Bern - Die ansteigenden Krankenkassenprämien stossen bei Konsumentenschützern und der Schweizerischen Patientenorganisation nicht auf offene Ohren. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) macht die bürgerliche Politik für die hohen Gesundheitskosten verantwortlich.

«Wenn man Parallelimporte zulassen würde, könnte man ohne Qualitätseinbussen 300 Mio. Franken einsparen», sagte Simonetta Sommaruga, Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) der Nachrichtenagentur SDA. Die Berner SP-Ständerätin macht die bürgerliche Politik für die hohen Gesundheitskosten verantwortlich.
Auch der Schweizer Krankenkassenverband santésuisse sieht Sparpotential. Eine Effizienzsteigerung des Gesundheitswesens sei ohne Qualitätsverluste möglich, sagte Sprecher Paul Rhyn. «Wir haben für 2007 ein durchschnittliches Kostenwachstum von 4 Prozent festgestellt. Daher ist die jetzige Prämienerhöhung eigentlich zu tief», sagte Rhyn. Die heutige Politik ziele darauf ab, die Reserven der Krankenkassen aufzubrauchen.
Sparpotenzial vorhanden
Margrit Kessler, Präsidentin der Schweizerischen Patientenorganisation (SPO), kritisiert, dass bei vielen Krankenkassen die Reserven angezapft werden, um die Prämien möglichst niedrig zu halten.
Andere Stimmen befürworten den Abbau zu hoher Reserven. Der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK), Pierre-Yves Maillard, sagte vor den Medien, dass der Reservenabbau in manchen Kantonen noch nicht genüge.
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist «zufrieden» mit dem Ergebnis, wie Vizedirektor Peter Indra sagte. Der «moderate» Anstieg liege allerdings nicht nur an den hohen Reserven einiger Versicherungen.
(smw/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Oeffentliche Verwaltung
- Verwaltungsangestellte/r Stadtbauamt (100%)
Langenthal - Ihre Hauptaufgaben: Sie übernehmen administrative Aufgaben des Stadtbauamtes sowie der dem Amt... Weiter - kaufm. Mitarbeiter/in (40 - 50 %), Schulleitungssekretariat Seen-Mattenbach
Winterthur - kaufm. Mitarbeiter/in Schulleitungssekretariat Seen- Mattenbach (40 - 50 %) Ihre Arbeitgeberin Die... Weiter - Leiter Koordinationsstelle Verhütung von Gewalt gegen Frauen (Istanbul-Konvention), 50%
Schaffhausen - Leiter Koordinationsstelle Verhütung von Gewalt gegen Frauen (Istanbul-Konvention), 50% Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 50–60 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung. Dazu... Weiter - 4-jährige Lehre als Informatikerin / Informatiker, Fachrichtung Betriebsinformatik
Liestal - Freuen Sie sich auf eine spannende Lehrzeit, bei der Einblicke in unterschiedliche Abteilungen des... Weiter - Leiter/-in der Mediothek (70 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Fachfrau/-mann für den Abklärungsdienst (80 - 100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Leiter/in Fachstelle Test- und Förderdiagnostik 50 - 80 %
Bern - Sie leiten die Fachstelle Test- und Förderdiagnostik mit angeschlossenem Testzentrum. Dazu gehört... Weiter - Fachperson Sonderpädagogik
Schwyz - Die formelle und fachliche Prüfung von Anträgen in den Bereichen Heilpädagogische Früherziehung,... Weiter - Kaufm. Mitarbeiter/-in Sekretariat Grundstückgewinnsteuer
Schwyz - Führung des Sekretariats Grundstückgewinnsteuer Zuständigkeit für das Register und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesundheitskosten.ch www.krankenkassenverband.swiss www.staenderaetin.com www.gesundheitswesen.net www.praesidentin.org www.konsumentenschutz.shop www.kostenwachstum.blog www.effizienzsteigerung.eu www.vizedirektor.li www.erhoehungen.de www.versicherungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen