
Reinach BL - Eine zur Tradition gewordene Massentrinkerei von jungen Menschen am 1. Mai wollen die Baselbieter Behörden in diesem Jahr verhindern. Sie haben ein Alkoholkonsumverbot auf im betroffenen Gebiet erlassen und drohen den Teilnehmern mit hohen Bussen und Verzeigungen.
Am Zielort, im Freizeitpark «Grün 80», lagen die Bierläufer meistens betrunken auf den Wiesen, in unmittelbarer Nähe von spielenden Kindern. Der Anlass ist seit Jahren den Behörden der Gemeinden Reinach und Münchenstein und der Baselbieter Polizeidirektorin ein Dorn im Auge.
Veranstalter müssen Abfallcontainer und Toiletten organisieren
Die beiden betroffenen Gemeinden änderten die Polizeigesetze und erliessen eine «Lex Harassenlauf». Anlässe mit mehr als 200 Personen sind bewilligungspflichtig geworden.
Im September forderten die Behörden die Teilnehmer zudem auf, eine Bewilligung für den Anlass einzuholen. Der Veranstalter müssten Abfallcontainer und Toiletten zur Verfügung stellen und einen Sicherheitsdienst aufbieten.
Harassenläufer werden auf Polizei treffen
Bereits bei der Bekanntgabe dieser Auflage war aber abzusehen, dass sich kein Organisator melden würde. Denn der «Harassenlauf» kennt keinen Veranstalter; vielmehr versammelten sich die Jugendlichen bisher spontan in Reinach. Inzwischen wurde auch ein Alkoholkonsumverbot erlassen und Bussen angedroht.
Die jungen Teilnehmer reagierten vor allem in Internetforen. Es gab Aufrufe, trotzdem an der Tradition festzuhalten und den 17. «Harassenlauf» zu absolvieren. Andere schlugen eine Routenänderung oder eine Verschiebung des Anlasses auf einen anderen Tag vor. Rowdys bekundeten, keine Angst vor der Polizei zu haben. «Jetzt gehen wir erst recht», heisst es etwa in einem Interneteintrag.
Abzusehen ist, dass mehrere hundert Personen am 1. Mai nach Reinach gehen und dort auf ein grosses Polizeiaufgebot treffen werden. Die Sicherheitsdirektion will zwar über polizeiliche Massnahmen nicht informieren. Es muss aber mit dem Aufgebot des Polizeikonkordats der Nordwestschweiz gerechnet werden.
(fkl/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Patientenservice 50% (m/w)
Zürich - Mitarbeiter Patientenservice 50% (m/w) Ihre Aufgaben Erfassung der Menüwünsche von Patienten und... Weiter - Maschinenführer*in
Kilchberg ZH - Wofür wir dich suchen: Bedienen der Wickelmaschinen im Lebensmittelbereich Vorbereiten und... Weiter - BEREICHSLEITER/IN MARKT & INTERNATIONALES 80-100%
Bern - Transparenz, Fairness, Engagement und Nachhaltigkeit! Herausforderung SWISSCOFEL ist der... Weiter - Sachbearbeiter/-in 80-100 % (Italienisch / Deutsch)
Dübendorf - Ihre Herausforderung Bearbeitung von Inspektionsberichten und verfassen von Inspektionsbefunden... Weiter - Service-Mitarbeiterin / Mitarbeiter
Zürich - Ihre Aufgaben Bedienung und Betreuung unserer Veranstaltungs- und à-la-carte-Gäste... Weiter - Betriebs- / Instandhaltungsmechaniker*in
Frauenfeld, Schweiz - Unternehmensbeschreibung sia Abrasives ist ein international tätiges Unternehmen der Bosch-Gruppe... Weiter - Pächter/-in oder Pächter-Ehepaar (m/w)
Altstätten - werden Sie Teil der Gastro-Tradition des Hauses. In dem perfekt ausgestatteten Speiserestaurant... Weiter - Leiter Resort Klostergut Paradies (w/m/d)
Schlatt - Wir suchen Sie. Unternehmer*in mit Weitblick und Herz für das Gastgebertum. Führungsstark,... Weiter - Serviceleitung m/w
Affoltern am Albis - Wir öffnen Ende 2021 in Affoltern am Albis nicht nur die Tore zu unserem neuen Einrichtungszentrum... Weiter - GESCHÄFTSFÜHRER / GESCHÄFTSFÜHRERIN
Sempach - Ihr Aufgabenbereich Sie führen die SEMPRE FRISCH UND FEIN AG und beraten täglich in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.polizeiaufgebot.ch www.massnahmen.swiss www.interneteintrag.com www.nordwestschweiz.net www.bekanntgabe.org www.veranstalter.shop www.massentrinkerei.blog www.teilnehmer.eu www.verschiebung.li www.teilnehmern.de www.polizeidirektorin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 11°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs II - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- China im Brennpunkt
- B2 Schweizerdeutsch verstehen
- B2 Schweizerdeutsch-Konversation
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A1 (2/2) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch Einstieg (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen