Der IT-Branchenverband Bitkom und die deutsche Bundesregierung planen den Aufbau eines Internet-Frühwarnsystem - ähnlich den Unwetter-Warnungen des Wetterdienstes.

Als Ergänzung zu bestehenden Computer-Notfallteams (CERTs) in Behörden und Unternehmen soll dieses Frühwarnsystem heraufziehende Viren- und Hackerangriffe erkennen, sogar ganz neue Bedrohungen erahnen und die Fachleute in den CERTs vorwarnen, berichtet die "Computer Zeitung".
Paul Friessem, Forscher am Fraunhofer Institut für sichere Telekooperation, setzt auf die Möglichkeiten der Technik: "Die ersten Schritte sollten automatisch ablaufen, Menschen können die Komplexität nicht mehr durchschauen."
Zahlreiche Schwierigkeiten
Zur Analyse müsste das Frühwarnsystem Netzdaten sammeln und über selbstlernende Algorithmen auswerten. Allerdings sind entsprechende Simulationsmodelle noch zu entwickeln, ausserdem dürfte ein solches System riesige Rechen- und Speicherressourcen verschlingen.
Daher will Stefan Grosse vom IT-Stab des Bundesinnenministeriums noch bis Jahresende prüfen, ob und wie ein solches System sinnvoll umzusetzen ist, sagte er der Computer Zeitung.
Für ihn ist klar: "Technische Systeme alleine reichen nicht." Auch der Mensch müsse miteinbezogen werden, etwa in Form von Geheimdiensten oder Informanten aus Hacker-Kreisen sowie durch einen besseren Informationsfluss zwischen den Experten der deutschen CERT-Computerfeuerwehren.
Fraglich ist ausserdem, wie die Frühwarnungen in konkrete Abwehrmassnahmen umgesetzt werden sollen, da das ständige Einspielen von Sicherheitspatches viele Privatnutzer und Firmen überfordert.
So wäre es zwar möglich, dass große Netzbetreiber beim Aufziehen eines Wurm-Orkans die benutzen Kommunikationskanäle sperren und so die Virenflut eindämmen. Nur: Rechtlich ist das bisher nicht zulässig.
(bsk/teltarif.ch)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Rohrnetzmonteur/in, Sanitär- oder Heizungsinstallateur/in (80100%)
Köniz - Köniz ist mit 42’600 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Berater / Jobcoach 50 bis 60 % (w/m)
Ibach - Ihre Herausforderung Sie sind verantwortlich für die individuelle und zielgerichtete Beratung der... Weiter - Entwicklungsingenieur/in für Laserbearbeitung
Buchs - Ihre Herausforderung Sie arbeiten aktiv im Forschungslabor von RhySearch in einem dynamischen und... Weiter - Primarlehrperson Springer*in
Riehen - Aufgabenbereich: Allgemeiner Unterricht in einer Primarklasse Mitarbeit im Schulhaus Teilnahme an... Weiter - Steuerfachfrau/-mann 100%-Pensum
Dornach - Für die Veranlagungsbehörde Dorneck-Thierstein in Dornach suchen wir eine/-n Steuerfachfrau/-mann,... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeitende mit Schwerpunkt E-Learning (80-100%)
Brig - Befristete Anstellung für 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung bzw. Festanstellung Aufgaben:... Weiter - User Research Manager (m/f/d) - Power Tools Accessories
Zuchwil - Company Description Do you want beneficial technologies being shaped by your ideas? Whether in the... Weiter - Revisor/in 80-100%
Bern - Arbeitsort: Bern Die Finanzkontrolle ist das oberste Organ der Finanzaufsicht. Sie unterstützt den... Weiter - Prorektorin / Prorektor Lehre Gesundheit
Zürich - Ihre Aufgaben / Perspektiven Als Prorektorin / Prorektor sind Sie Mitglied der CHG-Schulleitung und... Weiter - Leiterin/Leiter Bauverwaltung 80 - 90%
Duggingen - Aufgabengebiete Fachliche und personelle Führung der Bauverwaltung Verantwortung für alle Bereiche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.projektleiter.ch www.wetterdienstes.swiss www.geheimdiensten.com www.sicherheitsverantwortlicher.net www.komplexitaet.org www.kommunikationskanaele.shop www.fraunhofer.blog www.ergaenzung.eu www.sicherheitsmeldungen.li www.branchenverband.de www.einspielen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare