
Madrid - Kataloniens Regierung sieht sich nach der inoffiziellen Volksbefragung in ihrem Streben nach Unabhängigkeit für die Region im Nordosten Spaniens bestärkt.
Die spanische Zentralregierung stufte die vom Verfassungsgericht untersagte Befragung dagegen als «politische Propagandaaktion» ein und drohte der katalanischen Regierung mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Die Staatsanwaltschaft prüfe, ob gegen Gesetze verstossen wurde, teilte der Madrider Justizminister Rafael Catalá mit. Wenn der Verdacht sich bestätige, werde die Anklagebehörde rechtliche Schritte einleiten.
Rege Beteiligung
Die Beteiligung an der nicht bindenden Befragung überstieg die Erwartungen der Initianten. Diese wollten mindestens 2,1 Millionen abgegebene Stimmen erreichen. Dies war die Zahl der Wähler, die bei der Regionalwahl 2012 für die separatistischen Parteien gestimmt hatten.
Die Stimmberechtigten konnten sich gegen Vorlage ihrer Personalausweise an der Befragung beteiligen. Sie konnten zwei Fragen beantworten: «Wollen Sie, dass Katalonien einen Staat bildet? Wenn ja, soll dieser Staat unabhängig sein?»
10,1 Prozent sprachen sich bei der Befragung für die Bildung eines katalanischen Staates aus, der aber weiterhin zu Spanien gehören sollte. 4,6 Prozent votierten gegen die Unabhängigkeit.
Da die Zahl der Stimmberechtigten nicht genau feststand, war der Prozentsatz der Beteiligung unklar. Gemessen an den 5,4 Millionen Wahlberechtigten von 2012 betrug die Beteiligung knapp 42 Prozent. Zählt man aber die in Katalonien gemeldeten Ausländer und die 16- bis 18-Jährigen hinzu, die ebenfalls stimmberechtigt waren, verringert der Wert sich auf etwa 36 Prozent.
Nicht bindend
Die Stimmabgabe verlief ohne grössere Zwischenfälle. Mehr als 40'000 freiwillige Helfer hatten Urnen aufgestellt und die Stimmzettel entgegengenommen. Vor vielen Stimmlokalen bildeten sich lange Warteschlangen.
Das spanische Verfassungsgericht hatte die Volksbefragung aufgrund einer Verfassungsklage der Zentralregierung untersagt. Madrid hatte aber angekündigt, die Befragung unter der Bedingung zu tolerieren, dass die Regionalregierung sich nicht an der Organisation beteilige. Die Befragung war nicht bindend. Sie galt aber als Gradmesser für die Stärke der Unabhängigkeitsbewegung.
Katalonien bildet mit 7,5 Millionen Einwohnern die wirtschaftsstärkste Region in Spanien. Sie stellt 16 Prozent der spanischen Bevölkerung und erbringt 20 Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes. Die Katalanen haben eine eigene Sprache und Kultur.
Hoffnung der Befürworter
Die Spannungen mit der Regierung in Madrid stiegen in den vergangenen Jahren wegen der Wirtschaftskrise. Viele Katalanen haben das Gefühl, dass sie dem Zentralstaat zu viel abtreten müssen und zu wenig von ihm erhalten. Das Referendum in Schottland ermutigte sie zu der eigenen Abstimmung.
Die Befürworter einer Unabhängigkeit hoffen, dass die hohe Beteiligung bei der Volksbefragung die Regierung in Madrid veranlassen könnte, über eine grössere politische und finanzielle Eigenständigkeit Kataloniens zu verhandeln.
(bg/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Juristische/r Mitarbeiter/in / Key Account Manager
Luzern - Erstellen von Grundlagendokumenten (z.B. Musterverträge) für den Leistungseinkauf Erarbeiten und... Weiter - Betreibungs- und Konkursinspektorin / Betreibungs- und Konkursinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die unmittelbare Kontrolle der Betreibungs- und Konkursämter des Kantons... Weiter - Grundbuchinspektorin / Grundbuchinspektor
Schwyz - Das Aufgabengebiet umfasst die Unterstützung des Kantonsgerichts als Fachaufsichtsbehörde über die... Weiter - Anwältin / Anwalt 60 - 100 %
Basel - Beratung der Versicherten und Interessenvertretung in versicherten Angelegenheiten, insbesondere im... Weiter - US Patent Attorney
Zug - For the position of US Patent Attorney/Agent at SHL, the successful candidate will be someone with... Weiter - Juristische/-r Untersuchungsbeamtin / -beamter, Staatsanwaltschaft
Solothurn - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/-n juristische/-n Untersuchungsbeamtin / -beamten,... Weiter - Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent 40 - 100 %
Luzern - Telefonischer und persönlicher Empfang von Kunden Korrespondenz ab Diktat und nach Vorlage,... Weiter - Juristische/r Mitarbeiter/-in (60 - 100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Anwaltsassistentin / Anwaltsassistent 100 %
St. Gallen - Korrespondenz ab Diktat und nach Vorlage vorwiegend in deutscher Sprache Telefonischer und... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100%
Schaffhausen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w), 70 - 100% Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auszaehlung.ch www.volksabstimmung.swiss www.stimmabgabe.com www.auswirkungen.net www.personalausweise.org www.vorhaben.shop www.spanische.blog www.volksbefragung.eu www.vizeregierungschefin.li www.entscheidung.de www.unabhaengigkeitsbewegung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- Digitaler Nachlass
- Mehrwertsteuer
- Stockwerkeigentum kompakt
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Arbeitsrecht Grundlagen
- Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (DOCUPASS-Vertiefungskurs)
- Linux und Recht
- Training für DOCUPASS-Workshopleitende
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Modul: ''Arbeitsrecht'' im Bildungsgang Sachbearbeitung Personalwesen
- Weitere Seminare