Bern - Der Cannabis-Konsum soll nach dem Willen des Parlaments nicht straffrei werden. Der Ständerat ist dem Nationalrat gefolgt und hat die Hanf-Initiative mit knappem Mehr zur Ablehnung empfohlen. Die Initiative kommt nun vors Volk.

Der Ständerat beschloss mit 18 zu 16 Stimmen, die Initiative Volk und Ständen zur Ablehnung zu empfehlen. Er folgte damit der Mehrheit seiner Kommission. Die Initiative sei zu offen formuliert und verletze internationale Vereinbarungen, argumentierte Kommissionspräsident Urs Schwaller (CVP/FR).
«Isolierte Regelung»
Eine isolierte Regelung für eine einzelne Substanz stünde auch im Widerspruch zu einer zeitgemässen Suchtpolitik. Eine Legalisierung würde den Hanf-Konsum verharmlosen. Mehrere Votanten gaben zu bedenken, der Ständerat habe eben erst den Nichtraucherschutz verstärkt.
Die Befürworter der Initiative argumentierten vergeblich, das Verbot bringe nichts. Der Cannabis-Konsum sei vor allem für junge Menschen nicht harmlos, räumte Anita Fetz (SP/BS) ein. Der THC-Wert werde immer höher. Doch die «Verbots-Politik» habe vollkommen versagt.
Couchepin fordert neue Lösung
Die Befürworter erhielten Sukkurs bis in die Reihen der SVP. Das Cannabis-Verbot sei ein Papiertiger erster Güte, befand This Jenny (SVP/GL). Es sei nicht durchzusetzen. Eine halbe Million Menschen konsumierten Cannabis. «Überall riecht es nach Hanf.»
Innenminister Pascal Couchepin hielt fest, auch der Bundesrat sei der Auffassung, dass das Verbot nichts bringe. Er habe dem Parlament eine Lösung vorgeschlagen, die dieses verworfen habe. Die Initiative unterstütze er nicht. Es sei nun am Parlament, einen neuen Vorschlag zu erarbeiten.
Viele Rednerinnen und Redner bedauerten, dass der Rat nicht über einen Gegenvorschlag zur Initiative befinden konnte.
(ht/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Lehrperson für Bildnerisches Gestalten
Pfäffikon - 60-80% | Pfäffikon SZ und Nuolen | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen... Weiter - Leiter/in Personalamt (80 - 100 %)
Thun - Thun ist attraktiver Arbeits- und Wohnort an bester Lage am See! Das Personalamt unterstützt die... Weiter - Kanzleichef/in / Sachbearbeiter/in 60-80%
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Generalstaatsanwaltschaft... Weiter - Studienkoordinator/in Studienadministration (50%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Studienzulassungen sowie beratende Funktion für den Studiengang... Weiter - Staatsanwalt / -anwältin
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 Arbeitsort: Bern Für die Staatsanwaltschaft Region Bern-Mittelland in... Weiter - pädagogische/n Betreuer/in (42%)
Köniz - Die Schule Wabern ist eine von 18 Schulen in der Gemeinde Köniz. Seit Sommer 2020 läuft an der... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Contact Tracing 100%
Bern - Arbeitsort: Bern Zur Bekämpfung der Coronakrise suchen wir Sie, damit Sie das Kontaktmanagement von... Weiter - Chef(fe) du Service des forêts, des cours d?eau et du paysage / Chef(in) der Dienststelle für Wald,
Sion - auprès du Département de la mobilité, du territoire et de l'environnement, à Sion beim Departement... Weiter - Regional- und Ortsplaner/in 80 %
Liestal - In dieser Funktion beraten und unterstützen Sie sowohl die Regionen als auch die Gemeinden in allen... Weiter - Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent Fleischkontrolle
Sursee - Amtliche Fachassistentin / Amtlicher Fachassistent Fleischkontrolle Ihre Aufgaben Sie führen die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vereinbarungen.ch www.staenderat.swiss www.substanzen.com www.gegenvorschlag.net www.liberalisierung.org www.jugendschutz.shop www.innenminister.blog www.papiertiger.eu www.kommissionspraesident.li www.kommission.de www.rednerinnen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen