Beirut/Brüssel - Die jüngste israelischen Angriffe haben Hilfstransporte weitgehend zum Erliegen gebracht.

Ein Konvoi aus acht Lastwagen mit Lebensmitteln, Material für Notunterkünfte und anderen Hilfsgütern steckt dadurch fest.
«Die ganze Strasse ist weg», sagte van Genderen Stort, «das ist wirklich ein grosser Rückschlag, denn wir nutzten sie, um Personal und Güter ins Land zu bringen.» Ohne diese Möglichkeit sei die Hilfsorganisation praktisch gelähmt.
Ernste Probleme zu erwarten
Wegen der Bombenangriffe war das UNHCR auch gezwungen, seine Erkundungsfahrten in Beirut einzustellen. Dort leben schätzungsweise 400 000 Flüchtlinge in Schulen, Parks und bei Beiruter Familien.
Das UNO-Welternährungsprogramm (WFP) sagte geplante Transporte in den Süden Libanons nach Tyrus und Raschidije ab, weil die Fahrer wegen der Bombardements in Beirut nicht zu den Treffpunkten gelangten.
Die Hilfsorganisationen warnen zudem, dass die schwindenden Treibstoffvorräte schon bald zu weiteren ernsten Problemen führen könnten: Stromversorger, Wasserwerke und Spitäler würden gezwungen, ihre Arbeit einzustellen.
Medizinischer Notstand
Auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen bezeichnete die Lage besonders im Süden des Lande als dramatisch. Dort sei es für Zivilisten fast unmöglich, die stark umkämpften Gebiete zu verlassen und Hilfe in Spitälern zu suchen.
Teilweise bringe die Organisation medizinisches Material mit Taxis in die Spitäler, könne damit aber nicht den enormen Bedarf an Hilfsgütern decken. Ärzte ohne Grenzen hat in mehreren Orten Hilfsprojekte gestartet.
Nach Angaben der Organisation sind insgesamt rund 30 internationale Mitarbeiter aktiv. In Beirut und Tyrus etwa leisten Ärzte mit mobilen Kliniken Hilfe.
Die Europäische Union (EU) zeigte sich nach der Unterbrechung der wichtigen Strassenverbindungen durch israelische Luftangriffe «besorgt» über künftige Hilfslieferungen. «Wir haben den Eindruck, dass das, was wir für einen sicheren Korridor hielten, nicht mehr sicher ist», sagte ein Sprecher der EU-Kommission in Brüssel.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Logopädin / Logopäde
Luzern - Logopädin / Logopäde Ihre Aufgaben Sie führen die Therapiestunden selbstständig durch. Sie planen,... Weiter - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik
Sursee - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik Ihre Aufgaben Sie unterrichten die... Weiter - Fachbetreuung Mediamatik 100%
Lenzburg - Sie suchen eine neue Herausforderung bei der Ihr Coachingtalent im Zentrum steht. Die SANTIS... Weiter - Nebenamtliche Dozentin / Nebenamtlicher Dozent Innenarchitektur 20-40%
Horw - Nebenamtliche Dozentin / Nebenamtlicher Dozent Innenarchitektur 20-40% Ihre Aufgaben Lehre im... Weiter - Instructional and Media Designer
Wndisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. Im... Weiter - Professor/in Human Resource Management (70–100 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Am... Weiter - Informatik Berufsbildner (m/w/d), 80-100%
Biel - Die Stiftung Battenberg in Biel ist ein zweisprachig geführtes wirtschaftlich-soziales Unternehmen... Weiter - Lehrbeauftragte / Lehrbeauftragter Psychologie und Pädagogik 15 - 30 % (ca. 3 - 7 Lektionen) für Sch
Menzingen - Ihre Aufgaben Unterricht im Ergänzungsfach Mitarbeit bei der kontinuierlichen Entwicklung der... Weiter - Open rank Professur (oP/aoP/AssP TT) für Historische Linguistik
Bern - Open rank Professur (oP/aoP/AssP TT) für Historische Linguistik Erfolgreiche Einwerbung von... Weiter - Heilpädagogin / Heilpädagoge Tagessonderschule
Freienbach - 23-70% | Freienbach | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Individuelle... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mitarbeiter.ch www.bombardements.swiss www.unterbrechung.com www.stromversorger.net www.hilfsguetern.org www.rueckschlag.shop www.kommission.blog www.bombenangriffe.eu www.wasserwerke.li www.luftangriffe.de www.europaeische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Weitere Seminare