Amman/Damaskus - Aus der Reise des deutschen Aussenministers nach Syrien wird nichts. Frank-Walter Steinmeier sagte den Besuch ab - ein Eklat.

Grund für die Absage waren die harschen Worten von Syriens Staatschef Baschar el Assad auch in Richtung Israel.
Eigentlich wollte Steinmeier mit seiner Reise Syrien stärker in die Suche nach einem Frieden im Nahen Osten einbinden. Er wollte Assad viele Fragen stellen, die der aber durch seine Rede vor Journalisten in Damaskus schon fast alle beantwortete.
Er sprach von einem «siegreichen Widerstand» der Hisbollah und forderte die arabischen Herrscherhäuser zur Unterstützung der radikalislamischen Organisation auf. Zudem solle Israel aus dem Friedensprozess ausgeschlossen werden, weil Israel eben der Feind sei.
«Massiv» verärgert
Die damit ausgelöste Absage übermittelte ein massiv verärgerter Steinmeier seinem syrischen Amtskollegen Walid al-Muallem telefonisch aus dem auf dem Flughafen wartenden Flugzeug. Der arabische Dolmetscher wurde zu diesem Zweck in den vorderen Teil der Regierungsmaschine gerufen.
Der Syrien-Besuch werde nicht verschoben, sondern klipp und klar abgesagt, musste sich ein überraschter Al-Muallem anhören. Damit soll Syrien das Signal gegeben werden, dass man sich eine positive Haltung ganz anders vorstellt.
Damaskus hat im jüngsten Konflikt nach westlicher Lesart wegen der Unterstützung der Hisbollah alles andere als eine konstruktive Rolle gespielt. Auch wegen der Bindung an den Iran geriet das Land zunehmend in die Isolation.
Zwar konnten Diplomaten in der Rede Assads vor Journalisten in Damaskus nichts wesentlich Neues entdecken. Harsche Töne ist man aus Syrien gewohnt. Als nicht akzeptabel wurde aber in der deutschen Delegation der Zeitpunkt der Assad-Äusserungen gewertet.
Gerade jetzt gehe es um einen grösstmögliche Unterstützung für die UNO-Resolution 1701, die die Grundlage für die Waffenruhe im Libanon ist.
Rede ist «negativer Beitrag»
«Die Rede des syrischen Präsidenten Assad ist ein negativer Beitrag, der den gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen im Nahen Osten in keiner Weise gerecht wird», begründete Steinmeier seine Absage. Darüber hatte er zuvor auch die Kanzlerin Angela Merkel informiert.
Syrien könne zwar durch eine konstruktive Haltung verloren gegangenes Vertrauen wiederherstellen. Dafür sei aber eine klares und unzweideutiges Bekenntnis zur Beilegung regionaler Interessensunterschiede durch friedliche Mittel unabdingbar, gab Steinmeier zu bedenken.
Dabei hatten Emissäre vor dem Besuch Steinmeiers versucht, Syrien davon zu überzeugen, dass der Weg aus der derzeitigen Isolation keine «Einbahn- sondern eine Zweibahnstrasse» ist.
Offenbar gab es in Syrien unterschiedliche Auffassungen über die Richtung auf dieser Strasse. Nach der Absage Steinmeiers ist Syrien jedenfalls weiter in die Isolation gerutscht.
(Helmut Reuter, dpa/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Teamleiter/in Qualitätskontrolle
Domat/Ems - EMS-GRILTECH ist ein international erfolgreich tätiger Unternehmensbereich der EMS-CHEMIE AG. Für... Weiter - Sachbearbeiter/in im ambulanten Bereich 100%
Region Bern / Berner Oberland - Anforderungsprofil Kaufmännische Grundausbildung Fundierte Branchenkenntnisse im... Weiter - Drogisten oder medizinisches Personal als Sachbearbeiter w/m/d gesucht
Olten - Länderübergreifend agiert unser Mandant innerhalb der Versicherungsbranche. Arbeitsort Olten... Weiter - Temp. Science Project Manager Associate (m/f)
Bubendorf - We are looking for a Science Project Manager Associate, who fits well to our highly motivated and... Weiter - Chemikant in der Produktion (m/w)
Bubendorf - (6/4-Modell mit Zusatzschichten) Ihre Aufgaben: Einrichten von Produktionsapparaturen zur... Weiter - CPT als Disponent Chemie (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Technician SPR & Ligand Binding (100%)
Wädenswil - In this position, you will be involved in activities related to the discovery and pharmacological... Weiter - Senior Manager Lab Systems, LIMS Project Leader (m/f))
Bubendorf, Aarau und Hunzenschwil - Indefinite employment The Role CARBOGEN-AMCIS AG is looking to build our team with a Senior... Weiter - Medical Device Technical Expert - Human Factor
Basel - Medical Device Technical Expert - Human Factor vacancy for a globally operating Basel based company... Weiter - Betontechnologe (m/w/d)
Siggenthal Station - Betontechnologe (m/w/d) Für den professionellen und persönlichen Service auf den Baustellen und im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aussenministers.ch www.auffassungen.swiss www.diplomaten.com www.aeusserungen.net www.staatschef.org www.journalisten.shop www.praesidenten.blog www.dolmetscher.eu www.bekenntnis.li www.delegation.de www.hauptstadt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare