
Sogar grüne Marsmännchen sollen das Geschenk der katholischen Taufe römischer Art bekommen. Von mir aus! Von Kindern (Kinderhirnen und selbstverständlich Kindergenitalien) sollten die Katholiken aber doch bitte die Hände lassen! Immer noch fehlt (mir zumindest) ein klares Bekenntnis der Religionsführer, dass unter «Religionsfreiheit» immer auch die Möglichkeit der «Freiheit von Religion» zu verstehen ist.
Aufgefallen ist der angebliche Kuschelpapst diese Woche aber auch dadurch, dass er gerne auch grünen Männchen vom Mars und anderswo das Taufsakrament zuteil kommen lassen möchte. Das hat einen Hintergrund: Er appelliert damit an seine Kirchenfunktionäre, dass diese auch jene Kinder taufen sollen, deren Eltern sich von der Kirche distanziert haben, vielleicht sogar ausgetreten sind. Man nimmt die Kundschaft halt gerne, wo man sie antrifft. Und am liebsten und am besten jung und (ver-)formbar. Man will anscheinend halt wirklich das gesamte Universum mit der katholischen Lehre überziehen bzw. beglücken. Aber vorerst muss man halt viele Schäfchen auf Erden taufen.
Ich weise auf ein merkwürdiges Dictum des amtierenden Bischofs von Sitten, Norbert Brunner hin: «Und für jene Eltern, welche absolut nicht wollen [gemeint ist: an der Vorbereitung zu Ritualen wie Erstkommunion oder Firmung teilnehmen], und das Kind möchte doch, da organisiert die Pfarrei es doch noch, dass denjenigen Kinder, welche wirklich möchten, jedoch die Eltern absolut nichts davon [Vorbereitung] wissen wollen, trotzdem die Erstkommunion und die erste Beichte erleben dürfen.» Er sprach diese denkwürdigen Zeilen in einem Jahresrückblick zum Jahr 2010 im Walliser Regionalfernsehen Kanal 9.
Ich hoffe, und nehme als advocatus dei et episcopi an, dass er damit nicht beschreiben wollte, dass diesen Kindern das Ritual der Erstkommunion oder ersten Beichte GEGEN den expliziten Willen der Eltern ermöglicht wird. Gerade die Kirche (da unterstelle ich nichts) ist es ja leider immer wieder, welche sich dagegen einsetzt, das Mündigkeitsalter in Religionsfragen auf 12 oder 14 Jahre herunterzusetzen, und den Kindern und Jugendlichen damit ermöglichen würde, schon früher und firmer «Nein, Danke!» zur Religion zu sagen.
Ich halte die Weigerung der Eltern, sich an den Vorbereitungsarbeiten zu religiösen Handlungen zu beteiligen übrigens für den Tatbeweis ihres Unwillens, dass das Kind sich diesen Ritualen unterzieht. Ansonsten ist die Kirche eigentlich stets auf der Seite der Eltern. Sicherlich würde sie sich nicht dafür einsetzen, dass auch schon Primarschüler das Recht erhielten, sich vom Religions- und Bibelunterricht selbständig (ich meine ohne elterliche Einwilligung) abzumelden. Ihnen aber ohne wirkliche elterliche Einwilligung Rituale angedeihen zu lassen, das scheint eher in Ordnung zu sein. Für mich ist das alles ziemlich asymmetrisch. Und es war etwas schade, dass der interviewende Journalist damals nicht nachgefragt hatte.
Doch zurück zum Franziskus, der auch gerne das Weltall und dessen empfindungs- und denkfähige Wesen missionieren möchte. Es ist freilich ein einigermassen lächerlicher Gedanke. Das Alter des Universums wird aktuell mit ziemlich exakt 13'800'000'000 Jahren angegeben. Aber vor etwa 2000 Jahren soll der Erlöser dieses Gesamt-Universums auf einem Staubkorn in diesem Universum aufgetaucht sein und habe auch die Erbsünden der Marsmännchen, der Alpha Zentauren und der Leute von der Vega (der Veganer!) getilgt. Es wäre zum Lachen, wenn diese Lächerlichkeit nicht so viele Anhänger besässe. Wenn die Veganer oder Marsianer mal hier auf die Erde kommen, werden sie bestimmt so weit entwickelt sein, dass sie sich nicht gerne von einem älteren Herren mit Zauberwasser besprenkeln lassen wollen, während er irgendwelche magische Formeln murmelt. Solches Gebaren wird bei den Exo-Ethnologen aus dem All sicherlich komisch ankommen...
Es wäre freilich die ultimative Ökumene: Aliens und Menschen, und auch die vom Original-Franziskus (von Assisi) mit einbezogenen Tiere: Alle katholisch! Ökumene durch Mission und Vereinnahmung. Da kommt es ganz gelegen, dass den Muslimen per Fatwa die Reise auf den Mars untersagt ist (Giacobbo/Müller berichteten...)! Man müsste einfach das mit den Mormonen irgendwie in den Griff bekommen. Bekanntlich taufen diese verschiedenste Tote, um sie zu «retten». Egal, ob diese lebenderweise Atheisten, Humanisten, Juden, Katholiken, Pastafari, Hindus oder wasweissich waren.
Bei all diesem sonderbaren Handeln und Sprechen der Religiösen fällt mir immer wieder auf, dass mir durchweg ein klares Votum der wichtigen Exponenten der grossen Religionen fehlt. Dass sie uns Erwachsenen und den Heranwachsenden das unveräusserliche Recht zugestehen, ohne Religion und ohne allzu penetrante Belästigung durch Religionen heranzuwachsen.
Wir sollten nicht aufhören, die Kirchen und Religionen dafür auszulachen, wofür sie's verdienen. Und sie haben es oft verdient! Wer privat religiös oder anderweitig irrational sein mag: Sein oder ihr Ding! Wofür wir Freidenker jedoch eintreten: Dass der Staat solche Dinge nicht privilegiert und mitfinanziert und dass wir als Bürgerinnen und Bürger nicht dazu gezwungen werden, derlei Hokuspokus mitzutragen!
(Valentin Abgottspon/news.ch)

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Dipl. Pflegefachperson 80 - 100 % - C1
Zürich - Ihre Aufgaben Planen und Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen der Aufgaben als pflegerische... Weiter - Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH
Bern - Dipl Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann
Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH 80% -90%
Zürich - Ihre Aufgaben Umsetzen des Pflegeprozesses im Rahmen des Bezugspersonensystems Betreuen, Begleiten... Weiter - Ergotherapeutin / Ergotherapeut
Windisch - Das Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie... Weiter - Fachexpertin / Fachexperte Gerontologie MAS
Winterthur - Fachexpertin / Fachexperte Gerontologie MAS 80 100 Ihre Aufgaben Direkte klinische Tätigkeit... Weiter - Dipl.-Pflegefachfrau/ Dipl.-Pflegefachmann (40-60%) für Nachtdienste
Brunnen - Zur Verstärkung unseres Teams in der AMEOS Seeklinikum Brunnen suchen wir nach Vereinbarung... Weiter - Stationsleiter/-in 100% für Spezialstation Gerontopsychiatrie
Oberwil b. Zug - Ihre Hauptaufgaben Verantwortung für eine wirksame, ergebnis- und patientenorientierte Pflege im... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH als Nachtwache
Bern - Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF / FH als Nachtwache Universitätsklinik für Psychiatrie und... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Brugg - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unwillens.ch www.vereinnahmung.swiss www.freiheit.com www.heranwachsenden.net www.freidenker.org www.anhaenger.shop www.franziskus.blog www.universums.eu www.bekenntnis.li www.religionsfuehrer.de www.giacobbo.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kurs: «Ethik in der Drogerie - aus der Praxis für die Praxis»
- Schopenhauers Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs für Ärztinnen und Ärzte: «Sterben und Tod» (Praktische, ethische und rechtliche Voraussetzungen guten Sterbens in der Schweiz)
- Digital Ethics
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare