Bern - Das Referendum gegen das Hooligangesetz ist defintiv gescheitert. Am Donnerstag endete die Sammelfrist.

Das Referendumskomitee ist zwar enttäuscht. Immerhin habe aber dadurch eine Diskussion über das Gesetz stattgefunden, «das wir nach wie vor als rechtsstaatlich sehr bedenklich empfinden», heisst es in einer Medienmitteilung.
Es sei noch offen, ob und allenfalls wie sich das Komitee weiterhin für die Belange der Fans engagieren werde.
Verfassungswidrige Datenbank?
Fans diverser Fussball- und Eishockeyvereine hatten mit dem Referendum die vom Parlament genehmigten Änderungen des Bundesgesetzes über Massnahmen zur Wahrung der inneren Sicherheit (BWIS) bekämpfen wollen.
Das Referendum war auch von Linken und den Schweizer Demokraten Basel-Stadt unterstützt worden.
Sie alle kritisieren, dass bei einem Inkrafttreten des Gesetzes Grundrechte verletzt würden. Die geplante Hooligan-Datenbank ist auch nach Ansicht der kantonalen Datenschutzbeauftragten verfassungswidrig.
(bert/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Elektroinstallateur (m/w) gesucht
St. Gallen - Für ein Bauunternehmen suchen wir einen Elektroinstallateur / Elektromonteur (m/w) in St. Gallen &... Weiter - Gerüstbauer (m/w)
Region Rapperswil-Jona - GESUCHT: GERÜSTBAUER (m/w) in der REGION RAPPERSWIL-JONA Wir sind Kollabo, ein... Weiter - Electricien CFC H/F
Valais - Votre profil : CFC monteur électricien ou titre jugé équivalent Lecture de plans Minimum 3 ans... Weiter - Sanitärinstallateur (100%)
Region Frauenfeld - Wir suchen einen Sanitärinstallateur (m/w) - Start ab sofort oder nach Absprache!Weiter - Projektleiter HLK (m/w)
Uster - Ihre Aufgabe Als Schlüsselperson für unser Unternehmen, leiten Sie als Kaderperson Projekte von A... Weiter - Technicien de service
Bienne - Vos missions : Vous exécuterez les missions de service pour notre clientèle exigeante de manière... Weiter - Montage-Elektriker (100%)
Region Luzern - GESUCHT: MONTAGE-ELEKTRIKER (m/w) in der REGION LUZERN Wir sind Kollabo, ein... Weiter - Elektroinstallateur EFZ (w/m)
Zuchwil - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie In dieser vielseitigen Funktion führen Sie selbstständig... Weiter - Bauzeichner EFZ Hochbau
Grossraum Zürich - Aufgabenbereich In dieser spannenden Aufgabe sind Sie verantwortlich für die Erarbeitung der... Weiter - Servicetechniker Wärmepumpen für die Region Wallis
Wallis (Oberwallis + Unterwallis) - Ihr Aufgabengebiet Inbetriebnahmen und Wartungen von Wärmepumpen Revisionen, Reparaturen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hooligangesetz.ch www.sicherheit.swiss www.eishockeyvereine.com www.donnerstag.net www.massnahmen.org www.aenderungen.shop www.unterschriften.blog www.referendumskomitees.eu www.datenschutzbeauftragten.li www.demokraten.de www.diskussion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen