Bern - Ein Lager für hochradioaktive Abfälle ist in der Schweiz bis 2040 realisierbar. Das schreibt die Arbeitsgruppe des Bundes für die nukleare Entsorgung in ihrem «Zeitplan der Tiefenlagerung», wie es im Jahresbericht 2005 heisst.

Nach Vorliegen des Konzeptteils dieses Sachplans könne die gezielte Standortsuche beginnen und das Lager rasch in Betrieb genommen werden.
Betroffene frühzeitig einbeziehen
Der Sachplan ermöglicht die umfassende Koordination aller raumplanerischen Auswirkungen von geologischen Tiefenlagern.
Die betroffenen Gemeinden, Kantone und das benachbarte Ausland können so frühzeitig in die Mitwirkung einbezogen werden.
Ein Standortentscheid für ein geologisches Tiefenlager für die strahlenden Abfälle ist noch nicht gefallen. Nach dem Willen des Bundesrates soll die Suche in der zweiten Hälfte 2007 beginnen.
Zürcher Weinland im Mittelpunkt
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) erbrachte laut eigenen Angaben und gemäss den Sicherheitsbehörden des Bundes den Entsorgungsnachweis für hochradioaktive Abfälle in Opalinuston. In dieser Schicht sollte ein Tiefenlager realisierbar sein.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht Benken im Zürcher Weinland. Ein Atommülllager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle am nidwaldnerischen Wellenberg erlitt 2002 mit dem Nein des kantonalen Souveräns zu einem Sondierstollen eine Abfuhr.
(rr/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Bauforscher/-in
Solothurn - Für die Denkmalpflege suchen wir eine/-n Bauforscher/-in Denkmalpflege, 60-80%-Pensum.... Weiter - Doktorand/in "Professionelle Kompetenzen im selbstregulierten Lernen" (SNF-Projekt)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Leiter / Leiterin Schulverwaltung (80-100%)
Wittenbach - Zu Ihren Aufgaben gehören: Führung der Schulverwaltung der Primarschule Wittenbach gemäss... Weiter - Professor/in Organisation und Change Management (80–100 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Am... Weiter - Lehrperson Informatik
Sursee - Sie unterrichten berufskundliche Module im Bereich der Systemtechnik. Mögliche Einsatzbereiche sind... Weiter - Lehrperson Informatik
Sursee - Sie unterrichten berufskundliche Module im Bereich der Systemtechnik. Mögliche Einsatzbereiche sind... Weiter - Schulischer Heilpädagoge (w/m) Primarstufe mit Fachgebiet Werken
Brugg - Ihre Aufgaben Sie unterrichten und coachen Kinder und Jugendliche altersdurchmischt, im Schwerpunkt... Weiter - Leitung Sonderpädagogik (m/w), 100%
Schaffhausen - Leitung Sonderpädagogik (m/w), 100% Weiter - Leiter/in Transferstelle Forschung Innovation Technologie Transfer (FITT)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Im... Weiter - Schulleiter/-in Informatikmittelschule Bern / stv. Schulleiter/-in Wirtschaftsmittelschule Bern (70%
Bern - Sie leiten die bwd IMS und sind für die Organisation, die Betreuung der Lernenden, den Kontakt zu... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.standortsuche.ch www.arbeitsgruppe.swiss www.mitwirkung.com www.entsorgung.net www.tiefenlagern.org www.tiefenlagerung.shop www.koordination.blog www.geologische.eu www.bundesrates.li www.atommuelllager.de www.communique.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Back Gym: Warm up, Mobilisation, Stretching
- Rehaphasenspezifische Trainingsprogramme obere Ex...
- Wie entspannen wirklich funktioniert
- Guetzli und Weihnachtsgebäck
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger/innen
- VMware vSphere: Skills for Operators V6.x SO - VMSO
- VMware Horizon 7: Install, Configure, Manage V7.7 ICM - VMVI
- VMware vCenter Site Recovery Manager: Install, Configure, Manage V8.x ICM - VMVSRM
- Intensivkurs (Bootcamp) zum MCSA: Windows 10, 20697-1 & 20697-2 - MCSAW10I
- Weitere Seminare