Nach dem 3. Rang in China vor rund zwei Wochen nimmt Stéphane Lambiel heute mit dem «Cup of Russia» in Moskau seinen zweiten Grand Prix der Saison in Angriff. Der zweifache Weltmeister muss sich gewaltig steigern.

Das Total von 192,22 Punkten - das sind 41,77 weniger als bei seiner an der WM 2006 in Calgary aufgestellten Bestleistung - sagt alles über dessen Leistung am «Cup of China» aus.
Lambiel: «Mein Gefühl wiederfinden»
Ein harziger Saisonstart ist nichts Aussergewöhnliches bei Lambiel: «Irgendwie bin ich halt kein Herbstläufer.» In Harbin war er wegen einer zweiwöchigen Pause im Oktober, wohl durch einen Weisheitszahn verursacht, nicht optimal vorbereitet angetreten.
Zudem verlor er in den Trainings das Vertrauen in die Sprünge. «Ich weiss, dass meine Vorstellungen nicht gut waren», erklärte der siebenfache Schweizer Meister. Das sei nun aber vorbei. Er wolle nun einen Schritt vorwärts machen.
Wer Lambiel kennt, zweifelt nicht daran. Dass er sich innert kürzester Zeit zu steigern vermag, hat er schon mehrmals bewiesen. Vor der EM 2002 in Lausanne beispielsweise, wo er als überraschender Vierter erstmals den Sprung in die kontinentale Spitze schaffte, war es ihm in den Trainings dermassen schlecht gelaufen, dass man gar ein Forfait in Erwägung gezogen hatte. Für Lambiel war nach Harbin denn auch klar, dass «ich nichts ändern, sondern einfach wieder mein Gefühl finden muss.»
Gute Erinnerungen an Moskau
Der Olympia-Zweite nutzte die Zeit zwischen den beiden Grands Prix unter anderem dazu, am Dreifach-Axel zu arbeiten. Auf diesen hatte er in Asien verzichtet, weil er sich zwei Wochen vor dem Saisondebüt auf Anraten eines Biomechanikers eine neue Technik angeeignet hatte; so änderte er den Einlauf, weil er ihn nicht mehr von der Kante weg springt. Das «Rutschen» ermöglicht ihm eine bessere Drehung im Fuss und erhöht damit seine Chancen, den Axel regelmässig zu stehen. Dies ist nötig, will er sich den angestrebten EM- und WM-Titel sichern.
Lambiel verbinden gute Erinnerungen mit Moskau. Bei seinem letzten Wettkampf in der russischen Hauptstadt im März 2005 gewann er seinen ersten WM-Titel. Die grössten Konkurrenten am fünften Grand Prix der sechsteiligen Serie -- die Topläufer wurden jeweils an zwei Veranstaltungen eingeladen -- dürften der Amerikaner Johnny Weir und der Kanadier Jeffrey Buttle sein. Der Olympia-Fünfte Weir präsentierte sich beim Sieg in Harbin in bestechender Form und distanzierte Lambiel um beinahe 40 Punkte. Buttle, WM-Zweiter 2005 sowie Olympia-Dritter 2006, belegte bei seinem ersten Grand Prix in dieser Saison in Québec Rang 3.
Weil der französische Weltmeister Brian Joubert vor einer Woche in Paris aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten konnte, sind Lambiels Chancen auf den Grand-Prix-Final der besten sechs Läufer von Mitte Dezember in Turin gestiegen. Mit Platz 2 in Moskau wäre er sicher dabei. Es wäre schön, nochmals in Turin zu laufen, sagte der Schützling von Peter Grütter. Kein Wunder, hat er dort doch vor anderthalb Jahren Olympia-Silber geholt.
(von Sascha Fey/Si)

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2'700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Kunst und kunsthistorische Sammlung (60 %)
Stans, Nidwalden - Zusammen mit der Museumsleitung planen und realisieren Sie Ausstellungen, hauptsächlich im Bereich... Weiter - Hair Stylist, Coiffeur, Coiffeuse Teilzeit oder 100% in Zürich
Zürich - Ab 1 Mai 2021 oder nach Absprache suchen wir eine überdurchschnittliche Coiffeur/se zur Ergänzung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.weltmeister.ch www.bestleistung.swiss www.herbstlaeufer.com www.konkurrenten.net www.unsicherheiten.org www.moeglichkeiten.shop www.toplaeufer.blog www.schuetzling.eu www.erinnerungen.li www.aussergewoehnliches.de www.saisonstart.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fitgym - Onlinekurs
- Fight and Tone - Onlinekurs
- Manuelle Lymphdrainage / KPE - Kurs 3
- Akupunktmassage-Therapie - Infoabend - Zoom-Meeting
- Traditionelle Thai-Massage
- Triggerpunkt-Therapie und Passive Dehnungen - Obere Körperhälfte
- Immun-Fitness: Stress und Immunsystem - Online
- Fussreflexzonen-Massage Basis
- Fitnesscocktail
- Bootcamp Outdoor
- Weitere Seminare