Weil-Prozess
Geschworene im Weil-Prozess ausgewählt
publiziert: Dienstag, 14. Okt 2014 / 21:10 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 15. Okt 2014 / 08:16 Uhr

Fort Lauderdale - Im Prozess gegen den ehemaligen UBS-Topbanker Raoul Weil sind die Geschworenen ausgewählt worden. Der früheren Nummer 3 der Schweizer Grossbank wird vorgeworfen, Beihilfe zum Steuerbetrug geleistet zu haben.
Weil ist angeklagt, als Nummer drei der Grossbank UBS mitgeholfen zu haben, über 20 Milliarden Dollar Vermögen amerikanischer Steuerzahler vor den Steuerbehörden verborgen zu haben.
Aus einer Gruppe von über 50 amerikanischen Bürgern, die aufgeboten wurden, hat das Gericht zusammen mit den Anwälten der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung 12 Jury-Mitglieder - 6 Frauen und 6 Männer - sowie vier Ersatzleute ausgewählt.
Mögliche Verteidigungsstrategie
Aus den Fragen von Weils Anwalt David Mandell an die möglichen Geschworenen liessen sich erste Strategien der Verteidigung des Bankers ablesen. So behaupten die Anwälte des Bankers, eine fehlbare Gruppe von UBS-Bankern habe ihre illegalen Tätigkeiten vor dem Chef verborgen. Weil habe von den Verfehlungen erst im Nachhinein erfahren.
Mandell fragte, wer von den möglichen Geschworenen in seiner Arbeit Untergebenen vorstehe. Alle der leitenden Angestellten unter den Befragten mussten zugeben, dass ihre Mitarbeiter auch schon Fehler begangen hätten, ohne dass die Leitung dies rechtzeitig erfahren habe.
Staatsanwalt Mark Daly versuchte, jene möglichen Geschworenen zu eruieren, die einen Groll gegen die Regierung oder die Steuerbehörden hegen und deshalb den Fall nicht objektiv beurteilen könnten.
Erste Zeugen am Mittwoch
Dass es der Schweizer Banker vor dem Gericht in Florida nicht einfach haben wird, zeigte sich, als die Geschworenen zu ihrem Wissen über das Schweizer Bankgeheimnis befragt wurden. Es sei allgemein bekannt, dass das Bankgeheimnis dazu da sei, Reichen zu helfen, Geld vor den Steuerbehörden zu verbergen, gaben mehrere der möglichen Geschworenen an.
Eine erste Eingabe auf Abweisung der Klage verwarf der Richter am Dienstagmorgen. Einen zweiten Antrag an das Gericht, nicht auf die Klage einzutreten, reichten Weils Anwälte noch kurz vor Prozessbeginn ein. Richter James Cohn will diese am Mittwoch behandeln.
Voraussichtlich am Mittwochmorgen (Ortszeit) werden die ersten Zeugen der Anklage aufgerufen. Als einer der ersten wird Hansruedi Schumacher auftreten, der bis 2002 Amerika-Chef der UBS war und dann in führender Position für die mittlerweile nicht mehr existierende Neue Zürcher Bank arbeitete.
Auf der Zeugenliste aufgeführt ist wie erwartet auch Martin Liechti, der bei der UBS einst als Chef des Überseegeschäftes mit Nordamerika amtete und dabei Weil unterstellt war. Auch ein einstiger UBS-Kundenberater, der den US-Behörden nach seiner Verhaftung die Kontoauszüge von zwei Kunden aushändigte und dafür unlängst in der Schweiz wegen Spionage gebüsst wurde, figuriert auf der Zeugenliste.
Insgesamt umfasst die Zeugenliste der Anklage 15 Personen und damit deutlich weniger, als in den letzten Tagen noch spekuliert wurde. Unter den Zeugen, welche der Staatsanwalt aufzurufen gedenkt, sind auch ehemalige UBS-Kunden.
Weil plädiert auf nicht schuldig
Fast genau ein Jahr nach seiner Verhaftung in Italien steht Weil nun als erster Topbanker im Steuerstreit vor einem amerikanischen Gericht. Im Streit um unversteuerte Vermögen von US-Bürgern auf Schweizer Banken ist er einer der wenigen, die nicht mit den amerikanischen Behörden kooperieren. Stattdessen hat er sich für nicht schuldig erklärt und einen raschen Prozess vor einem Geschworenengericht gefordert.
Nachdem Weil auf Kaution auf freien Fuss gesetzt wurde, bereitete er sich in den vergangenen Monate mit Spitzenanwälten auf seinen Prozess vor. Nicht weniger als 4 Millionen Seiten Beweismaterial hat der Staatsanwalt gegen Weil zusammengetragen.
Mehrere Zeugen werden zu Weils Entlastung auftreten. Drei Zeugen für den Ex-Banker werden per Videoschaltung aus London vor Gericht aussagen.
Der Prozess vor dem Bundesbezirksgericht in Fort Lauderdale, Florida, dauert voraussichtlich drei bis vier Wochen. Weil droht eine Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis.
Aus einer Gruppe von über 50 amerikanischen Bürgern, die aufgeboten wurden, hat das Gericht zusammen mit den Anwälten der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung 12 Jury-Mitglieder - 6 Frauen und 6 Männer - sowie vier Ersatzleute ausgewählt.
Mögliche Verteidigungsstrategie
Aus den Fragen von Weils Anwalt David Mandell an die möglichen Geschworenen liessen sich erste Strategien der Verteidigung des Bankers ablesen. So behaupten die Anwälte des Bankers, eine fehlbare Gruppe von UBS-Bankern habe ihre illegalen Tätigkeiten vor dem Chef verborgen. Weil habe von den Verfehlungen erst im Nachhinein erfahren.
Mandell fragte, wer von den möglichen Geschworenen in seiner Arbeit Untergebenen vorstehe. Alle der leitenden Angestellten unter den Befragten mussten zugeben, dass ihre Mitarbeiter auch schon Fehler begangen hätten, ohne dass die Leitung dies rechtzeitig erfahren habe.
Staatsanwalt Mark Daly versuchte, jene möglichen Geschworenen zu eruieren, die einen Groll gegen die Regierung oder die Steuerbehörden hegen und deshalb den Fall nicht objektiv beurteilen könnten.
Erste Zeugen am Mittwoch
Dass es der Schweizer Banker vor dem Gericht in Florida nicht einfach haben wird, zeigte sich, als die Geschworenen zu ihrem Wissen über das Schweizer Bankgeheimnis befragt wurden. Es sei allgemein bekannt, dass das Bankgeheimnis dazu da sei, Reichen zu helfen, Geld vor den Steuerbehörden zu verbergen, gaben mehrere der möglichen Geschworenen an.
Eine erste Eingabe auf Abweisung der Klage verwarf der Richter am Dienstagmorgen. Einen zweiten Antrag an das Gericht, nicht auf die Klage einzutreten, reichten Weils Anwälte noch kurz vor Prozessbeginn ein. Richter James Cohn will diese am Mittwoch behandeln.
Voraussichtlich am Mittwochmorgen (Ortszeit) werden die ersten Zeugen der Anklage aufgerufen. Als einer der ersten wird Hansruedi Schumacher auftreten, der bis 2002 Amerika-Chef der UBS war und dann in führender Position für die mittlerweile nicht mehr existierende Neue Zürcher Bank arbeitete.
Auf der Zeugenliste aufgeführt ist wie erwartet auch Martin Liechti, der bei der UBS einst als Chef des Überseegeschäftes mit Nordamerika amtete und dabei Weil unterstellt war. Auch ein einstiger UBS-Kundenberater, der den US-Behörden nach seiner Verhaftung die Kontoauszüge von zwei Kunden aushändigte und dafür unlängst in der Schweiz wegen Spionage gebüsst wurde, figuriert auf der Zeugenliste.
Insgesamt umfasst die Zeugenliste der Anklage 15 Personen und damit deutlich weniger, als in den letzten Tagen noch spekuliert wurde. Unter den Zeugen, welche der Staatsanwalt aufzurufen gedenkt, sind auch ehemalige UBS-Kunden.
Weil plädiert auf nicht schuldig
Fast genau ein Jahr nach seiner Verhaftung in Italien steht Weil nun als erster Topbanker im Steuerstreit vor einem amerikanischen Gericht. Im Streit um unversteuerte Vermögen von US-Bürgern auf Schweizer Banken ist er einer der wenigen, die nicht mit den amerikanischen Behörden kooperieren. Stattdessen hat er sich für nicht schuldig erklärt und einen raschen Prozess vor einem Geschworenengericht gefordert.
Nachdem Weil auf Kaution auf freien Fuss gesetzt wurde, bereitete er sich in den vergangenen Monate mit Spitzenanwälten auf seinen Prozess vor. Nicht weniger als 4 Millionen Seiten Beweismaterial hat der Staatsanwalt gegen Weil zusammengetragen.
Mehrere Zeugen werden zu Weils Entlastung auftreten. Drei Zeugen für den Ex-Banker werden per Videoschaltung aus London vor Gericht aussagen.
Der Prozess vor dem Bundesbezirksgericht in Fort Lauderdale, Florida, dauert voraussichtlich drei bis vier Wochen. Weil droht eine Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bern - Der frühere UBS-Topbanker Hansruedi Schumacher hat sich schuldig ... mehr lesen
Fort Lauderdale - Trotz schwerer Anschuldigungen: Den Klägern im Prozess gegen Raoul Weil ist es mit dem ersten Zeugen nicht gelungen, zu zeigen, dass der ehemalige Topbanker der ... mehr lesen
Fort Lauderdale (Florida) - Im ... mehr lesen
Fort Lauderdale - Laut dem Verteidiger von Raoul Weil hat einzig eine kleine Gruppe von Untergebenen des ehemaligen Topbankers der Grossbank UBS in den USA rechtswidrig gehandelt - und ... mehr lesen
Miami - Der in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte ... mehr lesen
Fort Lauderdale - Der in den USA wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung angeklagte frühere UBS-Spitzenbanker Raoul Weil muss vorerst nicht ins Gefängnis. Gegen eine Kaution von ... mehr lesen
Bologna - Nach fast zwei Monaten in ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Ausstellen einer Rechnung ist in der Schweiz rechtlich genau geregelt. Besonders Jungunternehmer und Startups sehen sich zu Beginn mit einer grossen Zahl verschiedener Anforderungen in diesem Bereich konfrontiert. Dabei herrscht Unklarheit darüber, welche Fallstricke tatsächlich beachtet werden müssen, um ein gesetzlich gültiges Papier abzugeben. Wir haben den Fokus deshalb auf die wichtigsten Grundlagen gelegt, die es zu beachten gilt. mehr lesen
Schiedsgericht-Entscheide nach UDRP bei der WIPO Um unsere Kunden vor unliebsamen ... mehr lesen
Schiffsunglück Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Juristische/r Mitarbeiter/in / Key Account Manager
Luzern - Erstellen von Grundlagendokumenten (z.B. Musterverträge) für den Leistungseinkauf Erarbeiten und... Weiter - Betreibungs- und Konkursinspektorin / Betreibungs- und Konkursinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die unmittelbare Kontrolle der Betreibungs- und Konkursämter des Kantons... Weiter - Grundbuchinspektorin / Grundbuchinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Kantonsgerichts als Fachaufsichtsbehörde über die... Weiter - Anwältin / Anwalt 60 - 100 %
Basel - Beratung der Versicherten und Interessenvertretung in versicherten Angelegenheiten, insbesondere im... Weiter - US Patent Attorney
Zug - For the position of US Patent Attorney/Agent at SHL, the successful candidate will be someone with... Weiter - Juristische/-r Untersuchungsbeamtin / -beamter, Staatsanwaltschaft
Solothurn - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n juristische/-n Untersuchungsbeamtin / -beamten,... Weiter - Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent 40 - 100 %
Luzern - Telefonischer und persönlicher Empfang von Kunden Korrespondenz ab Diktat und nach Vorlage,... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/-in (60 - 100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent 100 %
St. Gallen - Korrespondenz ab Diktat und nach Vorlage vorwiegend in deutscher Sprache Telefonischer und... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100%
Schaffhausen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100% Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hoechststrafe.ch www.mittwoch.swiss www.videoschaltung.com www.buergern.net www.verhaftung.org www.mitglieder.shop www.kontoauszuege.blog www.schumacher.eu www.beweismaterial.li www.steuerbehoerden.de www.staatsanwaltschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hoechststrafe.ch www.mittwoch.swiss www.videoschaltung.com www.buergern.net www.verhaftung.org www.mitglieder.shop www.kontoauszuege.blog www.schumacher.eu www.beweismaterial.li www.steuerbehoerden.de www.staatsanwaltschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 5°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Digitaler Nachlass
- Mehrwertsteuer
- Stockwerkeigentum kompakt
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (DOCUPASS-Vertiefungskurs)
- Linux und Recht
- Training für DOCUPASS-Workshopleitende
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Modul: ''Arbeitsrecht'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Weitere Seminare