Viele Ein-Personen-Fälle

Immer mehr Sozialhilfebezüger in der Schweiz

publiziert: Freitag, 21. Dez 2012 / 13:43 Uhr
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Sozialhilfebeziehenden um 2,2 Prozent an.
Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Sozialhilfebeziehenden um 2,2 Prozent an.

Bern - Die Zahl der Menschen, die die Sozialhilfe brauchen, um finanziell über die Runden zu kommen, ist im Jahr 2011 erneut angestiegen. Insgesamt zählte das Bundesamt für Statistik (BFS) 236'133 Bezügerinnen und Bezüger von Sozialhilfe. Das waren 5100 Personen mehr als 2010.

5 Meldungen im Zusammenhang
Im Vergleich zum Vorjahr stieg damit die Zahl der Sozialhilfebeziehenden um 2,2 Prozent an, wie der Schweizerischen Sozialhilfestatistik vom BFS zu entnehmen ist. Die so genannte Sozialhilfequote verharrte jedoch bei 3 Prozent, weil im selben Zeitraum die Bevölkerung ebenfalls zunahm.

Die schweizerische Sozialhilfelandschaft lässt sich in Ost und West unterteilen. Der Graben verläuft zwischen der Zentralschweiz und dem Kanton Bern. Westlich davon liegt die Sozialhilfequote bei mindestens 3,5 Prozent. In der Zentral- und Ostschweiz beläuft sie sich auf unter 2 Prozent.

Grosse Unterschiede

Einzig der Kanton Zürich liegt noch über dem schweizerischen Durchschnitt, zählt aber gemessen an der Bevölkerung weniger Sozialhilfebeziehende als Bern, Solothurn und die Westschweiz.

Das BFS erklärt die Unterschiede mit der geringeren Bevölkerungsdichte in der Ostschweiz. Diese wirke sich auch auf die Sozialhilfezahlen aus.

Die höchste Sozialhilfequote hat mit 6,7 Prozent der Kanton Neuenburg, gefolgt von Basel-Stadt mit 5,9 Prozent und dem Kanton Waadt mit 4,9 Prozent. Am tieferen Ende der Sozialhilfestatistik befinden sich die Kantone Appenzell Innerrhoden und Nidwalden mit je 0,9 Prozent.

Viele Alleinstehende

Das BFS macht in seiner Sozialhilfestatistik auch darauf aufmerksam, dass die Zahl der so genannten Mehrpersonen-Fälle seit dem Jahr 2008 stetig abnimmt. Mit anderen Worten steigt die Zahl der Ein-Personen-Fälle an - zuletzt auf 64 Prozent aller Sozialhilfefälle.

Jeder Fünfte ist dabei zwischen 18 und 25 Jahre jung. «Diese jungen Erwachsenen stehen in einer Übergangsphase zwischen Ausbildung, Beruf und Familie und sind finanziell auf sich selbst gestellt», erklärt das BFS.

Eine weitere grosse Ein-Personen-Gruppe sind die 46- bis 64-Jährigen. «Es ist der Lebensabschnitt, in dem die 'Familienphase' aus welchen Gründen auch immer dem Ende zugeht oder nie stattgefunden hat.» Gemäss BFS sind sowohl bei den jüngeren als auch bei den älteren Sozialhilfebeziehenden die Männer in der Überzahl.

Grosse Abhängigkeit

Eine weitere Zahl des BFS lässt aufhorchen: Über die Hälfte der Sozialhilfebeziehenden ist zu 100 Prozent von der Sozialhilfe abhängig. Dies ist bei zwei Dritteln aller alleinstehenden Bezügerinnen und Bezüger der Fall, aber nur bei einem Viertel der Alleinerziehenden oder Familien mit Kindern.

Zudem sind die Ein-Personen-Fälle und die Fälle von Alleinerziehenden mehrheitlich Schweizerinnen und Schweizer. Paare mit oder ohne Kinder, die Sozialhilfe beziehen sind mehrheitlich ausländischer Nationalität.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Popstar Bastian Baker schafft ... mehr lesen
«Schweiz am Sonntag»: In 13 Städten in der Nordostschweiz hat die Zahl der Sozialhilfefälle im Jahr 2014 zugenommen.
Die Sozialhilfequote liegt im Durchschnitt bei 5,5 Prozent.
Bern - 2012 haben in der Schweiz 2,5 Prozent mehr Personen Sozialhilfe bezogen als im Vorjahr. Weil gleichzeitig auch die Bevölkerungszahl gestiegen ist, bleibt die Sozialhilfequote aber ... mehr lesen
Zürich - In der Stadt Zürich haben 2012 insgesamt 19'150 Personen ... mehr lesen 5
Die Entwicklung im Sozialhilfebereich ist stabil.
Bern - Jeder zweite Sozialhilfe-Empfänger schämt sich stark oder sehr stark, aufs Sozialamt zu gehen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Berner Fachhochschule Soziale Arbeit (BFH). Die Menschen wollen zudem nicht nur Geld, sondern auch Beratung zur Bewältigung ihrer Probleme. mehr lesen  1
Bern - 13 Schweizer Städte mussten letztes Jahr für 1 Prozent mehr Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger aufkommen. Die Unterschiede sind jedoch gross. Sieben Städte verzeichneten steigende Fallzahlen, in sechs gab es kaum zustätzliche Fälle. mehr lesen  1
ALV Revision sei Dank
Hauptsache die Rechtsbürgerlichen haben ihre verlogene Unternehmenssteuerreform durchgemogelt auf Kosten von Jungen Schweizer die nun im Sozialhilfenetz landen weil die ALV zusammengestaucht wurde.
Aber dort spart man ja gerne, solange die CEOs und Grossfirmen Steuern sparen dürfen in Milliardenhöhe und Boni absahnen das es "dätscht".

Wacht auf und seht endlich ein dass uns die Rechtsbürgerlichen ruinieren.
Wer...
bezieht denn hier Sozialhilfe? Ich habe 25 Jahre ununterbrochen in der gleichen Firma gearbeitet (hätte nochmals 20 Jahre dort arbeiten können) und dann den Job verloren wegen üblen nachgewiesenen Verleumdungen, Drohungen, Dokumentenfälschung seitens der Behörden BfM/BVG und Migrationsamt TG. Hatte nie Betreibungen, Steuerschulden etc., was durch Dokumente belegt ist. Ich erhalte folgendes Arbeitslosengeld nach 25 Jahren lückenlosem Einzahlen und nach 28 Monaten unverschuldeter Arbeitslosigkeit: 0 Fr. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe 0 Fr. Da bleibt nur Schwarzarbeit um die Familie durchzubringen. Immerhin fallen bei Schwarzarbeit die Steuern weg.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Import Migration und Artenschutz im Fokus  Das Schweizerische Zollmuseum hat seine Pforten wieder für Besucher geöffnet. In dieser Saison können Gäste zwei ... mehr lesen  
Das Zollmuseum in Cantine di Gandria am Luganersee.
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren bis zur Gegenwart. Dabei bilden Fotografien aus dem Erbe von Kurt Graf/fotolib Basel den Ausgangspunkt. mehr lesen  
Obwohl man weiss, dass Gentrifizierung oft zu Vertreibungen führt, ist der Zusammenhang nicht immer klar.
In einer Zeit, in der Veränderungen in unseren Städten in einem beispiellosen Tempo voranschreiten, haben Forscher einen innovativen Ansatz gefunden, um die visuellen Spuren der Gentrifizierung frühzeitig zu erkennen. Mit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 2°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 2°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 0°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer freundlich
Bern 1°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 2°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 3°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Lugano 5°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt, Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten