NATO-Generalsekretär hält Rede in Warschau
Jens Stoltenberg gegen neuen Kalten Krieg
publiziert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 15:36 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 18:47 Uhr

Warschau - NATO-Generalsekretär Stoltenberg sieht das Bündnis wenige Wochen vor dem Warschauer Gipfel vor grossen Herausforderungen. Einen neuen Kalten Krieg will er trotz mehr Präsenz im Osten vermeiden.
Stoltenberg hat hohe Erwartungen an den Warschauer Gipfel im Juli: "Er wird wegweisend sein in einer Zeit, in der wir einem neuen sicherheitspolitischen Umfeld gegenüber stehen", sagte er am Dienstag nach einem Treffen mit dem polnischen Aussenminister Witold Waszczykowski. "Wir werden Entscheidungen treffen, die unsere Präsenz im östlichen Teil des Bündnisses verstärken."
Bereits nach einer Begegnung mit dem Warschauer Verteidigungsminister Antoni Macierewicz hatte Stoltenberg angekündigt, dass nach dem Gipfel am 8. und 9. Juli multinationale Truppen im Rotationsverfahren in Polen und den baltischen Staaten zum Einsatz kommen sollen - als "klares Zeichen von Bündnissolidarität und Einheit". Macierewicz sprach von vier Bataillonen mit insgesamt mehr als tausend Soldaten.
Polen und die baltischen Staaten sorgen sich angesichts des andauernden Konflikts in der Ukraine um ihre Sicherheit. Gleichzeitig betonte Stoltenberg, mehr NATO-Soldaten in Polen sollten Konflikte verhindern, nicht provozieren.
In einer Rede an der Warschauer Universität hatte Stoltenberg zuvor für bessere Beziehungen zu Russland und mehr Zusammenarbeit plädiert.
Die NATO sei weiterhin an einem Dialog mit Russland interessiert, das noch immer eine konstruktive Rolle in der Weltpolitik spielen könne. Zugleich sah er in der Annektierung der Krim, dem russischen Vorgehen in der Ukraine und der russischen Aufrüstung eine der grossen Herausforderungen der NATO.
Ein weiteres Risiko für die Sicherheit ist nach den Worten von Stoltenberg die Bedrohung durch Terrorismus in Nordafrika und im Nahen Osten. Es gehe nicht nur um die Verteidigung von Grenzen der NATO-Staaten, sondern auch um Stabilität jenseits der NATO-Grenzen, sagte er. "Das wird ein anderes grosses Thema des Warschauer NATO-Gipfels sein. Angesichts des Ausmasses der Bedrohung müssen wir mehr tun."
Bereits nach einer Begegnung mit dem Warschauer Verteidigungsminister Antoni Macierewicz hatte Stoltenberg angekündigt, dass nach dem Gipfel am 8. und 9. Juli multinationale Truppen im Rotationsverfahren in Polen und den baltischen Staaten zum Einsatz kommen sollen - als "klares Zeichen von Bündnissolidarität und Einheit". Macierewicz sprach von vier Bataillonen mit insgesamt mehr als tausend Soldaten.
Polen und die baltischen Staaten sorgen sich angesichts des andauernden Konflikts in der Ukraine um ihre Sicherheit. Gleichzeitig betonte Stoltenberg, mehr NATO-Soldaten in Polen sollten Konflikte verhindern, nicht provozieren.
In einer Rede an der Warschauer Universität hatte Stoltenberg zuvor für bessere Beziehungen zu Russland und mehr Zusammenarbeit plädiert.
Die NATO sei weiterhin an einem Dialog mit Russland interessiert, das noch immer eine konstruktive Rolle in der Weltpolitik spielen könne. Zugleich sah er in der Annektierung der Krim, dem russischen Vorgehen in der Ukraine und der russischen Aufrüstung eine der grossen Herausforderungen der NATO.
Ein weiteres Risiko für die Sicherheit ist nach den Worten von Stoltenberg die Bedrohung durch Terrorismus in Nordafrika und im Nahen Osten. Es gehe nicht nur um die Verteidigung von Grenzen der NATO-Staaten, sondern auch um Stabilität jenseits der NATO-Grenzen, sagte er. "Das wird ein anderes grosses Thema des Warschauer NATO-Gipfels sein. Angesichts des Ausmasses der Bedrohung müssen wir mehr tun."
(fest/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Brüssel - Die NATO und Russland ... mehr lesen
Brüssel - Die NATO stockt ihre ... mehr lesen
Brüssel - NATO-Generalsekretär ... mehr lesen
Samstag, 22. Oktober 2016 10:59 Uhr
Grammatik?
Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am Gipfeltreffen beschlossen werden?
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Übung mit 500 Helfern Mit einem simulierten Attentat im Stade de France ist am Dienstag ein Worst-Case-Szenario für die EM in Frankreich durchgespielt worden. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt -
17:17
FCB wochenlang ohne Silvan Widmer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
- Unterassistent/-in Pädiatrie -100%
Winterthur - Wir suchen nach Vereinbarung Unterassistenten/-innen Pädiatrie.Das Departement Kinder- und... Weiter - Oberärztin / Oberarzt 100 %
Wil SG - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Juristin/Jurist 100 %
Arlesheim - (Fachspezialist/in Handelsregister). Auf dieser Stelle sind Sie nebst der Verarbeitung von... Weiter - Compliance Operations Manager - Sapin II Compliance (100%)
Zug - Compliance Operations Manager - Sapin II Compliance (100%) Group Compliance supports Region and... Weiter - Juristische/n Mitarbeiter/in STV DS RIK
Basel - Juristische/n Mitarbeiter/in Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt ist zuständig für die... Weiter - Abteilungsleiter/-in Stab Stellvertreter/-in Amtschef
Zürich - Aufgaben Sie führen den Stab mit rund 15 Mitarbeitenden welcher aus den Bereichen «Rechtdienst»,... Weiter - Fachpsychologe/in mit Schwerpunkt Autismusspektrumstörungen (80%)
Goldau - Ihre Hauptaufgaben Übernahme von Teilbereichen der Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit... Weiter - Spontanbewerbung Nebenjob (Region Winterthur)
Region Winterthur - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen und Events... Weiter - Reviermitarbeiter für die Region Saanenland / Simmental Teilzeit (m/w)
Region Saanenland / Simmental - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Assistenzarzt-/ärztin / Facharz-/ärztin oder Psychologe/-in Kinder- und Jugendpsychiatrie 80-100%
Baar - Ihre Hauptaufgaben Durchführung kinder- und jugendpsychiatrischer Abklärungen Psychoedukation,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.angesichts.ch www.bedrohung.swiss www.terrorismus.com www.generalsekretaer.net www.vorgehen.org www.zugleich.shop www.buendnis.blog www.herausforderungen.eu www.sicherheit.li www.nordafrika.de www.weltpolitik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.angesichts.ch www.bedrohung.swiss www.terrorismus.com www.generalsekretaer.net www.vorgehen.org www.zugleich.shop www.buendnis.blog www.herausforderungen.eu www.sicherheit.li www.nordafrika.de www.weltpolitik.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Politik
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2021» (Termin I)
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Weitere Seminare