Kirchliche Osterfeiern - und kaum einer geht hin

publiziert: Donnerstag, 5. Apr 2012 / 11:32 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 5. Apr 2012 / 15:31 Uhr
Werden primär mit Ostern gleichgesetzt: Osterhase und Osterei.
Werden primär mit Ostern gleichgesetzt: Osterhase und Osterei.

Leere Kirchen an den höchsten christlichen Feiertagen zeigen deutlich: Die «christlich-abendländischen Kultur» der Schweiz ist ein Mythos.

1 Meldung im Zusammenhang
Trotz Berichterstattung über die Zentralamerikareise des Papstes - in allen Medien und selbst auf der Titelseite der «liberalen» NZZ -, dessen angestrebte «Rechristianisierung Europas» ist chancenlos. Auch wenn an Weihnachten die Kirchen noch über gut gefüllte Bänke berichten, bringt es der Frühling an den Tag: An den höchsten christlichen Feiertagen verirrt sich kaum jemand in die Tausenden von christlichen Kultstätten der Schweiz.

Der Mythos vom gütigen Vater, der seinen Sohn am Kreuz opfert, um seine offenbar äusserst fehleranfällige Kreatur von der von ihm verhängten Last der «Erbsünde» zu erlösen, vermag hierzulande kaum noch jemanden zu berühren - auch die Mehrheit der Kirchenmitglieder nicht. Und trotzdem werden wird sich auch das Schweizer Fernsehen das ganze Wochenende mit dem Thema beschäftigen.

Die Menschen schätzen Ostern vor allem als verlängertes Wochenende mit ihren Lieben. Sie geniessen Frühlingsboten von Osterglocken bis Ostereier und fühlen sich dabei mit der Natur und der Tradition jahreszeitlicher Feste verbunden. Und natürlich feiern sie an Weihnachten bei Kerzenlicht am Tannenbaum die Sonnen- und Jahreswende und freuen sich über Mittsommer- und Erntefeste, die allesamt aus unserer vorchristlichen, agrarischen Kultur stammen. Entsprechend werden in den Kantonen vermehrt Tanzverbote und ähnliche kirchliche Bevormundungen an gesetzlichen Feiertagen abgeschafft.

Mit letzter Kraft versuchen daher christliche Kreise, ihre Mythen als Leitkultur zu verankern. Politisch erfolgreich etwa in der Stadt Bern, wo 2009 die EVP/GFL-Fraktion eine dringliche (!) Motion einreichte, die das alljährliche Reden über den christlichen Mythos von Ostern, Auffahrt und Pfingsten zum Pflichtstoff an der Volksschule erklären wollte, weil die Motionärinnen irritiert waren darüber, dass «Schulabgänger Ostern in erster Linie mit Osterhasen und Eiern assoziieren».

Die BDP/CVP-Fraktion unterstützte den Vorstoss, weil das Verständnis für die Kultur des Einwanderungslands die Grundbedingung zur Integration sei: «Die Schüler müssen wissen, warum sie frei haben» und selbst die FDP betonte die Wichtigkeit dieses Wissens über die Hintergründe der abendländischen Kultur. Der Berner Stadtrat hat diese Indoktrinations-Motion in der Folge knapp überwiesen - umgesetzt wurde sie kaum, da der Lehrplan nicht städtisch, sondern kantonal ist.

Aber auch auf Bundesebene ist derzeit ein CVP-Vorstoss für einen Verfassungsartikel zum Schutz der christlichen Symbole (insbesondere in Schulzimmern) hängig. Das Stöckli ist gut beraten, dem Nationalrat zu widersprechen und diesen Kruzifixartikel abzulehnen, denn Bildung sollte Menschen dazu befähigen, Fakten von Mythen und Geschichte von Geschichten zu unterscheiden, und Zugewanderte aus anderen Kulturen sollten sich nicht in den längst überholte Mythos einer «christlichen Schweiz» integrieren, sondern in die tatsächlich gelebte, säkulare Kultur der Schweiz des 21. Jahrhunderts, in der 64 Prozent der Menschen ein distanziertes Verhältnis zur Religion haben.

(Reta Caspar/news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Frau Caspar
Sie haben mir aus der Seele geschrieben, ich habe dem nichts hinzuzufügen. Ausser vielleicht, dass ein Kirchenbesuch an Heiligabend für die Schüler doppelt zählt und die Verwandten die jungen Menschen in der Dunkelheit abends nicht alleine hingehen lassen möchten. Ich habe meine Nichte auch zweimal begleitet. Ihr zuliebe, nicht dem Pfarrer.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst und anderer diese Tradition aufgeben?
Händeschütteln: Zum Schutz von sich selbst ...
Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird. mehr lesen 
Secondos haben vor ein paar Jahren vorgeschlagen, die Schweizerfahne durch die Tricolore der Helvetischen Republik zu ersetzen. Das ging selbst fortschrittlichen Politikerinnen zu weit. Warum? Symbole haben sich in der ... mehr lesen
Polderturm in Emmeloord: Areligiöses Symbol der gemeinschaftlichen Werte.
Jyllands Posten Kulturchef Flemming Rose: Nicht Vertreter des aufklärerischerischen sondern des romantischen Liberalismus
Die Politologin Gina Gustavsson von der Universität Uppsala hat die Argumentationen im Karikaturenstreit analysiert. Sie stellt fest, dass in dieser Debatte den religionskritischen Äusserungen vorschnell ein aufklärerischer ... mehr lesen  
Die Vorkommnisse in der Silvesternacht in Köln und in anderen Städten geben einer besonderen Sorte von Zeitgenossinnen und -genossen Auftrieb: Frauenbeschützern, die einheimische Frauen bedroht sehen von einfallenden Horden ... mehr lesen
Sexuelle Belästigung: «Frauen sollten sich deshalb niemals der Illusion hingeben, gleichzeitig beschützt und frei zu sein.»
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Highlight der Kollektion: Eine Gibson Les Paul von 1959, die 300.000 bis 500.000 Pfund einbringen soll.
Shopping Mark Knopfler verkauft seine Gitarrensammlung Die Gitarrensammlung vom Dire Straits-Gitarristen Mark Knopfler wird am 31.01.2024 bei Christie's versteigert.
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 12°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten