Publinews Das sollten Autofahrer bei der Wahl der Reifen für die jeweilige Jahreszeit beachten Das die Wahl der richtigen Reifen einen nicht unwesentlichen Anteil an der Sicherheit auf Europas Strassen hat ist wohl unbestritten. Nicht umsonst investiert die Reifenindustrie jedes Jahr mehrere Millionen an Forschungs und Entwicklungsgeldern um für Fahrzeuge den jeweils bestmöglichen Reifen zu konzipieren. mehr lesen
Verspätungen und Zugsausfälle in der ganzen Schweiz
Lokführer mussten Schlösser und Weichen enteisen
publiziert: Montag, 18. Jan 2016 / 07:48 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Jan 2016 / 12:27 Uhr

Bern - Auf dem Schweizer Bahnnetz ist es heute morgen zu zahlreichen Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen gekommen. Grund dafür waren das Wetter sowie technische Probleme, die nichts mit der klirrenden Kälte zu tun hatten.
So haben Stellwerkstörungen in Zürich und Rorschach (SG) den Bahnverkehr in der Ostschweiz teilweise lahmgelegt. Die dortigen Zugsausfälle und Verspätungen hatten auch Auswirkungen auf den generellen Bahnverkehr.
Dieser war bereits durch Probleme wegen der kalten Temperaturen beeinträchtigt. So konnten etwa Schlösser an Lokomotiven nicht aufgeschlossen werden, sagt SBB-Sprecherin Franziska Frey auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Auch Trittbretter, die nicht mehr reibungslos ein- und ausgefahren werden konnten, verhinderten das Schliessen von Türen und führten zu Verzögerungen, wie Frey weiter ausführte.
Betroffen waren auch die Weichen. Zwar sei ein Grossteil der Weichen mit Heizungen ausgestattet, die auch funktionierten. "Bleibt ein vom Zug gefallener Eisblock auf einer Weiche liegen, nützt auch die Heizung nicht mehr viel", erklärt Frey. Da mussten die Lokführer aussteigen und die Weiche von Hand befreien." Solche punktuellen Probleme könnten im engen Fahrplantakt massive Auswirkungen haben. Um 9.00 Uhr begann sich der Betrieb wieder zu normalisieren.
Kälte bremst auch Rhätische Bahn
Schweizweit standen 360 SBB-Mitarbeitende in Winternotfallteams im Einsatz, um solche Probleme zu beheben. Die Vorbereitungen für den Winter beginnt jeweils schon im Sommer, wenn die Ereignisse des vergangenen Winters ausgewertet und Verbesserungen für den kommenden Winter geplant werden.
Im Kanton Graubünden bekam auch die Rhätische Bahn (RhB) die grimmige Kälte an Weichen und Lokomotiven zu spüren. Die Störungen führten auf mehreren Strecken zu grösseren Verspätungen oder sogar zu Zugausfällen. RhB-Mediensprecherin Yvonne Dünser sprach auf Anfrage von "aussergewöhnlich vielen Störungen".
In Graubünden wurde auf dem Ofenpass mit -29.2 Grad landesweit die zweitgrösste Kälte gemessen . Noch ein bisschen kälter war es in La Brévine NE bei -29.3 Grad. Zur grossen Kälte führten gemäss MeteoNews arktische Luft sowie der aufgeklarte Nachthimmel.
Dieser war bereits durch Probleme wegen der kalten Temperaturen beeinträchtigt. So konnten etwa Schlösser an Lokomotiven nicht aufgeschlossen werden, sagt SBB-Sprecherin Franziska Frey auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Auch Trittbretter, die nicht mehr reibungslos ein- und ausgefahren werden konnten, verhinderten das Schliessen von Türen und führten zu Verzögerungen, wie Frey weiter ausführte.
Betroffen waren auch die Weichen. Zwar sei ein Grossteil der Weichen mit Heizungen ausgestattet, die auch funktionierten. "Bleibt ein vom Zug gefallener Eisblock auf einer Weiche liegen, nützt auch die Heizung nicht mehr viel", erklärt Frey. Da mussten die Lokführer aussteigen und die Weiche von Hand befreien." Solche punktuellen Probleme könnten im engen Fahrplantakt massive Auswirkungen haben. Um 9.00 Uhr begann sich der Betrieb wieder zu normalisieren.
Kälte bremst auch Rhätische Bahn
Schweizweit standen 360 SBB-Mitarbeitende in Winternotfallteams im Einsatz, um solche Probleme zu beheben. Die Vorbereitungen für den Winter beginnt jeweils schon im Sommer, wenn die Ereignisse des vergangenen Winters ausgewertet und Verbesserungen für den kommenden Winter geplant werden.
Im Kanton Graubünden bekam auch die Rhätische Bahn (RhB) die grimmige Kälte an Weichen und Lokomotiven zu spüren. Die Störungen führten auf mehreren Strecken zu grösseren Verspätungen oder sogar zu Zugausfällen. RhB-Mediensprecherin Yvonne Dünser sprach auf Anfrage von "aussergewöhnlich vielen Störungen".
In Graubünden wurde auf dem Ofenpass mit -29.2 Grad landesweit die zweitgrösste Kälte gemessen . Noch ein bisschen kälter war es in La Brévine NE bei -29.3 Grad. Zur grossen Kälte führten gemäss MeteoNews arktische Luft sowie der aufgeklarte Nachthimmel.
(bert/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wie Europa seine Autobahnen finanziert Die Haupturlaubszeit naht und besonders denjenigen, die ins Ausland reisen wollen, empfiehlt sich ... mehr lesen
Gotthard 2016 Berlin - «Tunnel» - mit sechs Riesenbuchstaben feiert die Schweizer Botschaft in Berlin die Eröffnung des neuen Gotthard-Basistunnels. Während zwei Monaten wird der ... mehr lesen 1

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- angehende Lokführerinnen und Lokführer Personenverkehr
Bern - Das bringen Sie mit: Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre oder Matura Zwischen 20 und 45 Jahre jung... Weiter - Simulator Pilots Freelance
Wangen bei Dübendorf - IHRE AUFGABEN Teilnahme an den Simulationsübungen Kommunikation mit dem ATCO und Sicherstellung des... Weiter - Techniker mit Ambitionen zum Stellvertreter des Filialleiters (m/w) 100%
Zofingen - Techniker mit Ambitionen zum Stellvertreter des Filialleiters (m/w) 100% IHR NEUER ARBEITGEBER... Weiter - Auszubildende Lokführer/innen 100%
Kreuzlingen - Ihre Aufgabe Nach erfolgreichem Abschluss der rund 11-monatigen Ausbildung werden Sie unsere... Weiter - Kurzfristplaner/in betriebsnahe Instandhaltung
Bern - Das bringen Sie mit: Qualifizierter Leistungsausweis im Bereich betriebsnahe Instandhaltung... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge
Region Zürichsee / Zürich Unterland / Aargau
Region Zürichsee / Zürich Unterland / Aargau - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge
Stationärer Service
Hirschthal - Ihre Aufgaben: Sie führen Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Revisionen und Nachrüstungen oder... Weiter - Kundendiensttechniker/-in Flurförderzeuge Region Luzern / Zug
Hirschthal - Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer Kunden. Sie sind mit Leib und Seele Mechaniker... Weiter - Instandhalter für Verkehrsfahrzeuge
Zürich - Gewerbsmässige Beförderung von Personen; Ausübung jeder mit dem Personenverkehr zusammenhängende... Weiter - Velomonteur/in 100%
Region Olten - Velomonteur/in 100% IHR NEUER ARBEITGEBER Unsere Auftraggeberin ist ein Logistik- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizweit.ch www.stellwerkst.swiss www.zugsausfaelle.com www.ofenpass.net www.schweizer.org www.fahrplantakt.shop www.ereignisse.blog www.heizungen.eu www.winternotfallteams.li www.mediensprecherin.de www.verspaetungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizweit.ch www.stellwerkst.swiss www.zugsausfaelle.com www.ofenpass.net www.schweizer.org www.fahrplantakt.shop www.ereignisse.blog www.heizungen.eu www.winternotfallteams.li www.mediensprecherin.de www.verspaetungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Nothilfe
- Verkehrskunde (VKU)
- Verkehrskunde
- MAS Raumentwicklung
- Gefahrgut richtig verpacken
- Back Gym: Warm up, Mobilisation, Stretching
- Rehaphasenspezifische Trainingsprogramme obere Ex...
- Wie entspannen wirklich funktioniert
- Guetzli und Weihnachtsgebäck
- Ägyptisch-Arabisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen