Zürich - Krankenkassen verlangen Monatsprämien von bis zu 2000 Franken für die Einzelversicherung von Krankentaggeld. Besonders hart trifft es Personen, die ihren Arbeitsplatz verlieren und nicht mehr der Kollektivversicherung des Betriebes angehören.

In vielen Betrieben oder Branchen gibt es dafür Kollektivversicherungen, um im Krankheitsfall den Lohnausfall mit dem Krankentaggeld zu überbrücken.
Doch verliert ein Arbeitnehmer wegen der Arbeitsunfähigkeit seine Anstellung, dann ist die Krankenkasse nicht mehr verpflichtet, Leistungen gemäss den Kollektivabmachungen zu erbringen.
Der Kranke wechselt seinen Status als Einzelversicherter, was sich drastisch auf dessen Prämien auswirkt, wie die SF-Sendung «Kassensturz» am Dienstag berichtete.
Über 100 prozentige Steigerung
In den konkreten Beispielen wurde etwa ein Metzger gezeigt, der sich selbständig gemacht hatte.
Seine Monatsprämie für eine Krankentaggeldversicherung bei der CSS steig innert vier Jahren von 250 Franken auf über 700 Franken, so dass er auf den Versicherungsschutz verzichten musste.
Noch härter traf es ältere Angestellte, die jahrelang in den Kollektivtopf eingezahlt hatten, als sie erkrankten.
Nachdem sie ihre Stelle verloren, wurde im einem Fall von der CSS eine Monatsprämie von rund 2000 Franken und im anderen von der Concordia von über 2150 Franken für eine Einzelversicherung verlangt.
Vor der Leistungspflicht drücken
Laut «Kassensturz» versuchen die Krankenversicherer damit, die unrentablen Versicherten loszuwerden, um sich vor der Leistungspflicht zu drücken.
Dieser Vorwurf wird vom Dachverband der Krankenversicherer santésuisse zurückgewiesen.
Das Vorgehen der Versicherer entspreche Gesetz und Verordnung, sagte santésuisse-Sprecher Peter Marbet auf Anfrage der SDA.
(rr/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Trainer/-in Boss Academy 80-100%
alle Standorte der Boss Info AG möglich - Unser Team von über 220 bossSpezialisten/innen setzt sich jeden Tag für unser gemeinsa-mes Ziel... Weiter - Sekundarlehrerin / Sekundarlehrer SHP, Stellvertretung
Brugg - In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo... Weiter - Dozentin/Dozent Data Art & Mapping (20-30%)
Emmenbrücke - Dozentin/Dozent Data Art & Mapping (20-30%) Ihre Aufgaben Durchführung und Koordination der Lehre... Weiter - Dozentin / Dozent Data Design (40-45%)
Emmenbrücke - Dozentin / Dozent Data Design (40-45%) Ihre Aufgaben Durchführung und Koordination der Lehre auf... Weiter - Dozent*in und Projektleiter*in (80-100 %)
Luzern - Dozent*in und Projektleiter*in (80-100 %) Ihre Aufgaben Verantwortung Praxisausbildung... Weiter - Künstlerische/r Assistent/in Master Kunst (50%)
Emmenbrücke - Künstlerische/r Assistent/in Master Kunst (50%) Ihre Aufgaben Mitarbeit Lehre Master Kunst... Weiter - Heilpädagogin / Heilpädagoge Integrierte Sonderschulung ASS
Einsiedeln - 13-20% | Einsiedeln | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Individuelle... Weiter - Lehrbeauftragte / Lehrbeauftragter im Fach Geschichte (30 - 50 %) für das Schuljahr 2021/2022
Menzingen - 8-12 Lektionen, im ersten Semester zirka 50 % und im zweiten Semester zirka 30 % Ihre Aufgaben... Weiter - einen Studienleiter / eine Studienleiterin (60%)
Biel - Sie haben Erfahrung in gemeinsam geführten Leitungsgremien und bringen wenn möglich entsprechende... Weiter - Bereichsleitung Tagesstruktur, Mitglied der Geschäftsleitung (90-100%, m/w)
Neuhausen - Zur Ergänzung der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine dynamische Persönlichkeit in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.krankenkasse.ch www.krankenkassen.swiss www.arbeitsplatz.com www.monatspraemien.net www.lohnausfall.org www.versicherer.shop www.versicherten.blog www.leistungspflicht.eu www.kollektivtopf.li www.beispielen.de www.anstellung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -2°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Nudging - die Kunst des Framings
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- 'Die oft genannte Emanzipation der Frau'. Was Eherecht und Ehepraxis um 1900 damit zu tun hatten
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare