Jedes Mal an den Olympischen Sommer- oder Winterspielen hat der Veranstalter den Trieb, die neuesten Technologien in den Ereignistempeln und die modernsten Stadien und Infrastrukturen zu präsentieren. Die Turiner sind besonders stolz auf ihren Eiskanal und die Sprungschanzen.
Der revolutionäre Bau des Eiskanals für die Bob-, Skeleton- und Rodelkonkurrenz sowie die wieder verwertbaren und verstellbaren Sprungschanzen sind zwei der Highlights aus Turin. Nicht nur auf fachgerechte Verarbeitung und optimale Nutzungsmöglichkeiten wurde geachtet, sondern, ganz italienisch, auch aufs Design! Davon werden sich die Schweizer Medaillenaspiranten im Bob und Skeleton wie Annen oder Stähli oder auch die Skispringer Ammann, Küttel & Co. überzeugen können.
Der Kanal hat eine Länge von 1,4 Kilometern, 19 schweren Kurven und 114 Meter Gefälle. Was macht dieses 59 Millionen Dollar teure Bauwerk aber so speziell? Es ist die Zirkulations-Technik des Ammonikas, die eine Idealtemperatur an der Oberfläche des Eises garantiert. Zwischen minus 15 und minus 8 Grad Celsius kann die Oberflächentemperatur des Eises garantiert werden je nach Wunsch, egal welches Wetter gerade herrscht. 32 Sensoren kontrollieren diese Zirkulation und alles wird zentral in einem Checkup-Raum kontrolliert. So haben alle die gleichen Voraussetzungen. Dieses System verbraucht 5000 Kilowatt mehr Energie als herkömmliche Systeme.
Vittorio Salusso, Projekt Manager “Mountain Infrastructures Turin Olympics 2006” meint: «Es ist das erste Mal weltweit, dass unter dem Eis die Temperatur und die Konsistenz des Eises so gut kontrolliert werden kann. Unter dem Unterboden wurde über die ganze Strecke ein „Basement“ in Form eines “lang gezogenen U” angebracht und so kann man das Ammoniak zirkulieren lassen.»
Indessen, sind auch die Infrastrukturen auf den Pragelato Skisprung -Sportstätten etwas ganz Besonderes. Es sind die weltweit ersten wieder verwertbaren und verstellbaren Skisprung-Schanzen. Dies bedeutet, dass sowohl die Anlaufpartie wie auch die Landepiste präzis bestimmt werden können. Ein italienisches Architekten und Ingenieuren-Team hatte sich mit dieser Entwicklung befasst. Mit digitalem Terrain-Modelling am Computer und unter Berücksichtigung der Umwelt wurde dies entwickelt. Giorgio Mare, Skiakrobatik-Sprunghügel-Architekt: «Wir wollten hier etwas bauen, was auch nach den Spielen nützlich ist und sich zudem in die Umgebung integriert.»
(von Joel Wüthrich/news.ch)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:20
Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè -
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 - Letzte Meldungen

- Automobil-Mechatroniker EFZ m/w für die Technische Aufbereitung 100%
Niedergösgen - Ihre Aufgaben: Selbstständige und exakte Ausführung sämtlicher Service- und Reparaturarbeiten rund... Weiter - Moderator im Taglohn(m/w)
Emmen - Moderator im Taglohn(m/w) Enddatum 31/03/2021 Für unsere Tochtergesellschaft Training & Events AG... Weiter - LKW - Chauffeur-in
Villars-sur-Glâne - Ihre Aufgaben Milchsammlung und Transport Automatische und manuelle Probeentnahmen Waschen des... Weiter - Servicetechniker Putzmeister-Beton 100% m/w in der gesamten Schweiz
Ganze Schweiz - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - BaumaschinenmechanikerIn (m/w) in Otelfingen (m/w) Vollzeit, Festanstellung
Otelfingen - BaumaschinenmechanikerIn (m/w) in Otelfingen,RUBAG Rollmaterial und Baumaschinen AG... Weiter - Verkehrsexpertin / Verkehrsexperten in der Prüfstelle Mels
Mels - Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Ihre Aufgaben Abnahme von Fahrzeugprüfungen... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Bern
Region Bern - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Hilfs-Haustechniker
Weiningen ZH - Wir bieten eine Dauerstelle mit einem durchschnittlichen Jahrespensum von ca. 20 - 25%. Die... Weiter - Leiter Schlosserei / Blechbearbeitung (w/m)
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Carrosserielackierer PW
Bellach - Aufgaben: Selbständige Auführung von Lackieraufträgen an Personenwagen aller Fahrzeugmarken auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.infrastructures.ch www.architekten.swiss www.entwicklung.com www.unterboden.net www.zirkulations.org www.zirkulation.shop www.sportstaetten.blog www.konsistenz.eu www.idealtemperatur.li www.ereignistempeln.de www.infrastrukturen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Ada Gekonnter Einsatz digitaler Geräte im Unterricht - Smartphone und Tablet
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Das Zeitalter: Digitalisierung - DIMA
- Affiliate Marketing Basics - DMAB
- Conversion Optimierung - DMCR
- Certified Kanban Coach - KANC
- Planning and Deploying System Center 2012 Configuration Manager 10748 - MOC 10748
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Office für System-Supporter - OFFY
- Weitere Seminare