Die Schweizer Langläuferinnen haben die WM-Qualifikation in der Staffel doch noch geschafft. In Davos lief das Quartett Seraina Mischol, Laurence Rochat, Natascia Leonardi Cortesi, Silvana Bucher auf den geforderten 7. Platz.
Die WM-Qualifikation ist für die Swiss-Ski-Frauen ein guter Lohn für eine bisher schlechte Saison. Die Einzel-Kriterien für die Reise nach Sapporo hat nur Laurence Rochat erfüllt.
Alltag bei den Männern
Am Tag nach dem grossartigen Triumph von Toni Livers kehrte für die Schweizer Männer wieder der Alltag ein. Reto Burgermeister, Curdin Perl, Livers und Remo Fischer belegten unter elf Nationen ebenfalls den 7. Rang. Obwohl die Schweizer in diesem Winter noch nie so gut klassiert waren, hatte man sich nach den Exploits vom Samstag etwas mehr erhofft.
Toni Livers vermochte erneut zu überzeugen. Der 23-jährige Bündner stiess vom 9. in den 6. Zwischenrang vor, Schlussläufer Remo Fischer büsste noch eine Position ein. Mit Rang 8 haben die Schweizer die Staffel-Selektionskriterien für die WM auch formell erfüllt. Weil genügend Athleten die Einzel-Qualifikation geschafft haben, stand die Staffel-WM-Teilnahme schon vorher fest.
An der Spitze kam es zu einem dramatischen Finish. Favorit Russland setzte sich 0,4 Sekunden vor Olympiasieger Italien, 0,5 Sekunden vor Frankreich und 0,7 Sekunden vor Tschechien durch. Bei den Frauen gewann Schweden eine Sekunde vor Norwegen, die Finninen wurden Dritte.
Resultate:
Männer. 15 km (freie Technik):
1. Toni Livers (Sz) und Vincent Vittoz (Fr), je 35:48,8. 3. Christian Hoffmann (Ö) 11,5 Sekunden zurück. 4. Tore Ruud Hofstad (No) 30,5. 5. Remo Fischer (Sz) 42,6. 6. Ville Nousiainen (Fi) 47,7. 7. Sergej Schirjajew (Russ) 51,0. 8. Jiri Magal (Tsch) 56,8. 9. Ivan Batory (Slk) 59,5. 10. Curdin Perl (Sz) und Martin Koukal (Tsch), je 1:02,5.
12. Milan Sperl (Tsch) 1:02,8. 13. Jürgen Pinter (Ö) 1:08,1. 14. Teemu Kattilakoski (Fi) 1:14,1. 15. Kris Freeman (USA) 1:17,7. -- Ferner: 19. Gion Andrea Bundi (Sz) 1:22,2. 23. Pietro Piller Cottrer (It) 1:25,4. 41. Giorgio di Centa (It) 2:02,2. 46. Thomas Frei (Sz) 2:13,3. 47. Christian Stebler (Sz) 2:14,3. 53. Dario Cologna (Sz) 2:24,3. 58. Christoph Schnider (Sz) 2:37,0. 62. Markus Hasler (Lie) 2:52,2. 63. Thomas Diezig (Sz) 2:52,4. 65. Joël Heer (Sz) 3:50,6. 68. Valerio Leccardi (Sz) 4:17,9. 69. Rafael Ratti (Sz) 4:31,1. -- 70 klassiert.
Staffel 4 x 10 km (gemischte Technik):
1. Russland (Babikow, Nowikow, Tschernusow, Schirjajew) 1:35:42,6. 2. Italien (Checchi, Di Centa, Santus, Piller Cottrer) 0,4. 3. Frankreich (Gaillard, Vittoz, Jonnier, Rousselet) 0,5. 4. Tschechien 0,7. 5. Norwegen 51,6. 6. Österreich 1:44,8. -- Ferner: 7. Schweiz (Burgermeister, Perl, Livers, Fischer) 1:46,0. 10. Schweiz 2 (Stebler, Bundi, Cologna, Diezig) 1:54,7-- 11 A-Teams, 16 Staffeln insgesamt. Schnider in gemischter Staffel mit Finnland (6.), Leccardi und Frei in gemischter Staffel mit Tschechien (11.), Ratti in gemischter Staffel mit USA und Australien (aufgegeben).
Weltcup (12/20):
1. Tobias Angerer (De) 762. 2. Alexander Legkow (Russ) 573. 3. Tor Arne Hetland (No) 459. 4. Eldar Rönning (No) 393. 5. Vittoz 312. 6. Jewgeni Dementjew (Russ) 310. 7. Simen Östensen (No) 286. 8. Jens Arne Svartedal (No) 284. 9. Sami Jauhojärvi (Fi) 278. 10. Nikolai Pankratow (Russ) 274. -- Die Schweizer: 27. Livers 121. 55. Fischer 45. 60. Reto Burgermeister 41. 63. Christoph Eigenmann 36. 77. Perl 26. 79. Bundi 24. 114. Andreas Waldmeier 11. 135. Peter von Allmen 3. -- 140 klassiert.
Frauen. 10 km (freie Technik):
1. Virpi Kuitunen (Fi) 24:40,4. 2. Olga Sawialowa (Russ) 11,9. 3. Marit Björgen (No) 17,7. 4. Katerina Neumannova (Tsch) 18,3. 5. Justyna Kowalczyk (Pol) 29,2. 6. Karine Philippot (Fr) 34,1. 7. Kristin Steira (No) 34,9. 8. Claudia Künzel (De) 47,1. 9. Natalia Korostelewa (Russ) 51,0. 10. Lina Andersson (Sd) 53,0.
11. Petra Majdic (Sln) 53,0. 12. Walentina Schewschenko (Ukr) 1:00,5. 13. Charlotte Kalla (Sd) 1:00,8. 14. Antonella Confortola (It) 1:03,1. 15. Riita Liisa Roponen (Fi) 1:03,2. -- Die Schweizerinnen: 30. Silvana Bucher 1:45,1. 37. Seraina Mischol 2:00,4. 38. Natascia Leonardi-Cortesi 2:05,3. 41. Seraina Boner 2:09,6. 44. Doris Trachsel 2:28,0. 47. Ursina Badilatti 2:37,3. -- 51 klassiert.
Weltcup (12/20):
1. Kuitunen 1197. 2. Björgen 756. 3. Neumannova 602. 4. Aina Kaisa Saarinen (Fi) 557. 5. Majdic 535. 6. Schewschenko 487. 7. Roponen 379. 8. Kowalzcyk 348. 9. Arianna Follis (It) 333. Vibeke Skofterud (No) 310. -- Die Schweizerinnen: 35. Laurence Rochat 73. 56. Mischol 30. 77. Flurina Bachmann 9. 93. Silvana Bucher 1. -- 93 klassiert.
(smw/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.frankreich.ch www.tschechien.swiss www.neumannova.com www.confortola.net www.oesterreich.org www.kattilakoski.shop www.schlusslaeufer.blog www.australien.eu www.schewschenko.li www.selektionskriterien.de www.korostelewa.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
- EDU-Kinestetik für Fortgeschrittene (2 Teile)
- Projektmanagement Modul 3: Leadership
- Google Analytics - DMGA
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Das Internet of Things IoT verstehen - IOTA
- Microsoft Cloud Workshop: Internet of Things 40505 - MOC 40505
- Microsoft Cloud Workshop: Lift and Shift/Azure Resource Manager 40506 - MOC 40506
- Microsoft Cloud Workshop: Modern Cloud Apps 40508 - MOC 40508
- Weitere Seminare