London - Illegales Brennen von Musik gilt für Jugendliche heute als Normalität. Wie eine aktuelle Studie der britischen Branchenorganisation Britisch Music Rights (BMR) zeigt, gehört es für 95 Prozent der Teenager zum Alltag, Musik zuhause zu kopieren, anstatt diese zu kaufen.

Laut den Ergebnissen der Untersuchung ist das Offline-Kopieren ein noch viel immenseres Problem für die Musikindustrie als das viel beklagte File-Sharing im Netz.
Der BMR-Chef und früherer Sänger der Undertones, Feargal Sharkey, fordert daher neuerlich, dass sich die Musikwirtschaft besser auf die heutigen Bedürfnisse der Konsumenten einstellen müsse.
Fokussierung ein Fehler
Ansonsten seien ernsthafte Auswirkungen auf die nächsten Generationen von Musikern zu befürchten.
Sharkey vertritt bereits seit längerem die Meinung, die Industrie solle sich von alten Strukturen lösen und hält auch von bestehenden Abo-Modellen im Internet nur wenig. Auch die Fokussierung auf das File-Sharing-Problem sei ein Fehler.
Denn laut BMR-Studie ist insbesondere bei 18- bis 24-Jährigen das CD-Brennen weitaus populärer als illegale Online-Downloads. Zwei Drittel der jungen Leute gaben an, monatlich zumindest fünf CDs von Freunden zu kopieren.
Neue Geschäftsmodelle gefordert
Das Offline-Kopieren von Musik bereitet den BMR-Vertretern vor allem deshalb Sorge, weil es inzwischen derart schnell funktioniert. In kürzester Zeit werden Alben von Festplatte zu Festplatte oder direkt auf MP3-Player überspielt.
Rund die Hälfte der Musiktitel einer durchschnittlichen MP3-Player-Kollektion entfällt laut der Untersuchung auf Tracks, für die nicht bezahlt wurde.
Sharkey betont dennoch, es gehe nicht darum, junge Musikfans zu kritisieren, sondern darum, neue Geschäftsmodelle zu schaffen, die zum Verhalten dieser Generation passen und ihren Bedürfnissen entgegenkommen würden.
Musikverbände verhalten
Welche Modelle die Musikfirmen künftig umsetzen werden, bleibt vorerst fraglich, denn bislang herrscht vielerorts noch Uneinigkeit. Während einzelne Initiativen - wie beispielsweise der kanadische Songwriter-Verband nach ganz neuen Ansätzen suchen, zeigen sich die grossen Musikverbände eher vorsichtig.
Auf der Suche nach neuen Geschäftsmodellen dürfe es zwar keine Tabus geben. «Aber Pauschalmodelle, die einer kollektiven Enteignung der Kreativen gegen ein Almosen gleichkommen, lehne ich ab», so etwa IFPI-Geschäftsführer Franz Medwenitsch.
Was Musiklabels bereits häufiger beklagten, spiegelt sich auch in der BMR-Studie wider: Einem Grossteil der jungen Leute, die Musik kopieren, ist es egal, dass es eigentlich illegal ist. Über die Hälfte der Befragten gab an, sich bewusst darüber zu sein, es aber trotzdem zu machen.
(rr/pte)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Praktikum Praxisintegriertes Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik 2021 - Future Minds
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Gemeinsam mit Swiss Life legen Sie die Basis für ein... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Senior Microsoft .NET Architekt - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Software Architekt - Zürich - Innovativer Arbeitgeber - Persönliche Einarbeitung in... Weiter - Projektleiter für Microsoft-Technologien - Zürich
Region Zürich - Projektleiter für Microsoft Technologien - Zürich - intensives Einarbeitungsprogramm - individuelle... Weiter - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern
Region Bern (BE/FR/SO), Bern - Microsoft .NET und Azure Developer - Bern - Erfolgreiches Unternehmen mit nachhaltiger... Weiter - Business Intelligence Berater - Basel
Nordwestschweiz (AG/BL/BS/SO), Basel - Business Intelligence Berater - Basel - Anspruchsvolle und vielfältige Projekte - Persönliches... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vertretern.ch www.konsumenten.swiss www.jugendliche.com www.initiativen.net www.festplatte.org www.untersuchung.shop www.musikfirmen.blog www.musikwirtschaft.eu www.musiklabels.li www.fokussierung.de www.ergebnissen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Projektmanagement Modul 4: Unternehmen und Umfeld
- Direkte Steuern Onlinekurs
- SVEB/EUROLTA-Zertifikate Sprachkursleiter/in AdA FA-M1-SK
- Windows 10 für Professionals - WIN10N
- Individuelle Lernprozesse unterstützen AdA FA-M3
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul - Ersatz Online
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Videos m.d. Smartphone in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Stressbewältigung durch Achtsamkeit: MBSR 8-Wochenkurs ERLO
- Weitere Seminare