Washington - Jahrelang wurde in den USA nicht mehr so viel über die Rassenfrage diskutiert, fast schon zum Tabu geworden war das Thema. Jetzt ist es, 40 Jahre nach der Ermordung des Bürgerrechtlers Martin Luther King, plötzlich wieder aktuell.

Seit vier Jahrzehnten sei nicht mehr so offen und engagiert über die offene Wunde in der US-Gesellschaft geschrieben und gesprochen worden, kommentiert die «New York Times».
Erinnerungen werden wach
Vier Jahrzehnte - Erinnerungen an den Tod des Bürgerrechtlers Martin Luther King werden wach. Am 4. April 1968 wurde der 39-Jährige auf dem Balkon eines Motels in Memphis vom weissen Rassisten James Earl Ray erschossen.
«Schwarzer Ghandi» war King genannt worden, Kämpfer für Rassengleichheit, Hoffnungsträger für Millionen Schwarzer. Der friedliche Widerstand des Baptistenpfarrers gegen Rassendiskriminierung hatte ihn zu einer Symbolfigur gemacht. Er wurde 1964 als bis dahin jüngster Preisträger mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Vision der Brüderlichkeit
Zu seinen ersten Aktionen gehörte 1955 ein Bus-Boykott für die Gleichbehandlung in Verkehrsmitteln, der über ein Jahr dauerte. Die Bewegung war ein Erfolg: 1956 erklärte das oberste US-Gericht die Rassentrennung in öffentlichen Verkehrsmitteln für verfassungswidrig. Als wortgewaltiger Redner und mit seinem mutigen persönlichen Einsatz erlangte King enorme Popularität. «I have a dream» («Ich habe einen Traum») rief er 1963 immer wieder während seiner berühmtesten Rede in Washington vor 250'000 Menschen.
Es war die Vision, dass die Söhne früherer Sklaven mit den Söhnen früherer Sklavenhalter den «Tisch der Brüderlichkeit» teilen. Der Charakter sollte wichtiger sein als die Hautfarbe. Seine Kampagne stiess in der Aufbruchstimmung der Sechziger Jahre auf fruchtbaren Boden. Am 2. Juli 1964 wurde das Gleichstellungsgesetz (Civil Rights Act) verabschiedet.
Mit dem Mord von Memphis endete indes der jahrelange gewaltlose Kampf für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Weissen und Schwarzen in den USA. Es kam zu schweren Rassenunruhen in vielen amerikanischen Städten, 40 Menschen starben.
Das Attentat stärkte die radikale «Black Power»-Bewegung, die Kings Methoden als zu gemässigt kritisierte. Der friedliche Protest wurde überrollt.
Hoffnungsträger Obama
Vier Jahrzehnte später haben sich viele Hoffnungen auf Rassengleichheit zerschlagen. Die USA seien nach wie vor «ein Land, in dem rassistisches Misstrauen tief verwurzelt und oftmals unausgesprochen ist», kommentiert die «New York Times».
Auch Obama weiss um diese Probleme. «Die Rassenfrage, die wir nie ausgeräumt haben», nennt er den Riss durch die US-Gesellschaft. Die Chance, dass der 46 Jahre junge Mann als erster schwarzer Präsident ins Weisse Haus einziehen könnte, gibt Millionen Schwarzen in den USA Auftrieb und neue Hoffnung.
Doch Obama warnt vor überzogenen Erwartungen: «Ich bin nicht so naiv zu glauben, dass wir unsere Rassenschranken innerhalb einer Amtsperiode überwinden könnten.»
(von Peer Meinert, dpa/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Schreiner / Tischler (m/w) in Münchwilen (TG)
Münchwilen - Wir suchen für einen Kunden Schreiner in Münchwilen (TG) & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Heizungsinstallateur - Heizungsmonteur
Basel - Aufgabe : Montage von Heizungsanlagen für Industrie-, Gewerbe- und Wohnungsbauten Selbstständige... Weiter - projeteur/euse en technique du bâtiment avec spécialisation ventilation
Berne - Vous traitez de projets exigeants depuis les calculs initiaux jusqu’à la mise en œuvre... Weiter - Bauingenieur / Bauführer als Projektleiter (w/m)
Bern/Mittelland - Den Innovationen gehört die Zukunft Für den Erfolg braucht es erstklassige Produkte &... Weiter - Bauingenieur/in ETH/FH Allgemeiner Tiefbau als Projektleiter m/w
Zürich - Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Henauer Gugler AG Ingenieure und Planer Giesshübelstrasse 62... Weiter - Holzbau Vorarbeiter/in oder einen Zimmermann/in 100%
Region Basel - Anforderungsprofil Abgeschlossene Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis als Zimmermann/in oder... Weiter - Servicemonteur m,w,d (Region Thun)
Region Thun - In der Region Thun übernehmen die Montage unserer Produkte in einem Zweier-Team. Was Sie mitbringen... Weiter - Schaler gesucht in St. Gallen
St. Gallen - Für einen Kunden suchen wir Schaler in St. Gallen & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Gebäudetechnikplaner Fachrichtung Lüftung (m/w)
Liestal - Als interdisziplinär arbeitendes, erfolgreiches Ingenieurunternehmen mit mehreren Geschäftsstellen... Weiter - Gesucht: Kranführer in St. Gallen
St. Gallen und Region - Wir suchen für einen Kunden Kranführer in St. Gallen & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.washington.ch www.rassenfrage.swiss www.praesidentschaftsbewerber.com www.widerstand.net www.zusammenleben.org www.buergerrechtlers.shop www.misstrauen.blog www.rassenunruhen.eu www.jahrzehnte.li www.vorurteilen.de www.preistraeger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- How Swiss politics works
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Weitere Seminare