Incendie dans un funiculaire en Autriche: pas de survivant
publiziert: Samstag, 11. Nov 2000 / 13:30 Uhr
Vienne - L´accident du funiculaire en feu bloqué dans un tunnel des Alpes autrichiennes n´a fait aucun survivant parmi les skieurs, a annoncé samedi la télévision ORF. Le convoi transportait entre 110 et 140 skieurs.
Dix blessés ont été évacuées au début des opérations de secours, selon la Croix rouge. Les skieurs se rendaient sur le glacier du Kitzsteinhorn, à 350 km à l´ouest de Vienne. Aucune information sur l´ampleur de l´accident n´était disponible en fin de matinée et l´on ignore encore le sort des autres passagers bloqués.
Mais toutes les équipes de sauvetage de la région de Salzbourg ont été mises en état d´alerte, dont les pompiers, les médecins de garde et sept hélicoptères, a rapporté la radio télévision nationale.
D´après la télévision ORF, des médecins urgentistes assistant à un congrès à Salzbourg ont été acheminés sur les lieux du sinistre. Le feu s´est déclaré à 09h30, et serait du à une défaillance technique.
Le Kitzsteinhporn se trouve à une altitude de 3203 mètres, il offre un domaine skiable très fréquenté. Le funiculaire conduit de Thörl dans la vallée de Kaprun jusqu´aux pistes de ski. Le trajet est de 3800 mètres dont 3200 dans des tunnels.
Mais toutes les équipes de sauvetage de la région de Salzbourg ont été mises en état d´alerte, dont les pompiers, les médecins de garde et sept hélicoptères, a rapporté la radio télévision nationale.
D´après la télévision ORF, des médecins urgentistes assistant à un congrès à Salzbourg ont été acheminés sur les lieux du sinistre. Le feu s´est déclaré à 09h30, et serait du à une défaillance technique.
Le Kitzsteinhporn se trouve à une altitude de 3203 mètres, il offre un domaine skiable très fréquenté. Le funiculaire conduit de Thörl dans la vallée de Kaprun jusqu´aux pistes de ski. Le trajet est de 3800 mètres dont 3200 dans des tunnels.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Verbände Detailhandelsumsätze im März 2020 Bern - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im März ... mehr lesen
Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem ... mehr lesen
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ihnen jedoch zu schaffen. Um die Rahmenbedingungen für die Medien zu verbessern und ein vielfältiges Angebot in den Regionen zu fördern, hat der Bundesrat beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. An seiner Sitzung vom 29. April 2020 hat er die Botschaft an das Parlament verabschiedet. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sieht der Bundesrat eine Unterstützung von Online-Medien sowie allgemeine Massnahmen zugunsten der elektronischen Medien vor. Die Unabhängigkeit der Medien bleibt gewahrt. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Leiter Engineering Design Mechanik (w/m)
Schwarzenburg - Wir sind ein weltweit tätiger Anbieter von Antriebssystemen und Komplettanlagen für Türen und Tore... Weiter - Elektromechaniker (m/w 100%)
Pfäffikon ZH - In dieser Funktion wird Ihnen Verantwortung an unserem breiten Maschinen- und Anlagenpark übergeben... Weiter - Elektroinstallateur EFZ (m/w)
Niederlenz - Elektroinstallateur EFZ (m/w) 100% Niederlenz Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und qualitativ... Weiter - Data Scientists with Experience in Embedded Software Design
Wil - Innovation, together we do it! With this vision, Helbling Technik positioned as a long-term partner... Weiter - Monteur Netzservices / Netzelektriker (m/w)
Luzern (Reussbühl) - 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Bau und Instandhaltung von BNA (befristeten... Weiter - Polymechaniker CNC-Fräsen/Drehen (m/w)
St. Gallen - Erfolgreiches Unternehmen welches sich auf Spezialmechanik spezialisiert hat. Eigene Konstruktion,... Weiter - Technischer Kaufmann im Kundendienst w/m/d
Grenchen - Nicht nur die Produkte fördern einen aktiven Lebensstil; der Sportgeist findet sich in vielen Ecken... Weiter - Verkaufsprojektleiter (w/m)
Solothurn - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie Sie sind für die aktive Akquisition von Fernwärmekunden sowie... Weiter - Techniker(in) HF Bauplanung Ingenieurbau (80 - 100%)
Brugg - Ihr Profil Techniker HF Bauplanung Ingenieurbau, Tiefbauzeichner oder Zeichner Ingenieurbau... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen Zürich
Zürich - m/w Zur Verstärkung unseres Service-Teams in der Region Zürich suchen wir DICH! Als führendes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kitzsteinhporn.ch www.kitzsteinhorn.swiss
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kitzsteinhporn.ch www.kitzsteinhorn.swiss
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- How Swiss politics works
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 3 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Einstieg
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen