New York - Im Atomstreit mit dem Iran zeichnet sich trotz anfänglich positiver Signale Russlands weiter keine Einigung auf UNO-Sanktionen ab. Die Führung in Moskau erhob am Dienstag doch noch Einspruch gegen einen Textentwurf der europäischen Staaten.

Um russische Bedenken zu zerstreuen, wurde der Leichtwasserreaktor im iranischen Buschehr - der mit russischer Hilfe entsteht - in dem von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien ausgearbeiteten Text nicht erwähnt.
Russische Forderung
Allerdings erhob Russlands UNO-Botschafter Witali Tschurkin eine andere Forderung: Das Reiseverbot für iranische Offizielle und Firmen, die mit dem Atomprogramm des Landes zu tun haben, müsse aus dem Entwurf entfernt werden.
Ebenso sei er dagegen, dass eine Liste von Iranern aufgeführt werde, deren Vermögenswerte eingefroren werden könnten. Chinas UNO-Botschafter Wang Guangya bestätigte, dass es noch Differenzen über den Text gebe.
Abschluss unwarscheinlich
Damit wurde es zunehmend unwahrscheinlich, dass Vertreter der drei europäischen Staaten dem UNO-Sicherheitsrat noch im Laufe des Dienstags einen Resolutionsentwurf vorlegen würden, der auch von Russland und China mitgetragen wird.
Wenige Stunden zuvor hatte sich Russland über den Entwurf noch positiv geäussert, über den der UNO-Sicherheitsrat nach dem Wunsch seiner westlichen Mitglieder noch in dieser Woche abstimmen sollte.
Arbeit an Atomwaffen?
Die USA verdächtigen Iran seit langem, an Atomwaffen zu arbeiten. Das Land hat aber immer wieder erklärt, sein Nuklearprogramm ausschliesslich zur Stromerzeugung aufzubauen.
Mit der nun geplanten Resolution reagiert der UNO-Sicherheitsrat darauf, dass Iran am 31. August eine Frist zum Einlenken verstreichen liess, ohne wie gefordert seine Urananreicherung auszusetzen. Die Technik kann zum Atomwaffenbau genutzt werden.
Verurteilung Israels gefordert
Der Iran seinerseit hat den UNO-Sicherheitsrat aufgefordert, Israel für die «heimliche Entwicklung und den Besitz von Atomwaffen» zu verurteilen. Die UNO müsse Sanktionen erwägen, sollte Israel sein Atomwaffenarsenal nicht aufgeben.
Dies schrieb Irans UNO-Botschafter Dschawad Sarif in einem Brief an den Präsidenten des Sicherheitsrats, Abdulasis El Nasser.
Sarif zitiert darin die umstrittenen Interview-Aussagen von Israels Ministerpräsident Ehud Olmert, der letzte Woche angedeutet hatte, dass Israel Atomwaffen besitzen könnte. Olmert kehrte später zur offiziellen Sprachregelung zurück, wonach Israel nicht das erste Land sein werde, das Atomwaffen im Nahen Osten einführen werde.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Boden-, Plattenleger, Wissenschaft, Forschung
- Scientific Officer (f/m) 50 - 60 %
Bern - for the Science Division. Your tasks As a basis for a Swiss roadmap for cost-intensive research... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt öffentliche Finanzen
Luzern - per 01.03.2020 Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung der... Weiter - Plattenleger (m/w)
Steinhausen - Das Verarbeiten und Verlegen von Platten bereitet Ihnen Freude? Für ein erfolgreiches Unternehmen... Weiter - Industrie- & Unterlagsbodenleger (m/w)
Solothurn - Sie zeichnen sich durch Ihre Belastbarkeit und Ihre Zuverlässigkeit aus? Für unseren Kunden, ein... Weiter - PhD Researcher Political Ecologies of Planetary Metabolisms and Transformations
Münchenstein - The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland includes nine schools with... Weiter - Plattenleger EFZ
Allschwil - SIMPLE & PERFECT PERSONAL stellt die Menschen in den Mittelpunkt, ohne dabei die sachlichen und... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Geoinformation und Data Science / GIS-Spezialist/in (50–80&
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Poseur de revêtement de sol / Temporaire - Fixe
NEUCHÂTEL - CFC exigé ou 5 ans d'expériences dans le domaine. Autonome Permis véhicule souhaité Weiter - Carreleur CFC (h/f) / Temporaire
Payerne - CFC de Carreleur ou formation jugée équivalente Minimum 4 ans d'expérience Très bonnes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.urananreicherung.ch www.atomwaffenbau.swiss www.leichtwasserreaktor.com www.materialien.net www.gespraeche.org www.stromerzeugung.shop www.differenzen.blog www.ministerpraesident.eu www.reiseverbot.li www.mitglieder.de www.atomprogramm.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Persisch-Sprachkurse, Politik
- Persisch (Farsi) Niveau A2 6. Semester (Minigruppe)
- Persisch (Farsi) Niveau A1 3. Semester (Kleingruppe)
- Persisch Anfänger/innen
- Persisch (Farsi) Niveau A1
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Persisch (Farsi) Anfänger/innen Niveau A1 (1/4) (Minigruppe)
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Weitere Seminare