.jpg)
Bern - Die Schweizer Armee hat die abgegebene Taschenmunition mittlerweile fast komplett einziehen können. Noch bei 1047 Angehörigen der Armee ist offen, wo ihre Munition geblieben ist. Die Armee hat somit den Auftrag des Parlaments nach dreieinhalb Jahren beinahe erfüllt.
Die Einsammelaktion verlief allerdings nicht immer reibungslos. Es mussten gemäss Burri auch disziplinarische Massnahmen - das heisst Geldbussen - ausgesprochen werden. Die Anzahl solcher Massnahmen gab Burri nicht bekannt. Zu strafrechtlichen Verfahren vor der Militärjustiz sei hingegen nicht gekommen.
Zu Beginn des Einziehens der Taschenmunition hatte sich aus konservativen Kreisen Widerstand formiert. So rief eine Gruppe mit dem Namen «Aktion Notwehr» die Armeeangehörigen dazu auf, die Munition nicht abzugeben und zu Hause zu behalten. Initiant der Aktion war der heutige AUNS-Geschäftsführer Werner Gartenmann.
Diebstahl in 284 Fällen
Noch offen ist nun der Verbleib der Taschenmunition von 1047 Angehörigen der Armee. Kommt die Munition nicht zum Vorschein oder haben die Angehörigen der Armee keine Erklärung für das Verschwinden - zum Beispiel Diebstahl - droht auch ihnen eine disziplinarische Massnahme.
Ein Polizeirapport über Diebstahl liegt bereits in 284 Fällen vor. 1712 Dosen wurden als verloren deklariert. Wer angab, seine Taschenmunition nicht mehr zu finden, musste diese bezahlen und den Verlust auch bei der zivilen Polizei melden. Rund 13'000 Dosen konnten Armeeangehörigen zugeordnet werden, die ihre Ausrüstung bereits vor der Einsammelaktion zurückgegeben hatten.
Die Armee geht davon aus, dass auch in Zukunft noch Taschenmunition auftauchen wird, wie es weiter hiess. Die Heimabgabe der Dosen sei jahrzehntelang dezentral und manuell erfasst worden. Auch sei Munition verkauft worden.
Um herauszufinden, wie viele Dosen überhaupt im Umlauf waren, sichtete die Armee mehrere zehntausend Dienstbüchlein. «Das war eine enorme Arbeit», sagte Burri. In Anbetracht dieses Aufwandes habe es die Zeit von dreieinhalb Jahren gebraucht.
(dyn/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Aspirant/e chef/fe circulation des trains
Lausanne - pour le 01.07.2020 En tant que chef/fe circulation des trains, vous apportez une contribution... Weiter - Region Davos: Mitarbeitende für diverse Einsätze in den Bündner Bergen
Region Davos - Haben Sie im Januar 2020 Zeit und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? Dann lesen Sie unbedingt weiter:... Weiter - Region Altstätten: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Ordnungsdienst im Bereich Migration 40 100 %
Region Altstätten - In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie in einem mehrköpfigen Spezialistenteam... Weiter - Region St. Gallen: Objektbewachungsspezialistin
St. Gallen - In dieser Funktion sind Sie in Uniform bei unserem Auftraggeber in der Stadt St. Gallen vor Ort und... Weiter - Region Winterthur / Schaffhausen / Thurgau: Nebenjob
Region Winterthur - Sind Sie selbständig, erwerbstätig oder studierend und auf der Suche nach einem zusätzlichen... Weiter - Region Chur / GR: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter im Verkehrsdienst
Chur - In dieser Funktion unterstützen Sie uns als Aushilfe (ohne fixes Pensum) im ganzen Filialgebiet,... Weiter - Veranstaltungsdienst-Mitarbeitende 10-20%
Graubünden - Tätigkeit: In dieser Funktion führen Sie bei diversen Veranstaltungen Zutrittskontrollen und... Weiter - Region St. Gallen: Mitarbeiter/innen für spontane Einsätze im Verkehrs- und Veranstaltungsdienst
St. Gallen - Sind Sie Hausfrau/-mann oder Mutter und suchen eine Abwechslung zum Alltag? Sind Sie bereits... Weiter - Region St. Gallen: Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Ordnungsdienst 20 100 %
St. Gallen - Die Securitas AG ist seit über 100 Jahren der Sicherheitsanbieter Nr. 1 auf dem schweizerischen... Weiter - Grossraum Frauenfeld und Schaffhausen: bewaffneter Objektschutz
Grossraum Frauenfeld / Schaffhausen - In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie in einem mehrköpfigen Sicherheitsteam... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.armeeangehoerigen.ch www.einziehens.swiss www.departement.com www.militaerjustiz.net www.widerstand.org www.geschaeftsfuehrer.shop www.heimabgabe.blog www.polizeirapport.eu www.einsammelaktion.li www.informationschef.de www.erklaerung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Teambildung / Teamentwicklung, Verhaltenstraining, Gewalt, Motivation, Mobbing
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Workshop - Stress erfolgreich bewältigen
- Teamleiter/in
- Gewaltfreie Kommunikation
- GFK Vertiefer
- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Burst your Bubble
- Fachseminar: Mobbing unter Kindern - Facetten und praktische Zugänge
- Teambildung - TEAM
- Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen