Montain View - Der Neo-Browser-Hersteller Google reagiert auf massive Vorwürfe gegen die Nutzungsbedingungen seines kürzlich gestarteten Browsers Chrome.

Konkret hiess es in der US-Fassung, dass der Nutzer durch das «Einreichen, Veröffentlichen oder Anzeigen von Inhalten Google ein dauerhaftes, nicht zu widerrufendes, weltweites, gebührenfreies und nicht-exklusives Recht zur Reproduktion, Adaption, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Aufführung, öffentlichen Anzeige und Weiterverbreitung» einräumt. Diese umstrittene Passage wurde nun von Google entschärft.
Nun ist unter dem Punkt 11.1 der EULA zu lesen, dass der Nutzer die Urheber- sowie sämtliche andere Rechte an seinen Eingaben behält. Die erste Formulierung der EULA sei ein Versuch gewesen, dieselben Regeln wie bei allen anderen Google-Services auch bei Chrome zur Anwendung zu bringen. Somit sollte Verwirrung bei den Nutzern vermieden werden, berichtet ein Google-Sprecher dem Branchenportal Cnet.
IP-Adressen bleiben dauerhaft gespeichert
In manchen Fällen, wie eben bei Chrome, würden die Nutzungsbedingungen für einen Service jedoch auch Passagen enthalten, die «nicht gut zum Gebrauch des Produkts passen», zitiert Cnet.
Bedenken werden auch weiterhin gegenüber der Übertragung von Eingaben in die bei Chrome als Omnibox bezeichnete Adressleiste vorgebracht. In den USA kommt die Kritik von der Datenschutzorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF). «Wir machen uns Sorgen, dass Chrome ein weiteres gigantisches Förderband ist, das private Informationen über das Surfverhalten von Nutzern in die Google-Datenspeicher bringt», äussert sich etwa der EFF-Techniker Peter Eckersley.
Inzwischen hat Google konkretisiert, dass etwa zwei Prozent aller Daten, die der User über die Omnibox direkt an Google schickt, tatsächlich dauerhaft gespeichert werden - was auch IP-Adressen miteinschliesst. Diese Informationen können schliesslich verwendet werden, um ein zielgerichtetes Werbeprofil für jeden einzelnen User zu erstellen. Werbevermarkter bringen die individuell zusammengestellten Anzeigen über den Browser direkt an die Zielperson.
Massendatenspeicherung mit Risiko
Google versichert, dass es sich an Datenschutzbestimmungen halte und damit auch keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergibt. Das Risiko, das mit dieser massenhaften Datenspeicherung verbunden ist, ist dennoch nicht zu unterschätzen.
«Google lebt vom Vertrauen der User und muss daher besondere Vorsicht walten lassen», meint Andreas Zeller, Professor am Lehrstuhl für Softwaretechnik an der Universität des Saarlandes.
So habe die Datenpanne bei AOL Anfang August das hiermit verbundene Risiko einmal mehr aufgezeigt. Der Provider veröffentlichte die Suchanfragen von über 500'000 Kunden zu «Forschungszwecken». Die Daten waren zwar anonymisiert und die Nutzerkennung durch Ziffernkombinationen ersetzt. Dennoch konnten aus den Eingaben Rückschlüsse über den User gezogen werden, beispielsweise durch Suchanfragen nach Freunden oder Kollegen sowie deren Adressen.
Zeller wünscht sich künftig eine stärkere Sensibilisierung für das Thema Datenschutz, die auch auf der Seite des einzelnen Users stattfinden muss.
(fest/pte)

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Entwickler Business Intelligence, Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Entwickler Business Intelligence - Zürich - Abwechslungsreiche Tätigkeit - Gute... Weiter - Praktikant/-in ICT mit Schwerpunkt Applikationen & Services 100%
Basel - Hauptaufgaben: Mitwirkung im klinikweiten Projekt zur Umstellung des Krankenhausinformationssystems ... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Consultant Test Manager
Martigny - Consultant Test Manager VOTRE MISSION Garantir la mise en place et le suivi des tests métier sur un... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.formulierung.ch www.saarlandes.swiss www.weiterverbreitung.com www.ergaenzungen.net www.veroeffentlichung.org www.reproduktion.shop www.datenspeicher.blog www.datenschutzorganisation.eu www.hersteller.li www.datenspeicherung.de www.nutzerkennung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs»
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare