Israël ne veut pas d'observateurs dans les territoires
publiziert: Freitag, 21. Dez 2001 / 09:51 Uhr / aktualisiert: Freitag, 21. Dez 2001 / 10:16 Uhr
Jérusalem - Israël ne veut pas que des observateurs soient envoyés dans les territoires palestiniens.
L'Etat hébreu a dénoncé la
résolution non contraignante de l'Assemblée générale de l'ONU
adoptée jeudi à une très large majorité.
«Israël ne peut que repousser une telle résolution», a déclaré la porte-parole du ministère des affaires étrangères, Yaffa Ben Ari. «Son intention manifeste est de détourner l'attention de la communauté internationale de la nécessité de lutter contre le terrorisme.»
«Cette décision unilatérale et sans effet ne peut que nuire aux chances d'un règlement de paix», a-t-elle ajouté. Elle a réaffirmé la position israélienne selon laquelle «il ne peut y avoir de négociations de paix avant un arrêt du terrorisme et de la violence».
La résolution d'origine palestinienne a obtenu 124 voix, six pays seulement ayant voté contre : Israël, les Etats-Unis et quatre petites îles du Pacifique sud. Vingt-cinq pays, dont la Grande-Bretagne, se sont abstenus.
L'Assemblée générale a également adopté une seconde résolution. Le texte accepté appelle Israël à respecter la Quatrième Convention de Genève sur la protection des civils en temps de guerre. Il répète que l'occupation israélienne des territoires palestiniens et de Jérusalem-est est «illégale et constitue un obstacle à la paix».
Cette condamnation est votée tous les ans par l'Assemblée générale. Les Européens ont fait bloc lors du vote, permettant au texte d'obtenir 133 voix, contre quatre (Israël, Etats-Unis, et deux îles du Pacifique), et seize abstentions.
Les deux résolutions témoignent de l'isolement d'Israël sur ces questions. Elles n'auront toutefois aucun effet pratique, les décisions de l'Assemblée générale n'étant pas contraignantes.
«Israël ne peut que repousser une telle résolution», a déclaré la porte-parole du ministère des affaires étrangères, Yaffa Ben Ari. «Son intention manifeste est de détourner l'attention de la communauté internationale de la nécessité de lutter contre le terrorisme.»
«Cette décision unilatérale et sans effet ne peut que nuire aux chances d'un règlement de paix», a-t-elle ajouté. Elle a réaffirmé la position israélienne selon laquelle «il ne peut y avoir de négociations de paix avant un arrêt du terrorisme et de la violence».
La résolution d'origine palestinienne a obtenu 124 voix, six pays seulement ayant voté contre : Israël, les Etats-Unis et quatre petites îles du Pacifique sud. Vingt-cinq pays, dont la Grande-Bretagne, se sont abstenus.
L'Assemblée générale a également adopté une seconde résolution. Le texte accepté appelle Israël à respecter la Quatrième Convention de Genève sur la protection des civils en temps de guerre. Il répète que l'occupation israélienne des territoires palestiniens et de Jérusalem-est est «illégale et constitue un obstacle à la paix».
Cette condamnation est votée tous les ans par l'Assemblée générale. Les Européens ont fait bloc lors du vote, permettant au texte d'obtenir 133 voix, contre quatre (Israël, Etats-Unis, et deux îles du Pacifique), et seize abstentions.
Les deux résolutions témoignent de l'isolement d'Israël sur ces questions. Elles n'auront toutefois aucun effet pratique, les décisions de l'Assemblée générale n'étant pas contraignantes.
(bb/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen 1
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der ... mehr lesen 1

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Life Sciences Compliance Consultant/Senior Consultant, Strategic & Operational Risk (80-100%)
Basel - Our Risk Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Science industry... Weiter - CMC Manager
Bülach - CMC Manager As one of the world´s leading manufacturers of cardio- and endovascular medical... Weiter - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager
Bülach - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager As one of the world´s leading... Weiter - Fachspezialist/in Regulation und Internationales
Bern Wankdorf / Work Smart - per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung Um für die Schweiz den bestmöglichen öffentlichen Verkehr... Weiter - Claim Manager (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Responsabile della succursale di Lugano (100%) (uomo/donna)
Lugano - I compiti riguardano la responsabilità per l'insieme dell'attività di sorveglianza dell'OAD... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Die Hamilton Medical Beatmungsgeräte für Intensivpatienten sind weltweit bekannt für ihre... Weiter - Mitarbeiter Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Regulatory 80-100 (m/w)
Lenzburg AG - Aufgaben Arbeitssicherheit: Sie sind die Kontaktperson für den Bereich Arbeitssicherheit und sind... Weiter - Life Sciences, Regulatory Senior Manager/Director - Basel
Basel - Our Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Sciences clients in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.convention.ch
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.convention.ch
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare