Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen.
Nach Angaben des Bagdader US-Militärsprechers Steve Warren haben US-Flugzeuge inzwischen Flugblätter abgeworfen, in denen Zivilisten aufgefordert werden, Gegenden mit IS-Präsenz zu meiden. Auf den Zetteln stehe, wer nicht fliehen könne, solle ein weisses Tuch auf seinem Hausdach anbringen.
«Die irakische Armee versucht, Fluchtwege zu schaffen. Die Regierung der Provinz Anbar hat Lager für Vertriebene errichtet», sagte Warren.
Die irakischen Streitkräfte haben Anfang dieser Woche eine Grossoffensive zur Rückeroberung der 50 Kilometer westlich der irakischen Hauptstadt Bagdad gelegenen Stadt Falludscha gestartet. Zwischen 500 und 1000 IS-Kämpfer kontrollieren derzeit die Stadt. Der US-Militärsprecher sagte, er könne nicht einschätzen, wie lange die Kämpfe in Falludscha noch andauern würden.
Kommandant getötet
Der Kommandant Maher al-Bilawi sei einer von rund 70 IS-Kämpfern, die vor zwei Tagen durch Luftangriffe und Artilleriebeschuss getötet worden seien, sagte Warren am Freitag in Bagdad. Sein Tod werde nicht zu einem Ende der Kämpfe führen, doch sei es «ein Schlag».
«Es führt zu Verwirrung und bedeutet, dass der Vizekommandant aufrücken muss», sagte der US-Militärsprecher. Der Tod des Anführers ziehe Veränderungen in der Führungsebene der IS-Miliz nach sich.
Falludscha war Anfang 2014 von Gegnern der irakischen Regierung eingenommen worden und geriet später unter die Kontrolle der IS-Miliz. Die Dschihadisten hatten seit dem Sommer 2014 weite Gebiete nördlich und westlich von Bagdad in ihrer Gewalt, doch verloren sie in den vergangenen Monaten deutlich an Boden gegenüber der irakischen Armee. Falludscha ist neben Mossul die letzte Grossstadt in ihrer Hand.
UNO will Hilfsgüter abwerfen
Auf syrischer Seite wird die Stadt Rakka vom IS gehalten. In der gleichnamigen Provinz versucht eine kurdisch-arabische Allianz mit Unterstützung der USA, auf die Stadt vorzurücken. In der belagerten Stadt leben schätzungsweise 300'000 Menschen.
Unterdessen teilte UNO-Nothilfekoordinator Stephen O'Brien mit, dass insgesamt 592'700 Syrer im Belagerungszustand leben müssen. Dies seien 75'000 Menschen mehr als bislang geschätzt, sagte er dem UNO-Sicherheitsrat. Er forderte, dass das Mittel der Belagerung und Aushungerung der Bevölkerung als Kriegswaffe «sofort aufhören» müsse.
Die UNO will ab dem 1. Juni Hilfsgüter aus der Luft abwerfen, nachdem ihr mehrfach der Zugang zu den belagerten Gebieten verweigert wurde. Auch zwischen den Frontlinien in der Region Aleppo und der türkischen Grenze sitzen laut Ärzte ohne Grenzen rund 100'000 Menschen fest.
(kjc/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, NGO, NPO, Hilfswerke
- Expert(e) Bus (80-100 %)
Bern 6 - Vos tâches: Responsabilité de l’expertise de l’UTP en matière de bus pour toutes les... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten Bus (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Verantwortung der Fachexpertise des Verbands im Bereich Bus für sämtliche... Weiter - Teamleitung Public Fundraising (m/w, 100%)
Trogen - In dieser für die Organisation zentralen Funktion sind Sie mit einem Team von vier Personen... Weiter - Quereinsteiger gesucht (Region Graubünden)
Region Graubünden - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Produktmanager/in Ackerkulturen (80 bis 100%) befristet für 9 Monate (Mutterschaftsvertretung)
Basel - Aufgaben Sie sind die Schaltstelle für den Markt der Bio-Ackerkulturen. Sie kennen das aktuelle... Weiter - Chef des départements mises en services opérationnelles et centrale de réception d'alarmes
Lausanne - VOTRE DÉFI Organiser et gérer vos départements afin d’offrir protection,... Weiter - Direktor/in Caritas Zürich 100%
Zürich - Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfswerk. Wir setzen uns für armutsbetroffene... Weiter - Disponent/in Einsatzplanung (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Disponieren unserer Mitarbeitenden Planung kurzfristiger Aufgebote wie neue... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im Bereich Migration (40 - 95%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Personenkontrollen Zutrittskontrollen Patrouillendienste in und ausserhalb... Weiter - Dispatcher (w/m)
Baden - Dispatcher (w/m) 100% Baden Die Schweiz mit der Wasserkraft und dem damit verbundenen Stromhandel... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zwischen.ch www.aushungerung.swiss www.bevoelkerung.com www.vizekommandant.net www.offensive.org www.unterdessen.shop www.polizeisprecher.blog www.dschihadisten.eu www.hilfsgueter.li www.belagerungszustand.de www.unterstuetzung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Deutsch besser sprechen und schreiben (Hochdeutsch) Ersatz-Onlinekurs
- Cambridge English C1 Business Higher (BEC) - Onlinekurs
- Cambridge English C1 Advanced (CAE) - Onlinekurs (Kleingruppe)
- Gottesreich oder perfekte irdische Gesellschaft? Visionen einer besseren Welt und ihre Umsetzung in
- Adobe Photoshop Grundlagen - Onlinekurs
- Leadership mit Zertifikat SVF ad interim online (Präsenz Limmatplatz)
- Spanisch Niveau B1 plus Teil 2 - Onlinekurs
- Implementing and Administering Cisco Networking Technologies CCNA - CICCNA
- Ctirix Virtual Apps and Desktops 7 Administration On-Premises and in Citrix Cloud CWS-215 - CWS215
- Deutsch Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv - Onlinekurs
- Weitere Seminare