Publinews Hotelcard Bei der Bezeichnung «typisch Schwiiz» denkt man sofort an Käse, Schokolade oder Jodeln. Aber unser facettenreiches Land hat noch viel mehr zu bieten als Fondue, Toblerone oder Schwyzerörgeli. Entdecken Sie die historische und kulturelle Vielfalt der Schweiz und ihrer benachbarten Länder mit der Hotelcard - Ihrem persönlichen Halbtax für Hotels. mehr lesen
Expedition vor Chile gescheitert
«Kon-Tiki 2» in Seenot
publiziert: Freitag, 18. Mrz 2016 / 13:52 Uhr
Santiago de Chile - Mit ihrer Expedition «Kon-Tiki 2» wollten sie dem legendären norwegischen Forscher Thor Heyerdahl nacheifern, doch nach knapp vier Monaten auf hoher See mussten sie aufgeben. Die 14 Abenteurer liessen sich am Donnerstag von einem Frachter aus Seenot retten.
Alle Besatzungsmitglieder der zwei Flösse seien wohlauf, wenn auch müde, teilte der Leiter der chilenischen Seefahrtssicherheit, Mario Montejo, mit.
Die 14 Abenteurer waren 114 Tage ununterbrochen auf zwei schlichten Holzflössen auf dem Pazifik unterwegs. Zur Mannschaft gehörten Teilnehmer aus Norwegen, Peru, Schweden, Mexiko, Neuseeland und Russland. Mit ihrer Expedition hatten sie belegen wollen, dass Südamerikas präkolumbische Einwohner mit den damaligen Mitteln bereits in der Lage waren, Polynesien zu erreichen.
Für die Expedition wurden aus Balsaholz und Kordeln zwei Flösse mit den Namen «Rahiti Tane» und «Tupac Yupanqui» gebaut. Sie sind 17 Meter lang und sieben Meter breit. Ihr einziger Antrieb war der Wind. Die zwei Flösse starteten am 7. November aus dem peruanischen Hafen Callao. 43 Tage später erreichten sie die Osterinseln.
Südwärts getrieben
Am 6. Januar machten sich die Expeditionsteilnehmer von den Osterinseln auf den Rückweg nach Peru. Auf der Fahrt wurden die Flösse allerdings südwärts getrieben, so dass sie sich schliesslich rund 1800 Kilometer westlich der südchilenischen Hafenstadt Puerto Montt befanden. Am Mittwoch setzte die Besatzung schliesslich einen Notruf ab.
Die chilenische Küstenwache schickte daraufhin ein Aufklärungsflugzeug los, um die exakte Lage der Flösse zu bestimmen, und beorderte ein Handelsschiff dorthin. Der Frachter nahm die Besatzung an Bord. Ein anderes Schiff sollte sie übernehmen und sie bis Montag nach Puerto Montt bringen.
Es wäre zu gefährlich geworden
Montejo führte aus, die Besatzung habe noch Proviant für weitere 30 Tage gehabt. Der Zustand der Flösse habe sich aber verschlechtert, so dass es gefährlich worden wäre, an Bord zu bleiben.
Expeditionsleiter Torgeir Higraff gab das Ende der Expedition bekannt. Er verwies darauf, dass die Unternehmung angesichts des derzeit besonders starken Klimaphänomens El Niño nicht unter normaltypischen Bedingungen stattgefunden habe.
«Uns ist klar geworden, dass eine Fahrt nach Südamerika zu lange dauert, und wir evakuieren lieber, um die Sicherheit aller zu garantieren», schrieb Higraff auf der Website der Expedition. Zugleich beruhigte er: «Die Besatzung ist bei guter Gesundheit und Laune, und es gibt keine Notlage.»
Das Vorbild der Expeditionsteilnehmer, der Norweger Heyerdahl, hatte 1947 mit seiner Expedition auf dem Floss «Kon-Tiki» zeigen wollen, dass die Ureinwohner der polynesischen Inseln womöglich auch aus Südamerika gekommen waren. Er schaffte es mit seiner Mannschaft, die 8500 Kilometer lange Strecke zurückzulegen.
Die 14 Abenteurer waren 114 Tage ununterbrochen auf zwei schlichten Holzflössen auf dem Pazifik unterwegs. Zur Mannschaft gehörten Teilnehmer aus Norwegen, Peru, Schweden, Mexiko, Neuseeland und Russland. Mit ihrer Expedition hatten sie belegen wollen, dass Südamerikas präkolumbische Einwohner mit den damaligen Mitteln bereits in der Lage waren, Polynesien zu erreichen.
Für die Expedition wurden aus Balsaholz und Kordeln zwei Flösse mit den Namen «Rahiti Tane» und «Tupac Yupanqui» gebaut. Sie sind 17 Meter lang und sieben Meter breit. Ihr einziger Antrieb war der Wind. Die zwei Flösse starteten am 7. November aus dem peruanischen Hafen Callao. 43 Tage später erreichten sie die Osterinseln.
Südwärts getrieben
Am 6. Januar machten sich die Expeditionsteilnehmer von den Osterinseln auf den Rückweg nach Peru. Auf der Fahrt wurden die Flösse allerdings südwärts getrieben, so dass sie sich schliesslich rund 1800 Kilometer westlich der südchilenischen Hafenstadt Puerto Montt befanden. Am Mittwoch setzte die Besatzung schliesslich einen Notruf ab.
Die chilenische Küstenwache schickte daraufhin ein Aufklärungsflugzeug los, um die exakte Lage der Flösse zu bestimmen, und beorderte ein Handelsschiff dorthin. Der Frachter nahm die Besatzung an Bord. Ein anderes Schiff sollte sie übernehmen und sie bis Montag nach Puerto Montt bringen.
Es wäre zu gefährlich geworden
Montejo führte aus, die Besatzung habe noch Proviant für weitere 30 Tage gehabt. Der Zustand der Flösse habe sich aber verschlechtert, so dass es gefährlich worden wäre, an Bord zu bleiben.
Expeditionsleiter Torgeir Higraff gab das Ende der Expedition bekannt. Er verwies darauf, dass die Unternehmung angesichts des derzeit besonders starken Klimaphänomens El Niño nicht unter normaltypischen Bedingungen stattgefunden habe.
«Uns ist klar geworden, dass eine Fahrt nach Südamerika zu lange dauert, und wir evakuieren lieber, um die Sicherheit aller zu garantieren», schrieb Higraff auf der Website der Expedition. Zugleich beruhigte er: «Die Besatzung ist bei guter Gesundheit und Laune, und es gibt keine Notlage.»
Das Vorbild der Expeditionsteilnehmer, der Norweger Heyerdahl, hatte 1947 mit seiner Expedition auf dem Floss «Kon-Tiki» zeigen wollen, dass die Ureinwohner der polynesischen Inseln womöglich auch aus Südamerika gekommen waren. Er schaffte es mit seiner Mannschaft, die 8500 Kilometer lange Strecke zurückzulegen.
(bert/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Publinews Das sollten Autofahrer bei der Wahl der Reifen für die jeweilige Jahreszeit beachten Das die Wahl der richtigen Reifen einen nicht unwesentlichen Anteil an der Sicherheit auf Europas Strassen hat ist ... mehr lesen
Publinews Laut einer aktuellen Umfrage von Parship leben 36 Prozent der Schweizer und Schweizerinnen als Single. In den Regionen Graubünden, ... mehr lesen
Publinews Jetzt eintauchen Mit einer fantastischen Lage direkt am Konstanzer Hafen und Blick auf den Bodensee, liegt das SEA LIFE Konstanz, nur wenige ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
11:26
Ilja Borenovic übernimmt für Celestini -
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's - Letzte Meldungen

- Privatdetektivin oder Privatdetektiv
Dübendorf - Als Privatdetektiv/in werden Sie in unserem Team spannende Fälle lösen. Wir beobachten Personen die... Weiter - Grossraum Weinfelden: Mitarbeitende im Migrationsbereich 40 - 100 % (m/w)
Weinfelden - Das bringen Sie mit ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und diplomatisches... Weiter - Dipl. Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF (40 – 100%)
Basel - Zu den Kernaufgaben gehören die professionelle Versorgung der Notfallpatienten gemäss aktuellen... Weiter - Zivile/-r polizeiliche/-r Sachbearbeiter/-in
Dornach - Wir garantieren eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn - kompetent Tag und... Weiter - Ordnungsdienstspezialisten
Basel und Umgebung - In dieser Funktion garantieren Sie die Sicherheit in unterschiedlichen Situationen mit erhöhter... Weiter - Aspirant(e)s de police pour avril 2019
Berne - La prochaine école de police, à laquelle vous pouvez vous inscrire, débutera en avril 2019. Elle se... Weiter - Mitarbeiter/innen für spontane Einsätze im Verkehrs- und Veranstaltungsdienst
St. Gallen - Sind Sie Hausfrau und Mutter und suchen eine Abwechslung zum Alltag? Sind Sie bereits pensioniert... Weiter - Spezialist/in im öffentlichen Verkehr und Ordnungsdienst
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam in den Abend- und Nachtzügen und sorgen mit... Weiter - Spontanbewerbung als Securitas-Mitarbeiter/in
Zürich - Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung Einwandfreier Leumund... Weiter - Sicherheitsmitarbeiter/in Revier- und Interventionsdienst (Stundenlohn)
Zug - Arbeitsort: Zug und Umgebung Ihre Aufgaben: Revierdienst mit Innen- und Aussenkontrollen (v.a.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.handelsschiff.swiss www.einwohner.com www.norwegen.net www.besatzungsmitglieder.org www.ureinwohner.shop www.forscher.blog www.expeditionsleiter.eu www.frachter.li www.hafenstadt.de www.yupanqui.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.handelsschiff.swiss www.einwohner.com www.norwegen.net www.besatzungsmitglieder.org www.ureinwohner.shop www.forscher.blog www.expeditionsleiter.eu www.frachter.li www.hafenstadt.de www.yupanqui.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- CompTIA Cloud+ - COMC
- Implementing Microsoft Azure Infrastructure Solutions - MOC 20533
- DAS Bildungsmanagement
- Networking with Windows Server 2016 - MOC 20741
- Upgrading Your Skills to Windows Server 2016 MCSA - MOC 20743
- Implementing a Software-Defined DataCenter - MOC 20745
- Spanisch Travel
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Monitoring and Operating a Private Cloud - MOC 20246
- Core Solutions of Microsoft Skype for Business 2015 - MOC 20334
- Weitere Seminare