Bern - Google Street View will Autonummern und Gesichter im Internetdienst besser verwischen. Damit reagiere der Konzern auf Empfehlungen des Eidg. Datenschutzbeauftragten Hanspeter Thür, teilte Google mit. Alle Forderungen Thürs werden aber nicht erfüllt.

Kamerahöhe unverhandelbar
Keine Kompromisse will Google bei der Kamerahöhe machen. Gebäude, Verkehrsschilder und andere nützliche Dinge wolle Google so aufnehmen, dass sie erkannt werden. «Ein niedrigerer Mast würde bedeuten, dass die Kamera sich näher an der Kopfhöhe der Fussgänger befindet», schrieb der Konzern dazu.
Der Datenschutzbeauftragte hatte verlangt, dass Kameras so niedrig montiert werden müssen, dass keine Aufnahme von privaten Gärten und Höfen möglich sind.
Keine genaue Ankündigung der Aufnahmen möglich
Nicht erfüllen könne Google die Forderung nach der genauen Ankündigung neuer Aufnahmen. Ungeplante Ereignisse wie das Wetter oder Verkehrsverhältnisse zwängen Google in letzter Minute zu Änderungen der Einsatzorte.
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür bestätigte lediglich den Eingang der Google-Antwort. Über das weitere Vorgehen gab es keine Auskunft.
Mitte September hatte der Eidg. Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür ein Ultimatum mit Empfehlungen an Google gerichtet, den Internetdienst Google Street View zu verbessern. Falls Google die Empfehlungen ablehnen sollte, hatte Thür mit dem Gang an das Bundesverwaltungsgericht gedroht.
(fest/sda)

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Region Davos: Mitarbeitende für diverse Einsätze in den Bündner Bergen
Region Davos - Haben Sie im Januar 2020 Zeit und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? Dann lesen Sie unbedingt weiter:... Weiter - Region Altstätten: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Ordnungsdienst im Bereich Migration 40 100 %
Region Altstätten - In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie in einem mehrköpfigen Spezialistenteam... Weiter - Region St. Gallen: Objektbewachungsspezialistin
St. Gallen - In dieser Funktion sind Sie in Uniform bei unserem Auftraggeber in der Stadt St. Gallen vor Ort und... Weiter - Region Winterthur / Schaffhausen / Thurgau: Nebenjob
Region Winterthur - Sind Sie selbständig, erwerbstätig oder studierend und auf der Suche nach einem zusätzlichen... Weiter - Region Chur / GR: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter im Verkehrsdienst
Chur - In dieser Funktion unterstützen Sie uns als Aushilfe (ohne fixes Pensum) im ganzen Filialgebiet,... Weiter - Veranstaltungsdienst-Mitarbeitende 10-20%
Graubünden - Tätigkeit: In dieser Funktion führen Sie bei diversen Veranstaltungen Zutrittskontrollen und... Weiter - Region St. Gallen: Mitarbeiter/innen für spontane Einsätze im Verkehrs- und Veranstaltungsdienst
St. Gallen - Sind Sie Hausfrau/-mann oder Mutter und suchen eine Abwechslung zum Alltag? Sind Sie bereits... Weiter - Region St. Gallen: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Ordnungsdienst 20 100 %
St. Gallen - Die Securitas AG ist seit über 100 Jahren der Sicherheitsanbieter Nr. 1 auf dem schweizerischen... Weiter - Grossraum Frauenfeld und Schaffhausen: bewaffneter Objektschutz
Grossraum Frauenfeld / Schaffhausen - In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie in einem mehrköpfigen Sicherheitsteam... Weiter - Region Winterthur / Schaffhausen / Thurgau: Ordnungsdienst
Winterthur - Mögliche Einsatzgebiete: Du sorgst an Veranstaltungen, im öffentlichen Verkehr, sowie bei... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.datenschutzbeauftragten.ch www.communique.swiss www.einsatzorte.com www.internetdienst.net www.aenderungen.org www.verkehrsschilder.shop www.funktionsweise.blog www.technologie.eu www.empfehlungen.li www.kamerahoehe.de www.ereignisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Zertifikatskurs für Datenschutzverantwortliche Teil 1: Datenschutz Grundlagen
- Betrieblicher Datenschutzverantwortlicher
- Mein digitaler Fussabdruck - Wie sicher sind meine pers. Informationen
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Zertifikatskurs für Datenschutzbeauftragte Teil 2: Vertiefung
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Weitere Seminare