Die Schweizer 4x400-m-Staffel hat an den Hallen-WM in Budapest im Vorlauf nach einer taktisch starken Leistung den nationalen Rekord bei 3:09,04 Minuten fixiert. Dieser Wert reichte sogar zur Finalteilnahme, in der wegen der Disqualifikation der USA und dem Sturz eines Bahamas-Läufers Rang 4 resultierte.

Der Schweizer Rekord war für das Quartett Rohr, Cédric El-Idrissi, Leiser und Oggenfuss das Minimalziel. Da noch nie eine Schweizer Nationalstaffel unter dem Hallendach angetreten war, klaffte in den Statistiken eine Lücke. Diese hätte nur durch einen Regelverstoss nicht geschlossen werden können. Allerdings musste sich Rusterholz dreieinhalb Stunden gedulden, bis der Rekord tatsächlich feststand. Die engen Platzverhältnisse in der Halle führen beim Wechsel unweigerlich zu einem Gerangel, was in der Regel auch zahlreiche Einsprachen nach sich zieht. So wollte unter anderen Deutschland bei Leiser einen Regelverstoss festgestellt haben, stiess bei der Jury aber auf taube Ohren.
Die gelaufene Zeit von 3:09,04 Minuten ist beachtlich. Zum Hochrechnen einer optimalen 4x400-m-Staffelzeit bei idealem Rennverlauf wird auf internationalem Niveau die Formel "Addierte Einzelzeiten minus zwei Sekunden" angewendet. Dies hätte für die Schweiz, die mit einem Einzel-Durchschnitt von 47,50 zu Buche stand, einen Wert von 3:08 Minuten ergeben. Durch die zwei Rempler, in die Leiser verwickelt war, ging ein Grossteil der fehlenden Sekunde verloren.
Im Sechserfeld im Finallauf war die Kraft nicht mehr vorhanden. Mit 3:12,62 reichten nach dem Lapsus zweier anderer Teams zu Rang vier. Bronze-Team Irland lag allerdings über zwei Sekunden vor der Schweiz.
Enttäuschung spürbar
Ivan Bitzi gelang am Samstag nur der Auftakt nach Mass. In 7,69 über 60 m Hürden senkte er im Vorlauf seine Saisonbestzeit um eine Hundertstelsekunde. In den Halbfinals scheiterte der Horwer in enttäuschenden 7,82 Sekunden. Die Lockerheit des Vorlaufes ging dem Schweizer Meister in der 2. Runde abhanden. Als Letztklassierter seiner allerdings hochkarätigen Serie blieb er im Ziel ziemlich ratlos. Kommunikationsprobleme mit den Organisatoren wollte Bitzi nicht als alleinige Ausrede gelten lassen. Wegen eines gutgeheissenen Protests wurden die Felder aufgrund der fehlenden Bahn -- 17 statt 16 Läufer in den Halbfinals -- kurzfristig umgestellt. Der Schweizer erfuhr erst zehn Minuten vor dem vermeintlichen Start, dass er wesentlich später an der Reihe sein wird.
Noch am Vormittag hatte alles besser ausgesehen. Mit einem technisch sauberen Lauf fing der Luzerner auf den letzten drei Hürden noch zwei Konkurrenten ab. Als Dritter qualifizierte sich der Webpublisher direkt für die nächste Runde. Der Start gelang zwar nicht wunschgemäss. Bitzi hielt sich leicht zurück, da nach dem Fehlstart eines Konkurrenten ein zweites Vergehen im Startblock gleich zum Ausschluss geführt hätte. Doch: "Wer am frühen Morgen Saisonbestzeit läuft, der darf sich nicht beklagen", bilanzierte der 29-Jährige. Am Abend hätte er seinen Schweizer Rekord von 7,62 um mindestens eine Hundertstel unterbieten müssen, um in den Endlauf vorzustossen.
Die Halbfinal-Qualifikation der Top 16 durfte von Bitzi nicht vorbehaltlos erwartet werden. Unter den 32 gemeldeten Läufern figurierte er an 18. Stelle. Der Cut für die Vorschlussrunde lag heuer für die zeitbesten Loser bei 7,72 Sekunden, was für die Dichte des Feldes spricht. Noch vor einem Jahr in Birmingham (Gb) oder vor drei Jahren in Lissabon (Por) waren bloss 7,79 resp. 7,80 Sekunden erforderlich gewesen. Die Finalqualifikation ging bei den letzten zwei Hallen-WM mit Zeiten 7,68 und 7,65 über den Tisch. Diese Werte wurde in Budapest auf 7,61 gedrückt, obwohl mit dem Ausscheiden von Duane Ross (USA) -- Sturz mit Handbruch -- ein Favorit frühzeitig auf der Strecke blieb.
(rr/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 15 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeuerunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Praktikant/-in Denkmalpflege Graubünden (80-100 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Bibliotheksmitarbeiter/in 65 %
Liestal - Ihre Aufgaben sind: Im Zentrum Ihrer Tätigkeit steht die aktive Mitarbeit im Publikumsbereich: Sie... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Beauftragte/-r für Kulturprojekte 80%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Kulturförderung suchen wir eine/-n Beauftragte/-n für Kulturprojekte, 80%-Pensum.... Weiter - Mitarbeiter/-in Bildung und Vermittlung, mindestens 100 Stunden pro Jahr
Solothurn - Für den Bereich Bildung und Vermittlung suchen wir eine/-n Mitarbeiter/-in, mindestens 100 Stunden... Weiter - Denkmalpflegerin / Denkmalpfleger
Luzern - Sie erforschen, schützen und pflegen Baudenkmäler und schützenswerte Ortsbilder im Ihnen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Archiv oder I+D Spezialist/in 80 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Aufgrund der bevorstehenden... Weiter - Fotoassistent/in
Suhr - Zur Verstärkung unseres engagierten eCommerce-Teams in Suhr (AG) suchen wir eine/n Fotoassistent/in... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen - befristet für 6 Monate
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kommunikationsprobleme.ch www.finalplatz.swiss www.organisatoren.com www.hallendach.net www.enttaeuschung.org www.schlusslaeufer.shop www.letztklassierter.blog www.lockerheit.eu www.hundertstelsekunde.li www.hochrechnen.de www.sonntagmorgen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen