Als Köbi Kuhn vor viereinhalb Jahren Nationalcoach wurde, erreichte er mit seinem besten Länderspiel knapp 600 000 TV-Zuschauer und musste den Top-Platz den U-21-Junioren überlassen.

Im Jahr 2005 übertraf Kuhn mit der Nationalmannschaft dreimal die Millionengrenze und führt gleich vierfach die Jahreswertung der meistgesehenen Sendungen an.
Er hat damit seine TV-Anhängerschaft innerhalb von vier Jahren mehr als verdoppelt.
Nur Zurbriggen vor der Fussball-Nati
Das Skandalspiel Türkei - Schweiz erreichte einen Rekordwert von 1,575 Millionen Zuschauern (66,5 Prozent Marktanteil) und wird im Allzeit-Ranking nur von den Ski-Assen übertroffen, die am 3. Februar 1985 bei der WM-Abfahrt in Bormio (mit dem Sieg von Pirmin Zurbriggen) 1,749 und bei der Lauberhorn-Abfahrt 14 Tage vorher 1,628 Millionen erreichten.
Bezüglich Marktanteil hält immer noch das Fussball-WM-Spiel 1994 gegen Kolumbien den Rekord. Damals schalteten 84 Prozent der Deutschschweizer auf den Kanal von SF DRS.
Im Jahr 2001 hatte TV-Sportchef Urs Leutert noch bedauernd festgestellt: «Der Fussball hat grösste Mühe.» Während dreier Jahre dümpelten die Schweizer Länderspiele mit tiefem Beachtungsgrad von weniger als einer halben Million Zuschauern dahin.
Sogar die U21-Junioren stachen das A-Team aus. Jetzt, wo die einstigen U21-Junioren das Gerippe der Nationalmannschaft bilden, sind sogar die Allzeit-Rekorde von Zurbriggen, Müller & Co. in Gefahr.
Skifahrer im Quotentief
Anderseits rutschten die Skifahrer, die einstigen Lieblinge der Nation, in ein Quotentief.
Vor allem bei den WM 2005 in Bormio, aber auch in der Weltcup-Saison allgemein mussten sie einen Zuschauerrückgang von gegen 20 Prozent in Kauf nehmen.
Dafür sind die Marktwerte (bis 71,3 Prozent) weiterhin mit Abstand die höchsten. Und in den Top 100 befinden sich immer noch - wie 2004 - 33 Ski-Übertragungen (Fussball 35, Auto 12 und Eishockey 10).
Weltklasse Zürich von 1 auf 25
Generell ist der TV-Zuschauer wählerischer geworden. Das mussten im letzten Jahr auch die Leichtathleten erleben.
Das Zürcher Meeting, sonst seit Jahrzehnten in den Top-Positionen des Rankings, stürzte mit 515 000 Zuschauern auf den 25. Platz ab, nur noch knapp vor dem Cupfinal Zürich - Luzern, der mit 497 000 einen Cup-Rekord erzielte.
Im Jahr 2001 war «Weltklasse Zürich» noch die Nummer 1. Dafür tauchten mit dem Motorrad-Crack Tom Lüthi und dem Eiskunstlauf-Weltmeister Stéphane Lambiel zwei neue Sterne auf und schafften es auf Anhieb in die Top Ten.
Die (Th)Unglaublichen - auch im TV
Die erstaunlichen Leistungen des FC Thun in der Champions League manifestierten sich auch in den TV-Quoten.
Strassenfeger wie seinerzeit die FCB-Spiele gegen Liverpool und Manchester United, die über eine Million Zuschauer vor den Bildschirm lockten, waren die Thuner Matches zwar nicht, aber mit Werten von bis zu 760 000 brachten es die Berner Oberländer immerhin dreimal ins erste Dutzend.
Erstmals musste die Formel 1 den Motorradsportlern den Vortritt lassen. Sie besitzt zwar ein treues Stammpublikum, aber mehr als eine halbe Million Zuschauer wurde 2005 bei keinem GP gemessen. Dafür steigern sich die Eishockeyaner kontinuierlich.
Gleich vier WM-Spiele der Schweiz und dazu auch der Playoff-Final Davos - ZSC Lions übertrafen die 400 000er-Grenze. 2003 kam der Spengler-Cup-Final als meistgesehene Eishockey-Sendung über 329 000 Zuschauer und den 88. Rang nicht hinaus.
Federers Fans mit Sitzleder
Zurückgestutzt wurden die Beachvolleyballer, die bei den Olympischen Spielen zweimal über eine halbe Million Zuschauer erreichten. Bei der meistbeachteten TV-Übertragung, dem WM-Final mit Sascha Heyer und Paul Laciga, schauten gerade noch 100 000 Zuschauer zu.
Schwer tut sich weiterhin Tennis. Ohne Roger Federer gerieten die Swiss Indoors in Basel TV-mässig zum Fiasko. Nicht einmal der Final erreichte die 100 000er-Grenze.
Auch Federer selber kommt an seine besten Werte wie bei seinem ersten Wimbledon-Sieg (545 000) nicht mehr heran, obwohl er seit zwei Jahren der beste Tennisspieler und einer der besten Sportler weltweit ist.
Einmalig dagegen ist die Ausdauer seiner Fans: Beim Masters-Final gegen David Nalbandian harrten 327 000 vier Stunden und 38 Minuten aus. Ein Indiz: Ein Federer, der auch verliert, weckt fast mehr Emotionen als einer, der immer nur gewinnt.
(Richard Hegglin/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.manchester.ch www.beachvolleyballer.swiss www.nationalcoach.com www.lauberhorn.net www.stammpublikum.org www.eishockeyaner.shop www.unglaublichen.blog www.laenderspiele.eu www.uebertragung.li www.jahreswertung.de www.leichtathleten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Sport
- Fitness-Instruktor/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- GroupFitness mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Fitness Trainer
- Functional Fitness Outdoor
- Vertiefungsmodul Anatomie und Training
- Fight Power
- LES MILLS Bodypump
- Faszientraining - Fascial Fitness
- STRONG Nation
- Fitness-Trampolin
- Weitere Seminare