
New York - Keine zwei Wochen nach der Finanzspritze für Facebook macht die Investmentbank Goldman Sachs einen überraschenden Rückzieher. US-Kunden werden nicht in den 1,5 Milliarden Dollar schweren Fonds zum Kauf von Facebook-Anteilen investieren dürfen.
Dies teilte das Wall-Street-Institut am Montag mit. Zur Begründung hiess es, wegen der ausführlichen Berichterstattung in den Medien könne der Deal möglicherweise gegen US-Regeln für private Aktienplatzierungen verstossen.
Hohe Nachfrage aus China
Nun sei unklar, ob Goldman Sachs die angekündigten 1,5 Milliarden Dollar für Facebook zusammenbekomme, schrieb die «New York Times». Dem «Wall Street Journal» zufolge könnte dies dennoch klappen: Interessenten hätten insgesamt rund sieben Milliarden Dollar geboten, insbesondere die Nachfrage aus China sei besonders hoch, hiess es unter Berufung auf eine informierte Person.
Der geplante Deal hatte die Börsenaufsicht SEC aufgeschreckt. Zum einen, weil für solche Privat-Platzierungen abseits des Aktienmarktes strenge Regeln gelten und auch eine breite Medien-Berichterstattung die Regulierer auf den Plan rufen kann.
Zum anderen ist das Geschäft so konstruiert, dass Facebook eine grundlegende SEC-Regel umgehen könnte: Hat ein Unternehmen 500 Investoren, muss es seine Zahlen offenlegen.
Goldman würde in dem Fonds zwar Geld zahlreicher Anleger sammeln, aber als ein einziger Facebook-Investor auftreten. Die Börsenaufsicht kündigte als Konsequenz an, die Regeln für solche Aktiendeals auf den Prüfstand zu stellen. Facebook stellte bereits in Aussicht, im kommenden Jahr die bislang geheimen Zahlen zu veröffentlichen oder gleich an die Börse zu gehen.
0,8 Prozent Facebook für 450 Mio. Dollar
Laut Medienberichten lag die Mindestinvestition in den Facebook-Fonds bei zwei Millionen Dollar. Die Investmentbank hatte den Milliardenfonds im Anschluss an eine Investition von 450 Millionen Dollar bei Facebook angestossen. Goldman erkaufte sich mit dem Geld dem Vernehmen nach einen Anteil von 0,8 Prozent, was für Facebook einen Gesamtwert von 50 Milliarden Dollar bedeutet.
Facebook ist eines der am schnellsten wachsenden Internetunternehmen. Das Online-Netzwerk hat inzwischen mehr als 550 Millionen Mitglieder.
(fest/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Senior Content Creator / Copywriter 100% (D/E)
Steinhausen - Diese spannende und herausfordernde Tätigkeit beinhaltet folgende Hauptaufgaben: - Konzeption,... Weiter - Assistent Marketing (m/w/d) 40-60%
St. Gallen - Deine Aufgaben Aktive Unterstützung der Leitung Marketing Begleiten der jährlichen Marketingplanung... Weiter - SEO Specialist
Zug - In our fast growing international network of hearing instrument retail stores (Audiological Care),... Weiter - International Marketing Coordinator Pacojet
Zug - The Company Our Client Pacojet is a dynamic, professional cooking system enabling unprecedented... Weiter - Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Basel - 100%, per sofort oder nach Vereinbarung So bringen Sie sich ein: Konzipieren, umsetzen und messen... Weiter - Content Manager
Zürich - Ihre Aufgaben Sie organisieren Inhalte für das Internet, das Intranet, die Drucksachen und die... Weiter - Junior Marketing Manager (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Marketing- und... Weiter - Content and Social Media Manager
Ruswil - Weiter - SEA Manager*in
Mägenwil - Bringe dein Know-how und deine Ideen in eine der erfolgreichsten E-Commerce Plattformen der Schweiz... Weiter - Internship for students in Technology, Business or Communications for our Digital Innovation LAB
Kaiseraugst, CH-AG - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessenten.ch www.mindestinvestition.swiss www.aktienmarktes.com www.unternehmen.net www.investoren.org www.finanzspritze.shop www.medienberichten.blog www.investmentbank.eu www.milliarden.li www.platzierungen.de www.konsequenz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a
- Webinar Social Media Marketing
- Social Media Marketing - Privatunterricht
- Facebook & Instagram: Seiten und Beiträge erstellen Modul 2a - Online
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Social Media Marketing Module 1 - 4 Ersatz-Onlinekurs
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1 Ersatz-Onlinekurs
- Weitere Seminare