Im Stade de Suisse stehen der Nati heute (Anpfiff 20:45 Uhr) die womöglich wichtigsten 90 Minuten der Fussball-WM-Ausscheidung bevor. Die Auswahl von Köbi Kuhn kann gegen die Franzosen alles entscheiden oder vieles verspielen.
Die Schweizer kalkulieren selbstredend mit dem idealsten Szenario. Aus ihrem WM-Camp in Feusisberg sandten sie entsprechende Signale der Stärke. Es ist kein zur Schau getragenes Selbstbewusstsein. Ihre Stilsicherheit haben sich die Schweizer erarbeitet. Seit der in verschiedener Hinsicht missratenen EM in Portugal verlor die Equipe keine der elf Partien. In der WM-Kampagne schuf sie sich in acht teils schwierigen Spielen das Fundament zur exzellenten Ausgangslage.
Gewiss, noch entschieden die Schweizer in der ausgeglichenen Gruppe 4 keinen Vergleich mit Frankreich, Irland und dem verblüffend hartnäckigen Israel zu ihren Gunsten. Und sicher waren sie erster Profiteur der anfänglichen Krise des vermeintlich indiskutablen Favoriten Frankreich. Wer aber in einem weltumspannenden Sport 15 Monate ohne Niederlage übersteht, dessen Perspektiven sind primär wegen der eigenen Klasse so formidabel -- und wohl nicht das Produkt der Schwächen der Kontrahenten.
Grosses Kino
Im Film-Business würden die Veranstalter vom ganz grossen Kino sprechen. Die Gastgeber wollen gegen die Nummer 6 der aktuellen FIFA-Weltrangliste die Hauptrolle spielen. Daran liessen weder die Spieler noch der Coaching-Staff Zweifel offen. Sie alle wissen um die weitreichende Bedeutung. Im Erfolgsfall könnte die im Schnitt sehr junge Mannschaft zwei Jahre vor der EM im eigenen Land auf der WM-Bühne unbezahlbare Erfahrungen sammeln. Die erste WM-Teilnahme seit 1994 würde im Hinblick auf die Euro im eigenen Land zusätzliche Schubkräfte generieren.
Seit 1993 betreibt der Verband dank grosszügigem Support der CS ein europaweit beachtetes Nachwuchskonzept. Im aktuellen Kader entsprangen zehn Akteure -- u.a. Topskorer Alex Frei, Tranquillo Barnetta, Philippe Senderos, Johan Vonlanthen -- dieser Talentschule. Die Qualifikation für die WM im Nachbarland würde wie vor zwölf Jahren einen erneuten Boom auslösen und zumindest in der Fussball-Szene eine Fortsetzung des Slogans «La Suisse éxiste» schon fast garantieren.
Beschwerlicher Weg
Eine oder zwei schwierige Abendsessionen trennen Köbi Kuhns Mannschaft und ihren immer zahlreicheren Anhang vom grössten Coup seit Jahren. Noch ist nur zu spekulieren, mit welcher Taktik der Coach den Franzosen begegnen wird. Wählt er das System mit nur einer Spitze (Frei) und einer offensiven Dreierkette (Wicky oder gar Vonlanthen, Cabanas und Barnetta) oder hält Kuhn an der bewährten, etwas forscheren 4-3-1-2-Formation mit den Stürmern Frei und Vonlanthen fest?
Kuhn zumindest gab die (nicht neue) Richtung vor, indem er schon 48 Stunden vorher verlangte, dem Weltmeister von 1998 wenig Spielraum zu überlassen, gut im Block zu stehen. Zinédine Zidane, dem angeschlagenen Altmeister, zollte er Respekt, mehr nicht. «Er ist immer ein Spieler, den man auf der ganzen Welt respektiert. Aber am Samstag spielen wir gegen Frankreich, ein Paket hochtalentierter Spieler und nicht gegen Zidane allein.» Die verletzungsbedingten Ausfälle der beiden besten französischen Stürmer Thierry Henry und David Trezeguet wusste der Nationalcoach einzuschätzen: «Es wäre fatal, das als Vorteil zu werten.»
In den letzten Tagen war oft von der ausgesprochen starken Mentalität der jetzigen Nationalmannschafts-Ausgabe die Rede. Nichts trübte das idyllische Bild. Bei jeder Gelegenheit äusserten sich die Beteiligten ungemein positiv zur Ambiance innerhalb der Gruppe. Captain Johann Vogel sagte gar, «nie war die Mentalität einer Schweizer Mannschaft stärker als jetzt.» Daran werden die Spieler und der Trainer, dessen Vertrag früh bis 2008 verlängert wurde, nun gemessen. Die Erwartungshaltung ist enorm. Wem diese Konstellation mehr zusetzt, bleibt abzuwarten.
«Frankreich war häufiger mit solchen ´Finals» konfrontiert«, erkannte Vogel richtig. Und im Stade de Suisse steht von der Charakteristik her ein Final bevor. Dem Faktor Nervenstärke ist mehr als üblich Beachtung zu schenken. Die erwartete Startformation des unpopulären Trainers Raymond Domenech ist eine feine Auswahl von Stammspielern europäischer Topklubs wie Chelsea, Real Madrid, Bayern, Liverpool und Lyon. Die Pflicht zum Effort obliegt eher der Schweiz.
(von Sven Schoch/sda)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Qualitätssicherung (m/w/d)
Grüsch - Ihre Aufgaben Wareneingangsprüfungen durchführen und Prüfausnahmen mit Entwicklung abstimmen... Weiter - Schweisser/ Innen mit Zertifikat TIG/WIG/MAG (w/m)
Bern - Eine Festanstellung mit Einsatz in verschiedenen Betrieben sowie die Chance, Mitarbeiter einer... Weiter - Deckenmonteur (m/w)
Schwyz - Möchten Sie sich beruflich weiterentwickeln und neue Wege gehen? Unser Kunde, ein mittelgrosses... Weiter - Automatiker im Betriebsunterhalt (m/w)
Aarau - Verantwortungsbewusst zum Erfolg eines Unternehmen beitragen! Der gut funktionierende Betrieb... Weiter - Ingenieur (m/w/d) für die technische Betreuung Robotics
Bonaduz - Anforderungen: Sie haben die Ausbildung zum Ingenieur (vorzugsweise elektronisch / mechanisch)... Weiter - Instandhaltungsfachperson 100 %
Basel - Sie stellen die Verfügbarkeit der Gebäudeinfrastruktur und der Gebäudetechnik im Pflegzentrum... Weiter - Polymechaniker als Werkzeugmacher im Unterhalt Formenbau (Kunststoffspritzguss)
Zürich Nord - Ihre Qualifikationen Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Polymechaniker - Fachrichtung... Weiter - Entwicklungsingenieur Maschinenbau / Konstruktion (100%), m/w
Zwingen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in F&E-Projekten als Fachspezialist über den gesamten Produktlebenszyklus... Weiter - Leiter/in Montage 100%
Sarmenstorf - Als Leiter/in Montage planen Sie unsere Montagemitarbeitenden bedürfnisgerecht kurz- und... Weiter - Engagierter Konstrukteur/in
Grossraum Burgdorf - Als national und international tätiges KMU bietet es nicht nur massgeschneiderte Verpackungs- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erfolgsfall.ch www.nervenstaerke.swiss www.stammspielern.com www.wahrscheinlichkeit.net www.nationalcoach.org www.fortsetzung.shop www.veranstalter.blog www.hauptrolle.eu www.deutschland.li www.erfahrungen.de www.schweizern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -8°C | -4°C |
|
|
|
Basel | -7°C | -2°C |
|
|
|
St. Gallen | -8°C | -5°C |
|
|
|
Bern | -8°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | -3°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 1°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Swahili Anfänger/innen - Onlinekurs
- Koreanisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Französisch Niveau A1 (2/3) - Onlinekurs
- Spanisch Niveau A1 (3/3) (Kleingruppe)-Online
- Japanisch Niveau A2 (2/7) - Onlinekurs
- Russisch Niveau A2 (3/5) - Onlinekurs
- Norwegisch Niveau A1 (3/3) - Onlinekurs
- Deutsch Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Weitere Seminare