Bern - Ein Vierteljahrhundert lang hat Papst Johannes Paul II. Abstinenz als einziges Mittel gegen Aids gepredigt und Kondome abgelehnt. Angesichts der Aids-Pandemie scheint sich die starrsinnige Haltung der römisch-katholischen Kirche aufzuweichen.

Ausbreitung begünstigt
Für verschiedene Schweizer Nichtregierungsorganisationen (NGO) war die Haltung des Papstes "nicht hilfreich", vor allem nicht in Entwicklungsländern, wie es Thomas Lyssy von der Aids-Hilfe Schweiz formuliert. "Der Papst hat die Ausbreitung von Aids und die Ausgrenzung von HIV-postiven Menschen begünstigt", sagt Helena Zweifel, Koordinatorin von Aidsfocus.ch und Co-Direktorin von Medicus Mundi Schweiz.
Theorie und Praxis
Immerhin haben aber Kirche und katholische Organisationen eine wichtige Rolle bei der Pflege von Aidskranken übernommen, sagt Ben Plumley von UNAIDS. Die UNO-Organisation arbeitet auch mit katholischen Partnern zusammen.
Uneins sind sich UNO und Vatikan über Kondome. Die Diskussion müsse vertieft werden, fordert Plumley. Ein Beispiel sei das ABC-Konzept, das auch afrikanische Bischöfe unterstützten. ABC steht für Abstinenz, Treue, Kondome. "Diese Strategie ist ein guter Anfang, reicht aber nicht", sagt Plumley.
Kampf gegen sexuelle Gewalt
In vielen Regionen seien über die Hälfte der HIV-Neuinfizierten Frauen und Mädchen. Diesen sei es oft unmöglich, Sex abzulehen und Treue oder den Gebrauch von Kondomen zu verlangen. UNAIDS plädiere deshalb für ABC+. Dies schliesse den Kampf gegen sexuelle Gewalt und die Diskriminierung von Frauen bei Erb- und Besitzrechten mit ein. Zudem müssten die Frauen Zugang zu Bildung und Arbeit erhalten.
Auch für Marianne Tellenbach von protestantischen HEKS geht die Aidsprävention über die ABC-Diskussion hinaus: "Der Kampf gegen Aids schliesst den Kampf gegen Armut und für das Recht auf Bildung und Zugang zu Medikamenten mit ein." Sie wünscht sich einen Papst, der die wirklichen Bedürfnisse Afrikas, Lateinamerikas und Asiens kenne.
"Kein absurder Kreuzzug"
Sogar der Afrika-Verantwortliche der katholischen Bethlehem-Mission, Thomas Oelhafen, wünscht sich, dass der nächste Papst bei der Aids-Frage eine pragmatischere Haltung annehme und sich am Beispiel der kirchlichen Arbeit vor Ort orientiere.
Offenbar hat die Debatte auch den Vatikan erreicht. So hat der päpstliche Gesundheitsminister, Javier Lozano Barraguan, kürzlich Ehefrauen zugestanden, sich eines Kondoms zu bedienen, um sich vor einer Ansteckung durch ihrem HIV-positiven Ehemann zu schützen. Und der Genfer Kardinal Georges Cottier erklärte jüngst, dass Kondome die Ausbreitung von Aids in Asien und Afrika eindämmen könnten.
"Die Kirche wird keinen absurden Kreuzzug gegen das Präservativ führen", sagte denn auch der Generalsekräter der Schweizer Bischofskonferenz, Agnell Rickenmann gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
(Valérie Favez/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Stv. Stationsleitung 80 % (Pflegefachperson oder Sozialpädagogen/-in)
Zürich - Ihre Aufgaben Delegatives Führen einer Halbstation in fachlicher, organisatorischer und personeller... Weiter - Fachangestellte/r Gesundheit befristet oder unbefristet
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen dazu bei, dass die Bewohnenden täglich eine professionelle und... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Basel - Die Residenz St. Jakob-Park in Basel punktet mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität an... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit
Pfäffikon - Die Tertianum Residenz Huob , mitten im Zentrum von Pfäffikon SZ, besteht aus 67 modernen... Weiter - Teamleiterin / Teamleiter Pflege
Lenzburg - Das moderne Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Im Lenz in Lenzburg mit 70 Pflegebetten und 43... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/Dipl. Pflegefachmann HF/FH/DN II
Kirchlindach - Das familiäre Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Lindenegg in Oberlindach mit 24 Pflegebetten bietet... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann Privatabteilung Medizin 80%-100%
Winterthur - Für die Privatabteilung der Klinik für Innere Medizin suchen wir per 1. Januar 2021 oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachperson 50-70 %
Zollikofen BE - Ihre Aufgaben Sie tragen in hohem Masse dazu bei, dass unsere Bewohnenden in den Wohngruppen sowie... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit, 80% - 100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer Bewohnenden... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
Basel BS - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausgrenzung.ch www.nichtregierungsorganisationen.swiss www.keuschheit.com www.entwicklungslaendern.net www.angesichts.org www.ansteckung.shop www.nachrichtenagentur.blog www.bischofskonferenz.eu www.direktorin.li www.diskriminierung.de www.neuinfizierten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Latein Anfänger/innen
- Latein Fortgeschrittene (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Latein Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 (Minigruppe)
- Münsterführung auf Latein
- Latein Fortgeschrittene (Minigruppe)
- Latein Anfänger/innen Niveau A1
- A1/A2 Latein, mit Grundkenntnissen
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Google Ads Basics - DMSEA
- Weitere Seminare