Bern - Das Parlament bremst die Beschwerdelust in der Invalidenversicherung (IV). Die Behindertenorganisationen reagierten darauf mit Unverständnis.

Einig waren sich die Parlamentarier, dass die Verfahrensstraffung kein grosser Wurf sei. Die IV sei eine Grossbaustelle, sagte Erika Forster (FDP/SG). Die vorliegende Revision entspreche dabei allenfalls der Sanierung eines Dohlendeckels auf dem Trottoir. Aber in der IV seien nur kleine Schritte möglich - und die gelte es zu tun.
Linke wollte nicht eintreten
Die Linke hingegen beantragte vergeblich, nicht auf die Vorlage einzutreten. Die Probleme der IV würden mit der Revision nicht an der Wurzel gepackt, sagte Anita Fetz (SP/BS). Zudem sei das Vorgehen des Parlaments rechtlich bedenklich.
Mit 34 zu 9 Stimmen hiess der Ständerat den Kernpunkt der Revision gut - die Rückkehr vom erst Anfang 2003 eingeführten Einsprache- zum Vorbescheidverfahren. Danach teilen die IV-Stellen ihren Entscheid über Renten und andere Leistungen den Betroffenen zunächst formlos mit. Davon verspricht man sich eine grössere Akzeptanz negativer Entscheide.
Enttäuschung bei Behinderten-Organisationen
Das Vertrauen in die parlamentarische Arbeit habe «mit dieser Politik einen massiven Einbruch erfahren», schrieb die Dachorganisationenkonferenz der privaten Behindertenhilfe. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Gesamtheit der Behinderten für den vermeintlichen Verfahrensmissbrauch durch Einzelne bestraft werde.
«Allergrösste Besorgnis» bekundete das Komitee für eine offene und demokratische Justiz, in dem 16 Organisationen vereint sind: von Behinderten, Versicherten, Konsumenten und Patienten sowie mehrere Gewerkschaften. Die Beschneidung der Befugnis des Eidg. Versicherungsgerichts in IV-Streitfragen sei eine Schande.
Die Ersetzung des Einsprache- durch das Vorbescheidverfahren und die allgemeine Kostenpflicht stellten Diskriminierungen dar. Das Verfahrensrecht werde wieder zersplittert und unübersichtlich.
Martin Boltshauser vom Schweizerischen Invalidenverband procap sagte, man habe die Hoffnung gehabt, dass der Ständerat diese «unsinnige und unüberlegte» Vorlage kippe. Die Hoffnung sei begraben.
(fest/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikant 80 - 100 %; befristet bis 30.04.2021
Bern - Selbständige Organisation des Auftritts der Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und... Weiter - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Energie und Immissionen, Mitglied der Geschäftsleitung
Luzern - Sie führen fachlich und organisatorisch die Abteilung mit den Fachbereichen Energie, Luft/Strahlen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Luftreinhaltung und Strahlen
Luzern - Sie führen fachlich, personell und strategisch den Fachbereich Luftreinhaltung und Strahlen. Sie... Weiter - Netzwerk Engineer
Luzern - Als Netzwerk Engineer verarbeiten Sie selbständig, zusammen mit Ihren Teamkollegen, die grosse,... Weiter - Leiterin/Leiter des Kompetenzzentrums Arbeit
Bern - 80 - 100 % Gesamtverantwortung für eine dynamische Organisation mit ca. 120 Mitarbeitenden... Weiter - Projektverantwortliche/r Betrieblicher Gewässerschutz
Schwyz - Betreuen und Beraten der Abwasserreinigungsanlagen (ARA) im Kanton Unterstützen und technisches... Weiter - Projektleiter/in Energie und Umwelt 80%
Küsnacht ZH - Als Sekretär/in der Energie- und Naturschutzkommission sind Sie zuständig für die Umsetzung der... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin 60%
Bern - Sie unterstützen die Konzipierung und Umsetzung des koordinierten Sanitätsdienstes im Kanton Bern,... Weiter - Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Medien Berufsbildung (80-100%)
Bern - Ihre Hauptaufgaben : Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der... Weiter - Personalberaterin / Personalberater RAV 80 - 100 %
Spiez - Erarbeiten von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.organisationen.ch www.staenderat.swiss www.grossbaustelle.com www.invalidenversicherung.net www.schweizerischen.org www.beschwerdelust.shop www.gewerkschaften.blog www.enttaeuschung.eu www.parlaments.li www.konsumenten.de www.verfahrensmissbrauch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen