
Morgen oder am Sonntag (22. oder 23. August 2014) werden zwei weitere Galileo-Satelliten den europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana verlassen, sofern das Wetter passt.
Ferdinando Nelli Feroci, der EU-Kommissar für Industrie und Unternehmen, erklärte: «Mit dem Start dieser beiden Satelliten treten wir in die Phase der vollständigen Betriebsbereitschaft von Galileo ein. Damit wird dem Programm Galileo neuer Elan verliehen, diesem wahrhaft europäischen Projekt, das sich auf die Ressourcen der EU-Länder stützt, um so grösstmöglichen Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der EU zu erzielen. Galileo wird in einem technologischen Grenzbereich eingesetzt und bietet Anwendungen mit einem enormen wirtschaftlichen Potenzial, wodurch die Ziele der EU in den Bereichen Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit unterstützt werden. Ich freue mich auch, mitteilen zu können, dass die EU ab 2015 in der Lage sein wird, eine europäische Ariane-5-Trägerrakete zu verwenden. Es handelt sich dabei um einen neuen Auftrag für die EU-Raumfahrtindustrie im Wert von 500 Mio. Euro.»
Europäisches Satellitennavigationssystem
Bis zum Ende dieses Jahrzehnts soll das europäische Satellitennavigationssystem mit der vollständigen Konstellation von dreissig Galileo-Satelliten einschliesslich der sechs im Orbit aktiven Ersatzsatelliten den Betrieb aufnehmen. Dann wird das es den Nutzern ermöglichen, ihre genaue Position in Raum und Zeit mit grösserer Präzision und Zuverlässigkeit als mit den derzeit bestehenden Systemen zu bestimmen. Galileo wird kompatibel und - bei einigen seiner Dienste - auch interoperabel mit ähnlichen bereits bestehenden Systemen sein, dabei jedoch autonom bleiben. Die Galileo-Daten werden auch den sogenannten kritischen Dienstleistungen zu Gute kommen, zum Beispiel werden die Verkehrssysteme Strasse und Schiene sicherer und Reaktionen auf Notsituationen verbessert.
Eine ganze Reihe von innovativen neuen Produkten
Sobald Galileo in Betriebsphase tritt, werden eine ganze Reihe von innovativen neuen Produkten und Dienstleistungen in anderen Branchen entstehen. Die EU-Kommission erhofft sich daraus die Entwicklung von Wirtschaftswachstum, Innovation und hochqualifizierter Arbeitsplätze. Im Jahr 2013 wurde das jährliche globale Marktvolumen für weltweite Satellitennavigationsprodukte und -dienstleistungen auf 175 Milliarden Euro geschätzt, und es wird davon ausgegangen, dass es in den kommenden Jahren auf schätzungsweise 237 Milliarden Euro im Jahr 2020 steigen wird.
Seit 2011 ist EGNOS, das europäische System zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des globalen Satellitennavigationssystems, in Betrieb. EGNOS verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Signale bestehender Systeme, indem Messfehler korrigiert und Informationen über die Signalintegrität bereitgestellt werden. EGNOS wird in der Luftfahrt verwendet, um die für präzisere Landungen, einen Rückgang der Verspätungen und Umleitungen sowie für effizientere Routen in Europa erforderliche Präzision von Positionsdaten bereitzustellen.
(Hans-Robert Richarz/pd)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Mechaniker
Zofingen - Bist du Mechaniker und deine Faszination sind die Lastwagen? Wir suchen dich in der Region Zofingen... Weiter - Automobil-Fachmann
Aarau - Für unseren Kunden in der Region Aarau suchen wir ab sofort einen Automobil-Fachmann als Techniker... Weiter - Umzugshelfer Temporär
Gwatt - Du bist Student, Lehrabgänger, musst die Zeit bis zum nächsten Job überbrücken oder möchtest... Weiter - TRIEBWERKMECHANIKER
Zürich-Airport - Die Aviatik ist Deine Berufswelt? Ich suche für ein erfolgreiches Flugzeugwartungs-Unternehmen in... Weiter - Lastwagenmechaniker (m/w)
Thun - Du kennst dich mit Nutzfahrzeugen und Lastwagen aus, bist fasziniert von der Technik, Mechanik,... Weiter - Automonteur
Region Aarau - Für unseren Kunden in der Region Aarau suchen wir ab sofort einen Automonteur als Techniker 100 %... Weiter - Automobil-Mechatroniker
Aarau - Für unseren Kunden in der Region Aarau suchen wir ab sofort einen Techniker 100 % Ihr... Weiter - Schreiner
Aarau - Bist du ein leidenschaftlicher Handwerker? Wir suchen dich in der Grossregion Aarau als... Weiter - Automobil-Fachmann EFZ
Thun - Du hast Benzin im Blut und lebst für Autos? Du suchst Abwechslung und willst Neues dazu lernen?... Weiter - Pneu- / Reifenmonteure/innen
Region Aargau - Zürich - Schaffhausen - Thurgau - Tätigkeiten: Wechseln von Autoreifen und Felgen Räder auswuchten und montieren Unterhaltsarbeiten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.produkten.ch www.bereichen.swiss www.rueckgang.com www.messfehler.net www.arbeitsplaetze.org www.kommissar.shop www.anwendungen.blog www.informationen.eu www.position.li www.positionsdaten.de www.malwettbewerb.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | -4°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland
- Vaterfreuden bei Taulant Xhaka
- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde (VKU)
- Verkehrskunde
- Nothilfe
- MAS Raumentwicklung
- Gefahrgut richtig verpacken
- Spanisch Anfänger/innen
- Updating Your Skills to SQL Server 2017, 10998 - MOC 10998
- Microsoft Office VBA-Programmierung - OFFP
- Erweitertes Microsoft Office Outlook-Management für Fortgeschrittene - OUTF
- Wirkungsvoll präsentieren mit Microsoft Office Power Point - POWA
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen