
Deutschlandradio «feiert» 20 Jahre Samuel P. Huntington. Das Timing war - gelinde gesagt - ungeschickt, fiel die Sendung doch mit den Terrorattacken in der europäischen Hauptstadt zusammen.
Regula Stämpfli über das Ende der Sozialdemokratie
Atlas wirft die sozialdemokratische Welt ab: Wie der Neoliberalismus in Europa via die EU Fuss fasste.
globallabour.info
Der «Clash of Civilizations» bildete den Auftakt zur erfolgreichen neoliberalen Revolution unter der Führerschaft der USA.
Grössere Zusammenhänge werden meist erst in der Rückschau bewusst. Der Fall der Mauer machte den Kapitalismus zur Weltreligion. Als solche brauchte sie eine neue Gegnerin. Russland lag am Boden und darüber hinaus neoliberale Enklave von Goldman Sachs. Das kommunistische China bot sich als Gegner auch nicht mehr an. Die brutale Niederschlagung der Jugendbewegung 1989 hatte bewiesen, dass in China nicht der Kommunismus entscheidend war, sondern der Kapitalismus. Die auf dem Tiananmen-Platz ermordeten Jugendlichen kämpften nämlich nicht gegen den Kommunismus, sondern für Partizipation am wachsenden Reichtum, verbunden mit politischen Rechten. Ihr Blut fliesst mit den unzähligen demokratischen Aufständen, die durch Kapitalismus&Panzer niedergeschlagen wurden, zusammen, und verbindet sich mit dem Blut, das alle totalitäre Regime immer und zuallererst unter StudentInnen und Intellektuellen spritzen lassen (jüngstes Beispiel dafür die Türkei).
Geopolitisch, ölpolitisch, finanzpolitisch zeichnete sich seit 1989 ab: Der Islam inklusive unabhängige Staaten wie Irak, Iran, Afghanistan boten sich als ideale Feindbilder an. The «Scramble for Africa» erledigten die USA via IWF, stürzten den Kontinent in einen jahrzehnte-, ja jahrhundertelangen Bürgerkrieg, verbunden mit epidemischen Hungersnöten und Seuchen. Wer einen «Schuldenerlass für Entwicklungsländer»propagierte, wie der ehemalige Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, wurde noch 1989 kurzerhand umgebracht. Schliesslich wusste die CIA seit der Ermordung von Aldo Moro und der Zerschlagung des historischen Kompromisses zwischen Christdemokraten und Kommunisten, welche Massnahmen «notwendig» sind, wenn es um «grössere» Ziele geht (von Allende in Chile, von Mohammed Mossadegh in Persien und unzähligen anderen Coups, politischen Morden, Bürgerkriegsoperationen mal nicht ausführlich gesprochen).
Irak, Iran, Afghanistan boten sich also perfekt an: Als Zielscheibe verbliebener «terra occupata» und Feindbild Islam (das perverserweise vor allem im befreundeten Saudiarabien dem Hassbild entspricht). Am 11. 9. 2001 ist dann der geopolitische Schachzug perfekt: Die verbliebenen Konkurrenzmodelle der USA werden einige Jahre später in Schutt und Asche gelegt.
Die Ideologie des «Kampfes der Kulturen» war der Überbau für die geopolitischen und finanzkapitalistischen Gewalt- und Herrschaftsansprüchen der Elite, die seit dem Aufstieg des Faschismus im Europa der 30er Jahre (siehe mein Artikel zum «Atlas wirft die sozialdemokratische Welt ab») auf ihr Revival warteten. Damals wie heute tummeln sich dieselben Familien, Akteure und Institutionen (Ausnahmen bestätigen die Regel. Eliten sind seit Jahrhunderten nach wie vor ein Inzuchtbetrieb). Zudem wurden in den letzten 20 Jahren die noch verbliebenen Reste sozialdemokratischer Politik mithilfe der Sozialdemokraten ausradiert - vor allem weil auch deren ideologische Aufrüstung («schlanke Verwaltung», internationale Bildung, Outsourcen etc.) so perfekt geklappt hat.
Die bürokratischen Verwertungsmodelle der «Deregulierung», «Privatisieriung» und Kreditpunktesyteme gegen die Menschheit fassten sogar in der kleinen, föderalistischen Schweiz Fuss. Und dort, wo die Amerikanisierung noch Lücken aufweist, helfen dann Jubiläen zu Samuel P. Huntington, Thilo Sarrazin und andere alt-Männer-Reminiszenzen weiter: Sloterdijk und Safranksi lassen grüssen.
Fazit: Der «Kampf der Kulturen» von Samuel P. Huntington ist der «Mein Kampf» für das 21. Jahrhundert. Damals wie heute wird sich diese Erkenntnis sicherlich erst in der Rückschau durchsetzen. In der Zwischenzeit sterben Tausende von Menschen durch die Hand von Befehlsempfängern, die tatsächlich meinen, sie seien Akteure in einem Religionskrieg, wenn sie in Tat und Wahrheit nur die mordenden und brandschatzenden Bauern auf dem geopolitischen Schachbrett darstellen - auf einem Schachbrett übrigens, wo beide Könige demselben Spieler gehören.
PS: Analogien zu den 30er Jahren gäbe es zuhauf: Finanzkrise, Ermächtigungsgesetze, Überwachung, Spitzelei, Stürmer-Medien, Hitler-Stalin-Pakt (Türkei und EU, USA und Saudi-Arabien z.Bsp), Hitlerjungend, Parteikader, Uniformen, etc. Es ist der Blick, der, einmal in eine andere Richtung gelenkt, Unglaubliches zu entdecken vermag.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Alfred Herrhausen war nicht nur für eine Entschuldung der Drittweltländer, er war auch ein vehementer Gegner des Euro. Nach seiner Ermordung knickte Kanzler Kohl in dieser Frage ein. Wie auch immer, schade um den Mann.
Ich habe Huntington gelesen, die vielen Kritiker offenbar nicht. Er hat zwar bis Heute nicht in allen Punkten recht behalten, aber die Überbevölkerung, knapper werdende Ressourcen und der Klimawandel werden nicht alle überleben lassen. Das ist reine Mathematik. Der Mensch ist kein Kosmopolit, am nächsten ist jedem der Ähnlichste, egal aus welcher Ecke der Welt er kommt. Am Ende sind Waffen immer stärker als Worte oder Ideen. Huntington kann immer noch recht behalten.
Wie man so schön sagt, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben und der Abend wäre das Ende der Menschheit. Bis dahin wird es noch viel Elend geben. Leider, weil wir eben doch irgendwie saudumm sind, zumindest im Kollektiv.

-
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt -
17:17
FCB wochenlang ohne Silvan Widmer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person (m/w, 60 %)
Gümligen - Der Mitarbeiter Regulatory Affairs & Qualified Person trägt unmittelbar die fachliche Aufsicht (Job... Weiter - Fachverantwortliche/r Gesundheitspolitik 80-100%
Bern - Fachverantwortliche/r Gesundheitspolitik 80-100% Sie spielen bei der zukünftigen Gestaltung der... Weiter - Teamhead Regulatory Compliance (w/m/d)
Gamprin - Teamhead Regulatory Compliance (w/m/d) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Senior Documentation Specialist, Drug Regulatory Affairs
Allschwil - About Idorsia Pharmaceuticals Ltd Idorsia Ltd is reaching out for more - We have more... Weiter - Rechtsanwalt / -anwältin (Manager / Director) für Legal, Regulatory & Compliance EMEIA Financial Service
Zurich, CH-ZH - Die Welt verändert sich stärker und schneller denn je. Unser globales Versprechen: ,,Building a... Weiter - Head of Tax 80-100% (m/w/d)
Frauenfeld - Head of Tax 80-100% (m/w/d) Universitäts- oder Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft,... Weiter - Leiter/in Weiterentwicklung Stab Operationen
Bern - Leiter/in Weiterentwicklung Stab Operationen 80 - 100% / Bern Sicherheit für Bevölkerung,... Weiter - responsable du développement État-major Opérations
Berne - responsable du développement État-major Opérations 80 - 100% / Berne Sécurité pour la population,... Weiter - Regulatory Affairs Specialist
Luzern - About our client For our client, one of the leading Healthcare & Life Sciences companies based in... Weiter - Mitarbeiter/in Auftragsabwicklung (Sachbearbeiter/in Inside Sales) D/E 100%
Region Liestal/ Gelterkinden - IHRE AUFGABEN: Abwicklung von Kundenaufträgen von Bestelleingang bis Warenlieferung Kundenbetreuung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.saudiarabien.ch www.zerschlagung.swiss www.weltreligion.com www.safranksi.net www.zusammenhaenge.org www.geopolitisch.shop www.kompromisses.blog www.aufstaenden.eu www.aufstieg.li www.erkenntnis.de www.groessere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- CAS in Angewandter Ethik
- MAS in Angewandter Ethik
- DAS in Angewandter Ethik
- Einbürgerungstest
- Zur Rolle und Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich (Onlinekurs)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare