Bagdad - Wie jeden Morgen stand der 25-jährige Hilfsarbeiter Hamid Chawam am Sonntag in der Warteschlange vor dem Nordtor zur "grünen Zone" in Bagdad. Punkt 08.00 Uhr erfolgte eine gewaltige Explosion.

Vor zehn Tagen hatte Chawam, Vater zweier Kinder aus dem 80 km entfernten Babil, einen Job als Reinigungskraft am Sitz der US-Verwaltung in Bagdad angenommen. Vor dem Tor werden irakische Arbeitskräfte von US-Soldaten und irakischen Sicherheitsdiensten gründlich nach Waffen und Sprengstoff untersucht.
Das kostet Zeit. Rund 100 Männer und Frauen warteten auch an diesem Sonntagmorgen auf Einlass, und wie auch sonst immer standen sie gut eine Stunde lang in der Schlange.
Wanderarbeiter aus dem Süden
Zwei Stunden nach der Explosion ist Chawam immer noch vom Schock gezeichnet. "Hierher komme ich nie wieder zurück", stammelt er. "Nein, nicht einmal nach Bagdad komme ich zurück." Die 5000 Dinar (4.70 Franken), die er am Tag bei den Amerikanern verdient, werden ihm und seiner Familie fehlen.
In den von Schiiten bevölkerten Gebieten südlich von Bagdad gibt es kaum Arbeit. Das war auch der Grund dafür, dass er diesen Job nach reiflicher Überlegung annahm. So wie er kamen auch die meisten anderen Opfer aus dem Süden. Wie er wohnen diese Wanderarbeiter aus Hilla, Nadschaf und Kerbela in billigen Absteigen.
Viele Gerüchte
Nachdem die Amerikaner den Schauplatz des Anschlags abgesperrt hatten, versammeln sich Überlebende und Schaulustige auf der rund 100 Meter entfernten Dschumurija-Brücke. Gerüchte machen die Runde.
Vier Autos seien am Eingang der "grünen Zone" vorgefahren, darunter drei Kleinlaster. Anders als üblich, so heisst es, sei keines dieser Fahrzeuge durchsucht worden. Einer der Pickups sei dann explodiert.
Diese Version ergibt zwar wenig Sinn, dennoch findet sie unter den Umstehenden Glauben. Auch Hamid Chawam antwortet auf die Frage, wer die Täter gewesen sein könnten: "Terroristen und Amerikaner."
Schutzlos vor den Toren
Andere in der Menge stellen die Frage nach der Verantwortung der US-Besatzer. Die "grüne Zone", in der US-Chefverwalter Paul Bremer residiert und seine gesamte Administration arbeitet, ist von hohen Mauern umgeben und wird vom US-Militär mit allen verfügbaren Mitteln gesichert. Wer sich draussen anstellt, ist schutzlos.
"Die Besatzungsverwaltung tut alles, um sich abzusichern, und nichts für die Iraker, die für sie arbeiten", klagt der 28-jährige Übersetzer Ziad. Er hatte Glück: Sein Dienst begann später, zum Zeitpunkt des Anschlags war er noch nicht am Tor. "Fair ist das nicht", fügt er hinzu. "Eigentlich sollten wir gleichwertig sein."
(Gregor Mayer/dpa)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- INSPEKTORATS-ASSISTENT DES GASTGEWERBES (w/m)
Region Mittelland - Ihre Aufgaben: Unterstützung eines Inspektors, Mithilfe bei der Durchführung von Kontrollen und... Weiter - Chef de Service (d/w/m) 100 % Schaffhausen
Schaffhausen - Chef de Service (d/w/m) 100 % Schaffhausen Hast du ein Flair für Verkauf und Gästekontakt? Per 01.... Weiter - Stellvertretende/er Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Hauswirtschaft 100 %
Glarus - Ihre Verantwortung Unterstützung der Abteilungsleitung Hauswirtschaft in den Führungsaufgaben und... Weiter - AUSSENDIENST-MITARBEITER (M/W) - Quereinsteiger/In
Stadt Zürich / Zürich Höngg - Sind Sie z.B. Metzger, Koch, Bäcker, Schreiner, Zimmermann, Gärtner oder kommen Sie aus der... Weiter - Gastronomie (100% m/w) neue Herausforderung
Zürich - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Talentierte/r Köchin/Koch (100 %, per 1. Januar 2021)
Pfäffikon SZ - Die Tertianum Residenz Huob, mitten im Zentrum von Pfäffikon SZ, besteht aus 67 modernen... Weiter - Hotelfachfrau /-mann EFZ oder Fachfrau /-mann Hauswirtschaft EFZ
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Sie sorgen für eine fachgerechte Reinigung der Hotelzimmer,... Weiter - SchichtleiterIn-Küche
Region Zürich / Schaffhausen - Anforderungsprofil Wir suchen eine/n SchichtleiterIn, welche/r idealerweise zwischen 25 und 30... Weiter - Leitung Hotellerie & Wohnen (80%)
Biel - Ihre Aufgaben: In dieser Funktion übernehmen Sie die fachliche wie personelle Gesamtverantwortung... Weiter - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter Hauswirtschaft 100 %
Glarus - Ihre Verantwortung Sicherstellung einer professionellen Hauswirtschaftsdienstleistung Führung und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitskraefte.ch www.schaulustige.swiss www.besatzungsverwaltung.com www.reinigungskraft.net www.sprengstoff.org www.rettungsfahrzeuge.shop www.privatfahrzeuge.blog www.sicherheitsdiensten.eu www.umstehenden.li www.verletzungen.de www.amerikanern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 0°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Bootcamp Apple macOS Server and Support Essentials ACSP - ACSPI
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Französisch B1 (1/2) - Geschäftssprache
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Englisch Niveau B1 (2/3)
- Protokollführung: einfach und präzise - Onlinekurs
- Italienisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Serbisch Anfänger/innen - Online
- Leadership und Management mit Zertifikat SVF - Infoveranstaltung
- Projektmanagement IPMA Level D: Module 1 bis 5 - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare