.mitarbeiterinnen.de www.beziehung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten Ersatz-Onlinekurs
- Schweizerdeutsch
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch - 1x ausprobieren / Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 2. Semester (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen Niveau A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen