
Die beiden starken Erdbeben in diesem Frühjahr haben in Nepal verheerende Verwüstungen angerichtet. World Vision konnte bisher 193'000 Menschen helfen.
Erdbeben in Nepal
Überblick über die Tätigkeiten von World Vision nach dem Erdbeben in Nepal
wvi.org
120 Tage sind nun seither vergangen. Mit einer Magnitude von 7,8 war es das stärkste Erdbeben seit über 80 Jahren im Himalaya-Gebirge. Kurz darauf folgte der nächste Schock: Ein Nachbeben der Stärke 7,4 erschütterte das Land erneut und hinterliess endgültig ein Bild der Zerstörung. Fast 8 Millionen Menschen sind von den Folgen betroffen.
193'000 Menschen wurden mit Hilfsleistungen erreicht
Seitdem hat sich vieles getan: Die Schule hat für die Kinder nach über einem Monat Unterbruch wieder angefangen. Erst am Sonntag hat Nepal die Herbstsaison für Bergsteiger am Mount Everest eröffnet. Im Juni hatte der jährliche Monsun eingesetzt, der die strapazierten Gemüter der Betroffenen noch zusätzlich herausfordert und die Verteilung der Hilfsgüter erschwert - trotzdem erhielten mittlerweile über 193'000 Menschen Hilfsleistungen von World Vision. Das Kinderhilfswerk richtete 35 Kinderschutzzonen und 42 temporäre Lernzentren ein, in denen bisher 10'106 junge Menschen in einem sicheren Umfeld spielen und lernen können sowie psychologische Betreuung erhalten.
Auch Subhadra und ihre Familie gehören zu den Begünstigten. Sie leben im Distrik Sindhupalchowk, eines der am stärksten betroffenen Gebiete östlich von Kathmandu. «Die Dinge, die wir bekommen haben, brauchen wir jeden Tag. Vor allem die Zeltplane, Solarlampe und der Wassereimer sind sehr nützlich. Unsere Wasserleitung wurde verschüttet und blockiert. Mit dem Kessel von World Vision können wir wenigstens das Wasser vom nächsten Hahn transportieren», erzählt Subhadra.
Sauberes Wasser ist ein rares Gut
Nebst Zeltplanen und Lampen verteilte World Vision unter anderem auch Schlafmatten, Kochutensilien, Tankkanister, Hygienekits und über 7 Millionen Wasserreinigungstabletten. Denn sauberes Wasser ist durch die zerstörte Infrastruktur schwer zugänglich; vielfach wird es aus Flüssen geholt, die ihrerseits wegen Überschwemmungen und Erdrutschen durch den anhaltenden Monsun verdreckt sind. Um Krankheiten vorzubeugen, installierte World Vision auch zwei Wassertanks und reparierte fünf bestehende Wassersysteme, die 300 Haushalte mit Trinkwasser beliefern.
Obwohl schon viel erreicht werden konnte, ist es noch ein langer Weg zu gehen. Zwei Millionen Menschen brauchen weiterhin Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen. Und rund zwei Millionen Kubikmeter Geröll warten darauf, weggeräumt zu werden.
(sk/World Vision)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Leiter/in Ersatzteillager und Logistik (Stellvertretung)
Olten - Ihre Herausforderung: In dieser Funktion sind Sie verantwortlich für die Beschaffung und den... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge Stadt Zürich
Stadt Zürich - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Schreiner / Tischler (m/w) gesucht
Region Bern - Wir suchen einen Schreiner (m/w) - Start ab sofort oder nach Absprache!Weiter - Springer/-in im Technischen Dienst 100 %
Basel - Sie unterstützen unsere Instandhaltungsfachkräfte in den diversen Betriebs- und... Weiter - Automobilmechaniker/in / Automobil-Mechatroniker/in
Kloten - Tätigkeiten: Selbstständiges Ausführen von allgemeinen Reparatur- und Servicearbeiten gemäss... Weiter - Schreinermonteur gesucht! 100% m/w
Grossraum Baden - Schreinermonteur gesucht! 100% m/w Zu Ihren täglichen Aufgaben gehört die Montage von... Weiter - Industrielackierer (100%)
Thal und Region - Im Auftrag eines angesehenen Unternehmens suchen wir einen Industrielackierer (m/w) in Thal &... Weiter - Autoglastechniker (m/w) 100% Pratteln
Pratteln - Your area of responsibility You take care of the replacement and repair of car... Weiter - Objektverantwortlicher Reinigung 100% (m/w)
Region Luzern und Zug - Livit FM Services AG ist ein Tochterunternehmen der Livit AG. Im Facility Management kümmern wir... Weiter - Lieferschreiner, -chauffeur
Wil - Für unseren Lieferstützpunkt in Wil SG suchen wir eine/n Lieferschreiner, -chauffeur 100 % Wer sich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zeltplane.ch www.fruehjahr.swiss www.haushalte.com www.sauberes.net www.tankkanister.org www.krankheiten.shop www.verteilung.blog www.wassersysteme.eu www.beguenstigten.li www.himalaya.de www.unterbruch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Alphabetisierungskurse, Ethik, Suaheli-Sprachkurse
- Deutsch Nachalphabetisierung Lese- und Schreibtraining (1/2)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Swahili Anfänger/innen
- Deutsch Alphabetisierung (1/3)
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- Deutsch Alphabetisierung 1 - Semi-Intensiv
- Swahili Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare