Lockheed Martin arbeitet mit EOS zusammen
Kampf gegen gefährlichen Weltraummüll
publiziert: Mittwoch, 27. Aug 2014 / 06:45 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 27. Aug 2014 / 07:07 Uhr

Houston - Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin arbeitet mit dem australischen Technologieunternehmen Electro Optic Systems (EOS) zusammen, um den Kurs für den für Satelliten gefährlichen Weltraummüll zu verfolgen. Die Kontrollstation, die in Australien entsteht, soll 25 Prozent des Weltraummülls verfolgen können.

5 Meldungen im Zusammenhang
«Täglich gibt es etwa 200 identifizierte Bedrohungen für die Satelliten», meint Lockheed-Martin-Sprecher Trevor Thomas. «Die meisten Satelliten können Beschädigungen in einem bestimmten Ausmass wegstecken. Aber jeder Satellit wird praktisch täglich von kleinen Müllteilchen getroffen, und jeder Satellit hat einen Wert von 500 Mio. Dollar.»

EOS-CEO Craig Smith schätzt, dass jedes Jahr etwa ein Satellit von den mehr als 2000 Satelliten, die die Erde umkreisen, durch Weltraummüll vollkommen zerstört wird. Hinzu kommen die Reperatur- und regelmässig anfallenden Wartungsarbeiten an Satelliten und Space Shuttles, die aufgrund von Weltraummüll notwendig werden.

Laser-Tracking-Technologie

Sogar kleinste Teile in der Grösse eines Fingernagels können Schäden verursachen. So mussten die Fenster eines im Orbit kreisenden Space Shuttles getauscht werden, nachdem kleine Flecken von Farbe mit ballistischer Geschwindigkeit, das Raumflugzeug getroffen hatten. Die NASA schätzt die Zahl der Teile, die kleiner sind als ein Fingernagel und im Raum mit hoher Geschwindigkeit herumfliegen, auf 100 Mio. Stück. Etwa 21'000 mit einem Radius von über zehn Zentimeter sind der US-Behörde bekannt und werden genauestens beobachtet.

Das neue System soll mit Hilfe eines Laser-Tracking-Verfahrens die Bahnen von etwa 200'000 Stücken Müll im Weltraum beobachten und verfolgen. Die Technologie wurde erstmals im Irak und in Afganistan eingesetzt, um die Flugbahnen ballistischer Körper mit Geschwindigkeiten von 17'500 Meilen pro Stunde zu erfassen. Mit Lasern soll gewährleistet sein, den Müll für Satelliten aus dem Weg zu räumen.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Immer wieder muss die ISS Trümmern aufgegebener Satelliten ausweichen.
Koroljow - Gefahr im All: Mit einem ausserplanmässigen Manöver ist die Internationale Raumstation ISS in der Nacht zum Donnerstag einer möglichen Kollision mit Weltraumschrott ausgewichen. mehr lesen
Lausanne - Hunderttausende von Trümmerteilchen, die im Weltall ... mehr lesen
Der CleanSpace One ist ein kleiner Reinigungssatellit, der zur Entfernung von Weltraum-Schrott konzipiert wurde.
Von verschiedenen Weltraumstationen gelangt viel Müll in das All.
Santa Fe/Graz - Laserstrahlen ... mehr lesen
Washington - Schrecksekunde auf der ... mehr lesen
Schrecksekunde auf der Internationalen Raumstation ISS.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Neue Möglichkeiten für das Internet-Backbone  Ein europäisches Projekt der ETH Zürich erzielt einen bahnbrechenden Fortschritt: optische Terabit-Datenübertragung durch die Luft. Das innovative System ermöglicht ... mehr lesen
Die Forschenden testeten die Datenübertragung per Laser über 53 Kilometer vom Jungfraujoch nach Zimmerwald nahe Bern.
Auf dem Dach des Moore Laboratory des Caltech wird Strom aus dem Weltall empfangen.
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu ... mehr lesen  
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 13°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten