Naharia - In der Nacht ist Naharia eine Geisterstadt. Hier und da taucht das Blaulicht von Polizeiwagen die Strassen der israelischen Stadt in einen gespenstischen Schimmer. Die Stadt liegt nur einige Kilometer von der libanesischen Grenze entfernt.

Mit mindestens 250 000 Menschen beziffern Regierungsstellen inzwischen die Zahl der Israelis, die weiter südlich im Land Schutz suchen.
Bürgermeister berichten, dass die Hälfte der Bevölkerung geflüchtet sei. Über das Internet und in Fernsehsendungen werden Plätze bei Gastfamilien vermittelt. Wenn Familien nicht zusammen gehen können, bringen sie doch zumindest die Kinder aus der Gefahrenzone.
So haben es Mimi und Edwin Raeburn aus der Ortschaft Kurasim gemacht, in der die Kampfgeräusche des Bodenkrieges in Libanon noch zu hören sind. Zwei Wochen lang haben die 16-, 13- und 11-jährigen Töchter Nofar, Hadar und Gal fast durchgehend im Schutzraum verbracht.
Dann reisten Mutter und Kinder im Bus ab. «Hauptsache in Sicherheit», sagt Raeburn. Seit dem Beginn der Eskalation sind im Norden Israels mindestens 1500 Raketen der Hisbollah eingeschlagen.
«Diese Situation ist verrückt», sagte der Vater. «Dass Israel in eine solche Situation kommt, hätte ich nie gedacht. Die Armee muss hart zuschlagen und das Problem lösen», sagt er.
Stillstand in der Wirtschaft
Während die Panzer rollen, ist das Wirtschaftsleben im Norden weitgehend zum Stillstand gekommen. Viele Betriebe haben ihre Mitarbeiter auf unbezahlten Urlaub in die Schutzräume geschickt.
Die Hotels in dem Feriengebiet stehen leer. Samir Gesser, ein Hotelmanager in Tiberias, sagt, er verliere jeden Tag 50 000 US-Dollar (etwa 61 000 Franken). Das sei sein persönlicher Beitrag für die Offensive gegen Hisbollah. «Wir müssen sie kriegen», bekräftigt er.
Doch es ist nicht alles Patriotismus im Norden Israels. Zur Angst wegen der andauernden Raketenangriffe gesellt sich die Furcht vor Plünderungen in den verlassenen Ortschaften. Seit dem Beginn der Hisbollah-Angriffe gebe es eine scharfe Zunahme an Einbrüchen, berichtete in Naharia der israelische Polizeioffizier Anwar Amer.
Das Haus von Scharon Cherkey wurde zum Ziel, während der Gemüsehändler im sicheren Süden im Haus seiner Eltern war. «Sie haben alles genommen», sagt er. «All unser Gold, die Computer und sie verwüsteten das Haus.»
Demonstrative Ruhe
Einige Israelis sind demonstrativ darum bemüht, Ruhe zu bewahren. Boas, ein älterer Mann, streicht sich in Naharia in der einzig geöffneten Kneipe weit und breit über den Bierbauch. «Ich bin jetzt jeden Tag hier», sagt er, obwohl eine Rakete nur wenig mehr als 100 Meter entfernt eingeschlagen ist. Und etwas entfernt, auf einer Strasse entlang der Grenze zu Libanon, hält ein Traktorfahrer im Schleichtempo unbeeindruckt Kurs, während israelische Artillerie in hohem Bogen über die Köpfe hinweg feuert.

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Abteilungsleiter/in Rechnungswesen
Basel - Portrait Mit über 800 Mitarbeitenden zählt die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER schweizweit... Weiter - Immobilienbewirtschafter Mandatswechsel (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben Zentrale Bearbeitung von Mandatszugängen inkl. sämtlicher damit zusammenhängender... Weiter - Teamleiter/-in Finanz- und Rechnungswesen 60 - 80 %
Zentralschweiz - anzusprechen. Sie sind verantwortlich für einen effizienten Ablauf des Tagesgeschäftes, bei dem Sie... Weiter - Immobilienmakler/in
Sierre - Das dürfen Sie erwarten: einen praxisorientierten zweitberuflichen Einstieg in die... Weiter - Leiter*in Finanzen
Unterägeri - Mitten im Naherholungsgebiet wartet diese vielfältige Aufgabe auf Sie: Im kompetenten,... Weiter - Dipl. Wirtschaftsprüfer/in
Stadt Bern - Zusammen mit Ihrem Team beraten und betreuen Sie die Kunden bei vielseitigen Problemlösungen in den... Weiter - Treuhandgeneralist (m/w)
Zürich - Auf Ihrem beruflichen Weg sind Sie bereit einen gezielten Sprung vorwärts zu gehen. Sie betreuen... Weiter - Sachbearbeiter/in Fakturierung & Debitorenmanagement 100%
Rheinfelden - Ihre Aufgaben: Tägliche Kontrolle und Bearbeitung der online Stundenerfassung unserer CAREGiver... Weiter - Finanzbuchhalter 80 – 100 % (m/w)
Zürich - Zahlen sind Ihre Welt Die PKE Vorsorgestiftung Energie ist die führende Vorsorgeeinrichtung für... Weiter - Junior BeraterIn Treuhand (FH/Uni) 60 - 100%
Bern - Werde Junior Berater Treuhand (FH/Uni) und Teil der Unternehmenskultur von BDO in welcher du... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wirtschaft.ch www.hauptsache.swiss www.fernsehsendungen.com www.raketenangriffe.net www.stillstand.org www.buergermeister.shop www.restaurants.blog www.mitarbeiter.eu www.demonstrative.li www.gefahrenzone.de www.polizeioffizier.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Cambridge English C1 Business Higher (BEC) - Onlinekurs
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) - Onlinekurs (Kleingruppe)
- Einstieg in den Computeralltag (Office 2016 / Windows 10)
- Gottesreich oder perfekte irdische Gesellschaft? Visionen einer besseren Welt und ihre Umsetzung in
- CCNA - Implementing and Administering Cisco Networking Solutions
- Adobe Photoshop Grundlagen - Onlinekurs
- WLFNDU OL - Understanding Cisco Wireless Foundations ONLINE
- Leadership mit Zertifikat SVF ad interim online (Präsenz Limmatplatz)
- Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis - Start Leadership
- Weitere Seminare