
Zürich - Gleich zu Beginn des Europa-Iran-Forum in Zürich ist ein deutlicher Auftrag an die europäischen Politiker ergangen. Mehrere Redner, darunter der Verwaltungsratspräsident von Philips sowie der ING-Gruppe, Jeroen van der Veer, forderten die Politik zum Handeln auf.
Schwierig sind Vertragsabschlüsse mit Iran vor allem deshalb, weil sobald ein beliebiger Bezug zu Amerikanern hergestellt werden kann, sofort amerikanische Sanktionen verletzt würden und dies drakonische Strafen nach sich zöge. Davor haben besonders Banken grosse Angst, weil einige unter ihnen bereits Milliarden-Bussgelder wegen der Verletzung von Iran-Sanktionen bezahlt haben.
Würde dieser Hemmschuh beseitigt, könnten Unternehmen sich auf die eigentlichen Geschäftsrisiken mit Iran konzentrieren, so der Tenor zahlreicher Redner am Dienstag auf dem 3. Europa-Iran-Forum in Zürich.
Unternehmer beklagen unklare Situation
Van der Veer, angesprochen auf die Finanzierungsmöglichkeiten für Irangeschäfte im Bergbau-Sektor, sagte, dass sich europäische Banken an das Sanktionsregime hielten und deshalb sehr zurückhaltend mit der Wiederaufnahme solcher Aktivitäten mit der Islamischen Republik seien. «Ohne eine politische Lösung ist wahrscheinlich kein Fortschritt in dieser Frage zu erreichen», erklärte er.
Sogar bei den Menschenrechten verwies der prominente Redner einige Anwesende in die Schranken, denn für die Situation bei den Menschenrechten seien primär auch nicht die Unternehmen, sondern die Politiker verantwortlich. Firmen könnten nur dafür sorgen, dass innerhalb ihrer Organisationen keine Verletzungen der Menschenrechte erfolgten, sagte van der Veer.
Auch George Kleinfeld von der Anwaltskanzlei Clifford-Chance hob in seiner Rede hervor, dass die europäischen Politiker endlich eine Lösung mit den Amerikanern bezüglich der Sanktionen herbeiführen müssten, damit Unternehmen wieder Geschäfte mit Iran ohne Angst vor Bussen durchgeführt könnten. Kleinfeld ging sogar soweit zu sagen, dass die Europäer sich von den Amerikanern endlich emanzipieren sollten.
Wie gespalten die Ansichten bezüglich der Wiederaufnahmen von Iran-Geschäften sind, zeigte sich bereits im Vorfeld der Konferenz. Zahlreiche europäische Zeitungen, darunter auch die «Neue Zürcher Zeitung» veröffentlichten eine Anzeige einer Initiative gegen die erneute Einbindung Irans in die Weltwirtschaft. Die Initiative, genannt UANI, warnte Konzerne in ganzseitigen Anzeigen explizit vor zahlreichen Risiken in der Zusammenarbeit mit der Islamischen Republik.
Viel Potenzial
Allerdings ist die Wiederaufnahme der Geschäftsaktivitäten mit Iran ausgesprochen lukrativ. So öffnet sich nämlich ein Markt mit rund 80 Millionen Einwohnern, der in praktisch allen Geschäftsbereichen grosse Chancen für ausländische Unternehmen bietet. Besonders aussichtsreich sind laut Pratibha Thaker von der Economist Intelligence Unit der iranische Erdöl- und Erdgassektor, der Consumer-Bereich, die Infrastruktur, die Chemie- und Pharmaindustrie sowie die Energie- und Wasserversorgung.
Doch damit europäische Firmen all diese Segmente nunmehr im grossen Stil angehen zu können, braucht es zunächst ein Handeln ihrer Politiker. Denn ohne eine weitere Lockerung des amerikanischen Sanktionsregimes gegenüber Iran sind normale Iran-Geschäfte infolge fehlender Finanzdienstleistungen auch für Europäer kaum möglich.
(kjc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:20
Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè -
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, Oeffentliche Verwaltung
- Praktikant*in Applikation Management@JI
Zürich - Hauptaufgaben Du führst strukturierte Risk Assessments unsere Fachapplikationen durch. Hierbei... Weiter - Leiterin / Leiter Hochbau (Stadtarchitektin / Stadtarchitekt)
Biel - Wir suchen per 1. Januar 2022 oder nach Vereinbarung eine/einen Leiterin/Leiter Hochbau... Weiter - Projektleiter/in Hochbau (80%-100%)
Langenthal - Ihre Hauptaufgaben: In dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Position stellen Sie eine... Weiter - Bereichsleiter/in Klasse und Unterricht (und/oder) Leiter/in Weiterbildungsberatung
Goldau - 20-30% (und/oder) 20% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2021 oder nach Vereinbarung Ihre... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten öffentlicher Verkehr
Frauenfeld - Fachexpertin / Fachexperten öffentlicher Verkehr Pensum 80 - 100 % Sie verknüpfen die... Weiter - Bereichsleiterin / Bereichsleiter Privatschulen / Privatschulung in der Abteilung Schulaufsicht (20
Zug - Ihre Aufgaben Als Bereichsleiter/in sind Sie für alle Belange der Privatschulen / der... Weiter - Dipl. Logopädin / Logopäde
Goldau - 65% | Arth-Goldau | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Gemeinsam mit zwei... Weiter - Konkurssachbearbeiterin / Konkurssachbearbeiter (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständige Abwicklung von Konkursverfahren Sicherung und Verwertung von Aktiven... Weiter - Stellvertretende Kantonsärztin / Stellvertretenden Kantonsarzt 100 %
Liestal - (auch Jobsharing möglich) Sie übernehmen die Stellvertretung des Kantonsarztes sowie die... Weiter - Leiterin / Leiter Sozialamt
Frauenfeld - Leiterin / Leiter Sozialamt Pensum 100 % Sie leiten das Sozialamt mit drei Abteilungen und rund 15... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.initiative.ch www.europaeer.swiss www.clifford.com www.situation.net www.zuercher.org www.einbindung.shop www.tatsache.blog www.pharmaindustrie.eu www.weltwirtschaft.li www.verletzung.de www.infrastruktur.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Weitere Seminare